Failure Predicted on Hard Disk 0

guten tag,
leider geht bei unserem notebook von fujitsu siemens, das AMILO PRO V2000 (with AC AdapterADP-65DB) gar nichts mehr. die fehlermeldung lautet: SMART Failure Predicted on Hard Disk 0: Toshiba MK4025GAS - (PM). WARNING: „immediatly back-up your data (haha) and replace your hard disk drive. a failure may be imminent“ (nun, die gefahr droht nicht, sie ist da!) über F1 bietet die fehlermeldung uns an: „im abgesicherten modus zu starten“ oder die „letzte als funktionierend bekannte konfiguration“ zu übenehmen. das notebook probiert dies zwar, endet aber wieder bei der fehlermeldung. ebenfalls kann man versuchen windows (xp) zu starten, kommt dann aber auch wieder an oben genannte fehlermeldung. ich habe das dumpfe gefühl, da ist was ganz schlecht gelaufen. kann mir jemand helfen?
vielen vielen Dank im voraus.
claudia friedrichs

Moien

ich habe das dumpfe gefühl, da
ist was ganz schlecht gelaufen. kann mir jemand helfen?

Da hilft nur noch eine neue Festplatte. Datenrettung geht höchstwahrscheinlich nur noch mit Profihilfe: FAQ:120

SMART zeigt die Gesundheit der Platte an. Die Werte werden ständig aktualisiert. Verschlechtern sie sich sehr extrem fängt das BIOS an mit warnen. Man kann die Werte aber auch selbst auslesen und so nachsehen wie schlecht es der Platte geht. Bei FJS sterben die Platten meistens an der zu hohen Temperatur.

cu

hey, vielen dank für die schnelle antwort, auch wenn sie wahrscheinlich sehr kostspielig ist, oder? (schnief und das im januar!)
kann es sein, dass sich das teil überhitzt hat, weil es auf einer decke/matraze stand und nicht auf einer geraden unterlage/tisch? die garantie ist gerade abgelaufen, hätte man diese im falle einer überhitzung in anspruch nehmen können? ach ja: kann es sein, dass es fehlermeldungen gab, die meine tochter übergangen hat. sie war die letzten zwei tage durchgehend w-lan mäßig im internet? gruß

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

noch eine frage: mich würde interssieren (ich will ja immer was dazu lernen) wie man das im BIOS rauslesen kann. kannst du das erklären oder ist das „echt zu viel verlangt“ gruß claudia. (was ich dann auch echt verstehen würde : )

und noch was: der laptop ist seit ein paar wochen langsamer geworden und hat letztens „irgendwie?“ viele daten (lieder) „verloren“. hängt das alles damit zusammen?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moien

noch eine frage: mich würde interssieren (ich will ja immer
was dazu lernen) wie man das im BIOS rauslesen kann.

Im BIOS gar nicht. Es gibt für (fast) jedes Betriebssystem ein Tool zum lesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Self-Monitoring,_Analys…

und noch was: der laptop ist seit ein paar wochen langsamer
geworden und hat letztens „irgendwie?“ viele daten (lieder)
„verloren“. hängt das alles damit zusammen?

Ja, könnte durchaus sein. Verlorene Daten, abschmieren beim kopieren von Daten, extrem langsamer startup … deutet alles auch auf Plattenprobleme hin.

cu

Moien

hey, vielen dank für die schnelle antwort, auch wenn sie
wahrscheinlich sehr kostspielig ist, oder?

Eine neue Platte kostet 40-50 Euro, die Datenrettung über 400 Euro. Ich würde ja dezent auf Backups hinweisen … ?

(schnief und das im januar!)

Stell es dir mal 3 Wochen vor Weihnachten vor …

kann es sein, dass sich das teil überhitzt hat, weil es auf
einer decke/matraze stand und nicht auf einer geraden
unterlage/tisch?

Ja. Decken, Teppiche, … alle andere flexible Unterlagen die Lüftunglöcher zu machen und gut isolieren sind schlecht für (alle) Laptops. 2-3 Wochen Dauerlauf auf dem Flokati (bei schlecht eingestelltem Windows Energie-Schema) ist ein sicherer Weg Laptops zu töten.

die garantie ist gerade abgelaufen, hätte man
diese im falle einer überhitzung in anspruch nehmen können?

Klar. Die Jungs testen i.d.R. die toten Platten nicht sonderlich intensiv und merken oft nicht was los war. Nur Beulen am Gerät oder komplett verstopfte Lüfter geben Ärger.

ach ja: kann es sein, dass es fehlermeldungen gab, die meine
tochter übergangen hat.

Ja. Die SMART-Warnung des BIOS kann man immer umgehen und dann windows starten lassen. Bei dir startet windows nicht weil die Platte komplett tot ist.

