Falsche Armaturen in der Küche

In einer Mietwohnung ist inder Küche eine falsche Armatur mit Anschluß für den Geschirrspüler installiert. Die Maschine holt sich das Wasser aus der Warmwasserleitung. Ist der Vermieter für die Kosten der Umstellung ca. 100€ zuständig?
Danke im Voraus für die Antworten.

Moin
Wiso Falsche Armatur ???
lg Kurt

In einer Mietwohnung ist inder Küche eine falsche Armatur mit
Anschluß für den Geschirrspüler installiert. Die Maschine holt
sich das Wasser aus der Warmwasserleitung. Ist der Vermieter
für die Kosten der Umstellung ca. 100€ zuständig?

Ich sehe darin nichts Falsches.
Moderne GS sind für den Anschluss an die Warmwasserversogung geeignet.
Wenn daran Zweifel bestehen gibt der Hersteller der Maschine gerne verbindliche Auskunft.

Wenn die Warmwasserversorgung zentral über den Heizkessel erfolgt und nicht elektrisch (z.B. über den Durchlauferhitzer), ergibt sich nämlich eine erhebliche Kosteneinsparung.
Das elektrische Aufheizen ist nämlich etwa 3 mal so teuer.
Da kann man leicht verschmerzen, dass ggf. ein Vorspülgang auch mit Warmwasser erfolgt.
Für den Trocknungsgang muss die GS nur noch geringfügig nachheizen.

Leider macht der Geschirrspüler einen Höllenlärm, wenn das warme Wasser reingepumpt wird. Der Heizungsmonteur meinte, das würde sich nur geben, wenn er direkt an die Kaltwasserleitung angeschlossen würde. Da gibt es aber noch keinn Anschlußmöglichkeit. Dazu bräuchte man eine andere Armatur.

moin
Aber für solche fälle gibt es doch ein Kombieckventil…sogar in verschiedenen Ausführungen…

Hallo!

Es gibt in garantiert jeder Küche 2 Anschlüsse, Kalt- und Warmwasser oder hast Du an der Spüle kein Kalt und Warm ?

Und warum hat man den GS an Warm angeschlossen ? Aus Dummheit oder warum ?

Vielleicht verträgt Dein GS überhaupt kein Warmwasser.

Und wieso sollte Dein Vermieter dafür verantwortlich sein ? Ist denn vertraglich ein GS-Anschluss mitgemietet,i.d.R. nicht. Und wenn man einen betreiben will,dann muss man sich selbst kümmern und den Anschluss an den vorh. Eckventilen umbauen lassen.
Es muss doch einen Anschluss Kalt haben und wenn der etwas weiter weg wäre,dann ist das leider so. Aber da kann man leicht etwas zaubern und dort anschließen.

Und Du hast schon einen Installteur dazu gehabt ?

MfG
duck313

Das Wasser wird nicht „reingepumpt“.
Und dass isch das an einer Kaltwasseleitung „gebeen würde“ halte ich für unwahrscheinlich. Ichvermute viel eher einen Umzugs/ Transportschaden oder ähnliches.
Mach dich doch erst mal schlau, ob das Gerät für Warmwasseranschluss geeignet ist.
Bilder von der Anschluss- Situation schaffen Klarheit über die technischen Möglichkeiten.

Moin!

Ist der Vermieter
für die Kosten der Umstellung ca. 100€ zuständig?

Das gehört hier eher nicht hin, da eher eine „Rechtsfrage“!
Ob das geändert werden sollte, hängt von der Art der Warmwasserbereitung ab. Kommt das WW zentral, z.B. über eine Gas oder Ölheizung dürfte die Versorgung mit WW kostengünstiger sein. Über einen Durchlauferhitzer dürfte das relativ egal sein, schließt aber z.B. Duschen während des Betriebes eher aus.
Der Betreiber eines von unserer Firma betreuten Ausflugslokales z.B. hat sich vor einigen Jahren eine Solar-Anlage von uns installieren lassen, die sich bereits amortisiert hat. Sommer, Sonne, viele Gäste und stets ausreichend „Heißwasser“, gerade dann, wenn durch schönes Wetter das Gäösteaufkommen und damit der „Spülbedarf“ steigt.
Immer auch eine Frage dessen, wie und wann so Etwas genutzt wird!
Gruß Walter

Da wäre noch die Frage, Wie warm ist das Wasse denn überhaupt wenn es in der Spülmaschine ankommt?
Moderne Maschinen benötigen noch nicht einmal 10Liter Wasser für eine komplette Reinigung.
Wenn sie sich dann für Vorspülen, Reinigen und Klarspülen nur jeweils gut 3liter Wasser aus der Leitung nimmt, hat das Warmwasser in den seltesten Fällen schon die volle Temperatur.
Wenn es dann in der kalten Maschine angekommen ist, kühlt es erstmal sogar noch etwas weiter ab ( Enthärtersystem, kaltes gehäuse, kaltes Geschirr).

Die WW leitung zu meiner Spüle besteht aus ca. 5m 16er Rohr.
Lauwarm ist das Wasser schon nach 0,5Litern.
Nach 1,5Litern habe ich 40°
Die volle WW temperatur von 47° habe ich nach 2-2,5Litern erreicht.

Da sollte eigentlich jede Spül oder Waschmaschine mit fertig werden.

Ich „denke“ mal, das das relativ egal ist an welche Leitung eine Haushaltsspülmaschine angeschlossen ist und würde den anschluß daher so lassen.
Gruß
Jürgen