Hi zusammen!
Zu meinem Schrecken entdeckte ich gerade, dass ich jemandem einen hohen Betrag überwiesen habe, dessen Namen ich offenbar falsch geschrieben habe. Ich habe ein o statt eines ö geschrieben. Alles andere stimmt: Vorname, Betrag, Kontonummer, BLZ, Überweisungsgrund.
Hat der falsche Buchstabe jetzt Auswirkungen auf die Gutschrift des Betrages?
Danke!
Renate
Moien
Hat der falsche Buchstabe jetzt Auswirkungen auf die
Gutschrift des Betrages?
Nein, das geht so ohne Probleme durch.
cu
Moien
Dito*g*
Hat der falsche Buchstabe jetzt Auswirkungen auf die
Gutschrift des Betrages?Nein, das geht so ohne Probleme durch.
Puuh! Danke! Da fällt mir ein Stein vom Herzen!
Gruß
Renate
Hat der falsche Buchstabe jetzt Auswirkungen auf die
Gutschrift des Betrages?
Ja, das Geld ist weg!
Puuh! Danke! Da fällt mir ein Stein vom Herzen!
Nein, Spaß beiseite
Das kann jedem mal passieren, oder beim Ausfüllen des Überweisungsträgers drückt man bei den ö-Punkten nicht richtig auf, und und und. Die Belege werden später gescannt, wenn der Scanner nicht gut genug eingestellt ist, wird die Schrifterkennung die Punkte u.U. nicht erkennen, das selbe kann aber auch bei allen anderen Buchstaben oder Zahlen, die Du gut geschrieben hast, passieren. Dann sitzen da Leute in der Bank, die diese Lesefehler korrigieren müssen. Auftraggeberdaten werden mit den Bestandsdaten abgeglichen, auch Empfängerdaten werden u.U. in einem Bestand gespeichert, insbesondere wenn Deine Überweisung an jemanden geht, der täglich viele Überweisungen empfängt, z.B. Versicherungen, Finanzämter, GEZ, Telefongesellschaften oder Versandhäuser. Oft werden dann ohnehin die Daten aus dem Bestand benutzt und nicht das, was Du auf den Beleg geschrieben hast.
Generell gilt aber: Deine Daten müssen Kontonummer und Empfängernamen beinhalten. Nur die Kontonummer anzugeben z.B. kann sehr schnell in die Hose gehen. Wenn das überhaupt von den Banken akzeptiert wird. Beim Namen sich zu verschreiben macht idR keine Probleme, selbst wenn in der Kontonummer noch ein Zahlendreher ist. Je nach Betragshöhe werden diese Zahlungen dann trotzdem weitergeleitet und die empfangende Bank kann anhand des Namens und der Kontonummer und anhand ihres eigenen Bestands abgleichen, wer wahrscheinlich gemeint ist. Gibt es natürlich zahlreiche Leute mit dem Namen, und in Deinem Fall auch viele mit „o“ und viele mit „ö“ und alle haben vielleicht eine ähnliche Kontonummer, dann kann es passieren, dass Dein Geld zurück kommt.
Wann immer es Zweifel gibt, ist der Empfängername allerdings das entscheidende Kriterium über der Kontonummer.
Wenn Du nur statt „ö“ „o“ geschrieben hast, fällt das sicher noch nichtmal irgendwem auf.
Gruß,
-Efchen
hi,
du hättest auch an micky maus überweisen können - vorausgesetzt, kontonummer und BLZ sind richtig.
gruß
ann
hi,
du hättest auch an micky maus überweisen können -
vorausgesetzt, kontonummer und BLZ sind richtig.
Das stimmt so aber nicht… Wenn Empfänger und Kontonummer absolut nicht übereinstimmen, darf die Bank die Überweisung nicht auf dieses Konto ausführen.
Grüße,
Sebastian
hi,
Wenn Empfänger und Kontonummer
absolut nicht übereinstimmen, darf die Bank die Überweisung
nicht auf dieses Konto ausführen.
dürfen darf sie vieles nicht. tut sie aber. auch an micky maus überweisen. versuchs einfach.
gruß
ann
Hi ann
dürfen darf sie vieles nicht. tut sie aber. auch an micky maus
überweisen. versuchs einfach.
Wenn es sich um einen Betrag handelt, der über einer bestimmten Grenze liegt, dann würde bei uns das Geld zurücküberwiesen.
Bei 2stellige Beträge kontrolliert keiner - obwohl das mittlerweile technisch auch möglich wäre - weil es den Aufwand nicht lohnt, aber bei höhreren Beträgen wird die Kontrolle gemacht. Dadurch wurden einige Sozialbetrügereien und eine Versicherungsbetrügerei aufgedeckt. Was eigentlich gar nicht Sinn der Kontrollen war/ist.
Gruß
Edith
Hallo Renate!
Das Problem hatte ich vor Kurzem, nur umgekehrt. Mir wurde auf mein Konto Geld überwiesen und man hat den Namen meines Mannes auf den Überweisungsträger geschrieben, also Vorname verkehrt. Die Bank hat das geld 3 Tage später an den Zahler zurücküberwiesen, nachdem ich davon schon Rechnungen überwiesen hatte und ohne jegliche Vorwarnung. Kommt aber sicher auch auf die Bank an.
daggi!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
Die Bank hat das geld 3 Tage später an den Zahler
zurücküberwiesen, nachdem ich davon schon Rechnungen
überwiesen hatte und ohne jegliche Vorwarnung.
hm, Du bekommst Geld, von dem Du weißt, daß es nicht für Dich bestimmt ist, verwendest es in Deinem Sinne und beklagst Dich dann unterschwellig („ohne Vorwarnung“), daß das Geld genauso plötzlich verschwindet wie es gekommen ist…?
Interessant findet
C.
Hallo!
Das Geld war für mich bestimmt. Ein Bekannter hat bei mir in Shop eingekauft (Internet) und bei der Überweisung, den Namen meines Mannes (der mit Zunamen übrigens so heißt wie ich) auf den Träger geschrieben. Er kennt uns beide und hat sich da vermacht. Nicht immer so vorschnell urteilen.
daggi!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Danke für die beruhigenden Worte:smile:
Danke an alle Antworter! Inzwischen ist der Eingang des Betrages bestätigt worden!
Gruß
Renate