Tach!
Genauso seh ich das auch. Es kann sich nunmal nich jeder
Neureifen kaufen
Wenn sich jemand die Wartung nicht leisten kann, dann sollte
er kein Fahrzeug besitzen.
Soso. Der Second-Hand-Markt lebt aber nunmal gerade davon 
Ja, erst von den Gebrauchtreifen, dann von gebrauchten Kotflügeln und gebrauchten DDR-Baumwoll-Lappen für die Blutspuren an der Stoßstange…
Ein guter Bekannter hingegen hatte 2 Mal
das Glück, dass ihn Neureifen (kein Billig-Mist, sondern was
Teures!) um die Ohren geflogen sind…
Was mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auf schlechten Umgang
oder eingefahrene Fremdkörper zurückzuführen ist. I.d.R. sind
Kantenknaller und mangelne Kontrolle des Luftdrucks die
Ursachen.
Oha, ein Herr Sachverständiger. Die Pellen waren eindeutig
fehlerhaft, was der Verkäufer auch unumwunden zugegeben hat,
als ihm die Überreste präsentiert worden waren. Sowas kommt
vor, ich wollts halt nur mal erwähnt haben.
Bei mir in über 20 Jahren und knapp 1,2 Mio. Km kein einziges Mal.
Allerdings habe ich ein einziges Mal Gebrauchtwinterreifen gekauft (wegen der Felgen). Wollte sie noch einen Monat fahren. Nach 2 Tagen waren zwei Reifen platt.
Reifen kauft man, genau wie Schuhe, neu oder i.V.m. Felgen und einem Gebrauchtwagen, auf dem sie montiert waren und dessen Vorbesitzer man kennt.
Auf der MZ fahr ich übrigens grundsätzlich nur gute Gebrauchte
Pneumant aus der DDR (also min 20 Jahre alt, Reifenvorleben
ebenfalls unbekannt), bisher ohne jegliche Beanstandung.
Das nennt man auch „Russisches Roulette“. OK, die alte
Zonenstinke zieht kaum was vom Teller, aber völlig überlagerte
Reifen in DDR-„Qualität“ sind schlicht ein Glücksspiel.
Mag sein, aber auf zig tkm KEINE Probleme nenne ich nunmal
„qualtitativ hochwertig“.
Ich nenne das „reines Glück“.
Gerade auf einem Motorrad haben Reifen, die älter als 4-5 Jahre sind, absolut nichts verloren.
Wenn Du Dich in der Kurve auf die Nase legst, weil drei poröse Profilerhebungen ausbrechen, und Dein Bike auf dem gehsteig einen Fußgänger abräumt, wirst Du es gelernt haben. Für den Fußgänger ist es dann halt zu spät, aber was soll´s, man hat ja was gespart.
Diese DDR-Mentalität empfinde ich als bedenklich.
D Udn da die MZ eh "keine Wurscht
vom Teller zieht", machts ja nix. Ich hab mich dran gewöhnt u
fahre entsprechend vorausschauend.
Das ist Blödsinn.
Solange die Reifen nich rissig sind u man sich ein wenig
beherrscht, isses auch im Winter kein Problem
Und die
rissigen werden im Sommer aufgefahren, wenns warm genug is.
Das nenn ich mal Materialökonomie.
Ich nenne das schlicht Irrsinn und ein unverantwortbares
Hasardeurspiel mit Menschenleben, deren Ursachen anscheinend
in völlig überdrehter Ostalgie und Unkenntnis der
elementarsten Kenntnisse in Physik bzw. Chemie zu suchen sind.
Naja, Physik u Chemie sind mir durchaus geläufig u mit
Ostalgie hats auch nix zu tun.
Wenn Du so handelst wie beschrieben, hast Du das Gegenteil klar belegt.
Ich fahr halt damit ganz gut.
Das bezweifle ich. Vielmehr hattest Du bislang einfach Glück und scheinst recht schmerzbefreit zu sein.
Demnächst kommen aber
aufgrund der Winterreifenpflicht, die bzgl Motorrädern immer
noch nich abschliessend geklärt is,
Oh, das ist völlig geklärt:
http://www.adac.de/infotestrat/motorrad-roller/siche…
Es besagt vereinfacht, daß der Fahrzeugführer für eine dem
Wetter angepaßte Bereifung verantwortlich ist.
Bin ich doch, sobald die Mitas drauf sind (das sind dann
übrigens NEUE Reifen
)
Brav… 
Prinzipiell
eine gute Idee, sie setzt aber ein gewisses Maß an
Verantwortung und „drum kümmern“ voraus - das ist leider nicht
immer gegeben.
Ich fahre nur, wenns sich einrichten lässt. Bei mehr als 30 cm
Schnee oder weniger als -25°C muss das Moped stehenbleiben…
Also nie.
Neben den ganzen halbblinden Vollpfosten, Nebelschlußleuchten-
und Standlichtfahrern sind leider auch postings wie deines der
klare Beweis dafür.
Warum? Nur, weil ich mal meine persönliche ER FAHR UNG kundtue?
Das is ein Forum, wo sowas Gang u Gäbe is 
Nein, sondern weil Du mit gefährlichem Müll andere Verkehrsteilnehmer gefährdest. Ich nehme an, das meinte er…
Aber wir driften vom eigentlichen Thema ab. Meld dich mal per
Mail (s. Vika), dann könnmer das gerne ausdiskutieren.
Warum nicht hier?
Gruß,
M.