Hi
kennt jemand eine Seite wo die Geschichte und der Verlauf des oben genannten Krieges berichtet ist. Mir ist es wichtig, dass der Bericht nicht wertend ist. Ich habe selber schon jede Menge Seiten gefunden, die konnte man aber alle vergessen, weil sie alle zu sehr auf eine Partei bezogen war.
Da gibts einen Guten Ausschnit aus der Dokumentation 100Jahre vom Sender Phönix sehr gut gemacht allerdings etwas kurz kommen beide Seiten zu Wort (die Ganze Serie is zu empfehlen)
Hi
kennt jemand eine Seite wo die Geschichte und der Verlauf des
oben genannten Krieges berichtet ist.
Hi freak
Schau mal, Ob du
Falkland, Der Krieg vor den Toren der Antarktis
von Paul Eddy, Magnus Linklater, Peter Gillman
erschienen im Seewald Verlag 1984
auftreiben kannst.
meines Wissens vergriffen, aber Uni- bzw gutsortierte Leihbüchereien sollten es haben.
welche strategischen Interessen standen da dahinter???
Da England eh nur der europäische Handlanger der USA ist,
(Europäer?? hi, hi hi) frage ich mich schon, was die Amis an Falkland interessierte???
welche strategischen Interessen standen da dahinter???
Da England eh nur der europäische Handlanger der USA ist,
(Europäer?? hi, hi hi) frage ich mich schon, was die Amis an
Falkland interessierte???
Hi peter
Es ist ein grosser Irrtum, das Großbritannien nur der „Handlanger“ der USA waren. Das war unter Maggi Thatcher undenkbar.
der Grund für die Militäraktion war im wesentlichen innenpolitisch. Kein Land dieser Erde, das was auf sich hält, kann es zulassen, das ein Teil seinen Staatsgebietes durch eine Militäraktion eines anderen Staates so sang- und klanglos kassiert wird. Die militärische Unverletzlichkeit von Grenzen ist ein integraler Bestandteil des internationalen Rechtes.
Und das haben die Briten auch durchgesetzt.
Daraus resultiert auch die Unterstützung der Militäraktion durch die USA und Europa sowie die Verurteilung der Argentinischen Aktion durch die UN.
Noch ein Beweggrund:
Hätte GB nicht zurückgeschlagen, wäre die gesamte politische Führung erledigt gewesen.
Allerdings: Große strategische Bedeutung haben die Falklands derzeit nicht.
Zur Geschichte:
1600 entdeckte ein Holländer namens sebald die Falklands. 1690 setzte der Engländer Strong als erster den Fuß auf das land.
Danach begannen die Frnzosen mit der Besiedelung, Spanien, hatte allerdings lt teilungsvertrag von annodunnemal einen Anspruch auf die Gegend… Englnd (GB begann eine Ansiedlung zu bauen (Port Egmont)
es gab jedenfalls ein ziemliches Hin und her bis 1816 Südamerika unabhängig und Argentinien gegründet wurde… Argentinien erhob sofort anspruch auf alle ehemals Spanischen Besitzungen (inclusive der Falklands, obwohl GB seinen Anspruch niemals aufgegeben hatte.
jedenfalls gab es wg eines Fischereizwischenfalles erheblichen Ärger mit den USA 1931 die beinahe zum Krieg führten, und 1833 reklamierten die Briten die ganzen Inseln wieder für sich (Und setzten auch ausreichenden Militärischen Druck dahinter.
Seit 1833 unterlagen die Falklands als Kronkolonie somit Britischem Recht (genau wie Südgeorgien und die South Shetland-Inseln)
der entscheidende Punkt war jedoch folgender: Die Bewohner der Falklands wollen und wollten nicht Argentinisch werden.
Insgesamt haben sowohl Argentinien als auch Großbritannien begründbare Ansprüche auf die Falklands.
Laut UN-Beschluss von 1965 wurden GB und Argentinien aufgefordert, das Problem friedlich (sic!) zu lösen, unter voller Berücksichtigung der Interessen der Bevölkerung der Inseln (sic!)
Die Argentinische Militäraktion war weder friedlich, noch berücksichtigte sie die Interessen der ansässigen Bevölkerung, die durchgehend Britischer Herkunft ist
Die Sache mit dem Festlandssockel gilt nur für neuere Ansprüche. Altansprüche bleiben immer noch bestehen…
(da gäbs dann sehr lustige Argumentationen, vor allem in der Ägais… Samos wird türkisch z.B.)