Ein vierzig Jahre alter Familienvater interessiert sich für den Abschluss eines Riester-Rentenvertrages. Er hat 2 Kinder und ein mittleres Einkommen.
1.Kann er etwas falsch machen?
2.Gibt es Fallstricke?
3.Wodurch/Wobei unterscheiden sich die einzelnen Anbieter?
Ein vierzig Jahre alter Familienvater interessiert sich für
den Abschluss eines Riester-Rentenvertrages. Er hat 2 Kinder
und ein mittleres Einkommen.
1.Kann er etwas falsch machen?
Unglaublich viel.
z.B. einfach zu seiner Hazsbank oder irgendeiner beliebigen Versicherung laufen. Die Wahrscheinlichkeit, dort genau das Passende zu finden ist extrem gering.
2.Gibt es Fallstricke?
s.o.
3.Wodurch/Wobei unterscheiden sich die einzelnen Anbieter?
Bei Riester gibt es so gravierende Unterschiede, das kann man gar nicht so schnell beantworten. Es gibt hierbei auch keine einfache Antwort welches das „beste“ Produkt ist, es gibt Riester mit Investment, klassische Riester-Verträge und Banksparpläne, alles hat seine Vor- und Nachteile.
Also, solch ein Familienvater sollte sich mal ganz in Ruhe informieren, z.B. im Internet oder mal die Finanztest kaufen o.ä. bevor er solch eine wichtige Entscheidung trifft, die mehrere 10.000€ betrifft. Diese Entscheidung sollte man auch nicht leichtfertig einem Berater überlassen.
Sehr viele Riester-Verträge sind so schlecht (teuer) dass auch die staatliche Zulage nichts bringt.
Viel Glück, aber ich bin da pessimistisch, wer so wenig Ahnung hat bekommt fast immer Mist angedreht!