Fallrohr verziehen - Etagenbogen bauen

Ich möchte im Dachgeschoss (Gaube) ein WC einbauen. Leider lässt sich das Fallrohr (Abwasserrohr) darunter nicht direkt nach oben führen, weil ein Deckenbalken im Weg ist und die Gaube zurückgesetzt ist. Das Fallrohr müsste um ca. 33 cm verzogen werden.

Wie baut man das ein. Ich kann mir zwei Alternativen vorstellen, die Rohre ineinander zu stecken:

  1. Alternative:
    Fallrohr oben
    45 Grad Bogen
    ca. 40 cm Rohr
    45 Grad Bogen
    Fallrohr unten

  2. Alternative
    Fallrohr oben
    2 * 45 Grad Bögen
    ca. 20 cm waagerechtes Rohr
    2*45 Grad Bögen
    Fallrohr unten

Was ist nun am besten (auch wegen Geräuschentwicklung im Bad darunter)

Vielen Dank
bin für jeden Tipp dankbar

T.

Hallo!
Am Besten ist die Verwendung von Bogen 67°-Rohrstück-Bogen 67°! Da ist die Geräuschentwicklung am geringsten.
Dafür gibt es auch schallgedämmtes Rohr im Baumarkt.
Dürfte gar kein Problem sein. Normales HT-Rohr tut es aber auch.
Gruß vom zander

ich würde Variante 1 empfehlen, der „Fluß“ ist da besser, weil man den Schwung nicht rausnimmt. Außerdem ein nicht zu verachtendes Problem, was sich in solchen Fällen oft auftut, ist die Frostsicherheit. Fallrohr im Trempel und dann eine wagerechte Leitungsführung kann zu Eisbildung im Rohr führen. Natürlich sind da Extremsituationen notwendig, kann aber passieren. 2 Fliegen mit einer Klappe, Abfluß isolieren, senkt auch die Geräusche. Für das Bad unten drunter, wenn das so wichtig ist mit der Geräuschvermeidung, im Fachhandel (leider nicht auf Baumarkt oder so) gibt es spezielles Fallrohr mit hohem Schallschuzfaktor (AS zum Beispiel)oder HT-Plus. Und das Belüften des Fallrohres über Dach nicht vergessen, sonst gluckerts im Waschbeckensifon. Also Fachhandel aufsuchen und entsprechendes Material besorgen.
Viel Spass beim Ausbau mfG Sektbrause

  1. Alternative:
    Fallrohr oben
    45 Grad Bogen
    ca. 40 cm Rohr
    45 Grad Bogen
    Fallrohr unten

Hallo Telly,

ich war ein paar Tage nicht da, deshalb die späte Antwort. Grundsätzlich ist eine Etage mit 45° leiser als mit 90°. Dabei ist die Umlenkung mit 2 x 45° Bogen auf alle Fälle leiser wie direkt mit 90°. Also bisher alles richtig. Rohr auf alle Fälle mit Misselfix-Binden umwickeln, bringt was für den Schall(wenig) aber auf alle Fälle was für Schwitzwasser. Am Meisten wird die Materialwahl den Geräuschpegel entscheiden, normales HT-Rohr ist nicht mehr zulässig, schallminderndes Material verwenden. Auf die Belüftung des Fallrohres achten, immer im selben Durchmesser über Dach (ins Freie) ableiten.
Für Fragen einfach melden, bin nun wieder zu Hause.

Gruß Michael

hallo,
nimm auf jeden fall variante 1…
da solltest du am besten mit weg kommen

  1. Alternative ist besser

Die zweite Variante ist besser weil:
ein Abwasserrohr sollte immer senkrecht laufen oder mit max 2Prozent Gefälle. Es gibt da einen Klempnerspruch; Scheisse muss schwimmen :smile: sorry dafür. Also ich würde 2 Variante bevorzugen.
Gruß Ralf
www.bau.seidel.de.vu