Hallo Irene,
würds dir gerne glauben. Eine klitzekleine Erklärung, wieso
und warum, wäre aber ganz nett.
Hmm, ich wollt weder besserwisserisch noch wissenschaftlich wirken:wink: Hab’s einfach aufgeschrieben wie ich’s immer wieder von Arabern gehört habe. Araber heißt in dem Fall Syrer, Palästinenser, Jordanier… Ägypter sprechen eigentlich eher von Taa’miiya. Ansonsten könnte man noch sagen, daß im Arabischen die Schreibweise so aussieht, wenn man nur lange (also geschriebene) Vokale berücksichtigt: „flafl“. Zwischen f und l müßte ein Fatah sein (also kurzes a), zwischen dem zweiten f und l ein Kassrah (also ein kurzes i). Puh, aber eigentlich sollten dies Muttersprachler erklären:wink:)
Liebe Grüße,
Christiane
(Ich kenne die Aussprache aus dem Türkischen, also vielleicht
nicht unbedingt allgemeingültig. Sorry!)
Kennen die Türken Faläfel? Ich war Anfang der 80er sehr oft in der Türkei, hab aber nirgends Faläfel gesehen. (nur neugierig…!)