Laut SMART-Konzept soll das SMART-flag (in deinem Fall das BIOS) übrigens 12-24 Stunden vor dem Ausfall warnen. Es ist eine allerletzte, verzweifelte Meldung.

sie war die letzten zwei tage
durchgehend w-lan mäßig im internet? gruß

Durchlauf beansprucht Hardware (vorallem die Platte) mehr als Lagern im Schrank. Aber nur von 2 Tagen durchlaufen geht eine Platte nicht kaputt, der ging es vorher schon nicht gut.

cu

wieder viel gelernt (für die zukunft)
die festplattenpreis lassen mich einigermaßen aufatmen. danke für die auskunft. ich dachte das wäre (viel) mehr.
werde jetzt mal gleich nachgucken wie ich den lüfter bei meinem pc (und bei dem notebook?) sauber machen kann. habe die software HDD health für den pc runtergeladen, damit gleiches nicht auch noch an diesem passiert. daten sind kein problem. die lieder meiner tochter sind schon vor vier wochen verschwunden (heul) und ich habe datensicherungen gemacht : ). (ein bisschen kümmern tu ich mich ja schon.) das mir der festplatte hat mir keiner vorher andeuten können, obwohl ich viele verschiedene leute gefragt habe warum mein laptop -trotz virenfrei!!- langsamer wird und warum daten (lieder) unheilbar verschwunden sind. keiner ahnte was. hätte wohl gleich pumpkin fragen sollen. mit meiner tochter muss ich mal ein wörtchen reden (ist im urlaub), ob sie leichtfertig warnungen weggeglickt hat. auch sie muss noch viel lernen. danke dir! das nächste mal frage ich „früher“. claudia ps wenn du mal architektenrat brauchst …

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

windows energie schema. soso. sehr interessant. werde mich gleich mal auf die suche machen, was das ist … und was man da am besten einstellt…

schlecht eingestelltem Windows Energie-Schema)

Moien

die festplattenpreis lassen mich einigermaßen aufatmen. danke
für die auskunft. ich dachte das wäre (viel) mehr.

40-50 Euro sind die Preise für die kleinen, doofen Standardplatten (4200 rpm, 40-60 GB), ohne Einbau oder windowsinstallation. Wenn man hohe Geschwindigkeit und/oder Grösse möchte wird das deutlich mehr (160GB kosten 150-200 Euro, 7200rpm gibt es ab 80 Euro, 32GB SSD-Platten über 700 Euro. SSD wäre das ideale für schlechte Bedingungen (Hitze und Schock unempfindlich), ist allerdings noch sehr experimentel und zu teuer für otto-normal).

Die tote Platte in dem Laptop war (nach heutigem Stand) so eine kleine, doofe Standardplatte.

Es gibt Laptopplatten übrigens in unterschiedlichen Bauhöhen. Das sollte man vor dem Kauf nachmessen. Nicht jede Laptopplatte past in jedes Laptop …

werde jetzt mal gleich nachgucken wie ich den lüfter bei
meinem pc (und bei dem notebook?) sauber machen kann.

Bei manchen Laptopmodellen kann man schon was machen. Allerdings sollte man einigermassen Ahnung von Elektronik haben. Statische Aufladungen haben schon einige Laptops (und auch Desktops) getötet. Also keinen Staubsauger mit Bürste benutzen und im Zweifelsfall ein Erdungskabel tragen.

Einige Laptops sind allerdings so saublöde aufgebaut, da kommt man an gar nix ran. Bei FJS, Acer und den Billigmarken ist das öfter mal der Fall. Druckluft von aussen kann helfen.

Man kann das Zustauben übrigens sehr einfach herrauszögern. Die meisten Laptops können ihre CPU runtertaken wenn keine Leistung gebraucht wird. Muss ein Programm was rechnen taktet sich das Ding vollautomatisch in wenigen Millisekunden wieder hoch. Durch das Runtertakten verbraucht das Gerät weniger Strom, produziert weniger Hitze und der Lüfter muss weniger Luft durchpusten. Weniger Luft = weniger Staub im Laptop.

Start => Einstellungen => Systemsteuerung => Energieoptionen, dann das Schema „Tragbar/Laptop“ auswählen. (Vorraussetzung: aktuelle Treiber)

habe die
software HDD health für den pc runtergeladen, damit gleiches
nicht auch noch an diesem passiert.

SMART liefert keine absolute Wahrheit. Es sterben auch Platten mit perfektem SMART-Status und bei besten Temperaturen. Aber bei rapide fallenden Werte kann man vorsorglich schonmal einkaufen gehen. Das ist auch Sinn und Zweck der Sache: Systemadmins ein paar Tage vorwarnen, so dass man vorher Austausch besorgen kann.

cu

vielen dank und tschüß
ich habe genug für heute
setze mich jetzt vor die glotze
die funktioniert wenigstens (noch)
claudia