Meine Bank reagiert absolut nicht auf meine Anfrage!! Ich war in Bangkok, habe dort Geld am Automaten abheben wollen, alles war normal (Geheimzahleingabe usw.) bis das Geld kommen sollte (Geld kommt dort normal vor der Karte), aber bei mir kam die Karte und das Geld blieb verschwunden. Hatte den Automaten auch in Sichtweite, falls es sich um Trickbetrüger handelt (was ich aber nicht glaube, da vor und nach mir Kunden dort waren). Habe mir dann auch gleich dort ne Bearbeiterin gesucht. Welches das gleiche Prozedere mit mir dann am gleichen Automaten nochmals durchgenommen hat und diesmal ging es. Bichts desto troz wurden mir die erste Abhebung auch vom Konto belastet. Dies wollte ich klären bzw zurückfordern, doch meiner Bank scheint das egal (Postbank). Welche Möglichkeiten habe ich nun noch? Habe ja leider auch keine Beweise, dass dem so war. Dies ist mittlerweile auch schon lange her, habe dies noch Ende Oktober bei meiner Bank angezeigt und auch schon nochmal eine „Erinnerung“ vor einigen Wochen!!! an sie geschickt. Da ces sich hierbei um eine SparCar handelt, sind meine Ansprechpartner leider auch nur via Telefon zu erreichen und ich kann hier in der Filiale keinen einen Tritt verpassen.
Hallöchen,
Meine Bank reagiert absolut nicht auf meine Anfrage!!
ärgerlich. Eventuell liegts ja an der Art des Vortrages.
waren). Habe mir dann auch gleich dort ne Bearbeiterin
gesucht. Welches das gleiche Prozedere mit mir dann am
gleichen Automaten nochmals durchgenommen hat und diesmal ging
es.
Und die Mitarbeiterin hat mutmaßlich nicht schriftlich bestätigt, daß Du zumindest behauptet hast, die Operation bereits einmal ohne Erfolg durchgeführt zu haben…?
Bichts desto troz wurden mir die erste Abhebung auch vom
Konto belastet. Dies wollte ich klären bzw zurückfordern, doch
meiner Bank scheint das egal (Postbank). Welche Möglichkeiten
habe ich nun noch? Habe ja leider auch keine Beweise, dass dem
so war. Dies ist mittlerweile auch schon lange her, habe dies
noch Ende Oktober bei meiner Bank angezeigt und auch schon
nochmal eine „Erinnerung“ vor einigen Wochen!!! an sie
geschickt.
Wie denn? Per Post? Per Email? Per Kurier?
Da ces sich hierbei um eine SparCar handelt, sind
meine Ansprechpartner leider auch nur via Telefon zu erreichen
und ich kann hier in der Filiale keinen einen Tritt verpassen.
Das ist ja doof. Falls das Geld nicht zurückkommt: Wieviele hundert Jahre Zinsvorteil gegenüber einem filialgestützten Konto sind dann weg?
Ansonsten:
http://www.postbank.de/postbank/wu_ombudsmann.html;j…
Ach huuuups, das steht ja auch in FAQ:506
Gruß
Christian
Hallo erstmal,
Meine Bank reagiert absolut nicht auf meine Anfrage!!
Was sollen Sie denn tun?
Ich war
in Bangkok, habe dort Geld am Automaten abheben wollen, alles
war normal (Geheimzahleingabe usw.) bis das Geld kommen sollte
(Geld kommt dort normal vor der Karte), aber bei mir kam die
Karte und das Geld blieb verschwunden.
Dann warst Du vermutlich nicht in BK bei der Postbank (sollte mangels Filialen dort auch schwer fallen), sondern bei einer einheimischen Bank.
Wenn jemand also das Geld hat, dann ist es jemand in BK (die dortige Bank oder irgendein Kunde, der danach einfach mehr bekommen hatte, als gebucht wurde).
auch in Sichtweite, falls es sich um Trickbetrüger handelt
(was ich aber nicht glaube, da vor und nach mir Kunden dort
waren). Habe mir dann auch gleich dort ne Bearbeiterin
gesucht.
Das war schon mal gut, aber hast Du etwas Schriftliches in der Hand, hast Du Zeugen?
Welches das gleiche Prozedere mit mir dann am
gleichen Automaten nochmals durchgenommen hat und diesmal ging
es. Bichts desto troz wurden mir die erste Abhebung auch vom
Konto belastet. Dies wollte ich klären bzw zurückfordern, doch
meiner Bank scheint das egal (Postbank).
Was geht die es an?
Die Postbank sieht, dass über das Automatennetz eine Abbuchung vorgenommen wurde.
Wenn der Betreiber des Automaten einen fehlerhaften Automaten hat, bzw. vielleicht sogar böswillig Touris abzockt, dann ist das mit ihm zu klären, du weisst ja, wo Du die Leute findest.
Die Postbank hat ja schon von der BK-Bank die Bestätigung, dass das Geld verfügt wurde (nämlich die Automatenbuchung), was sollen Sie zur Klärung der Sache unternehmen?
Dorthin fahren und den Automaten inspizieren?
Die Kollegin aus BK einfliegen und das Geld aus ihr herausprügeln?
Wenn also die lokale Bank in BK, die Du Dir ausgesucht hat, Mist gebaut hat, dann ist die Postbank trotzdem auf die Aussagen dieser Bank angewiesen (und die heisst: MonaLisa hat dann und dann an diesem Automaten soundsoviel Geld abgehoben), ein Nachforschungsauftrag ist sicherlich möglich und kostet Dich auch nichts, wenn die Postbank einen Fehler gemacht hätte, wenn bei der Sache aber nichts herauskommt (und ich kann mir das durchaus vorstellen, dass die Bank in BK bei Ihrer Darstellung bleibt), dann darfst Du der Postbank auch noch die Auslagen ersetzen, die Du mit Deiner Anfrage verursacht hast, und dann geht das Gejammer hier wieder los, wie eine Bank es wagen kann, für die Bearbeitung von Reklamationen Geld zu verlangen.
Welche Möglichkeiten
habe ich nun noch? Habe ja leider auch keine Beweise, dass dem
so war.
Du merkst, das ist der springende Punkt.
Dies ist mittlerweile auch schon lange her, habe dies
noch Ende Oktober bei meiner Bank angezeigt und auch schon
nochmal eine „Erinnerung“ vor einigen Wochen!!! an sie
geschickt.
Das ist allerdings zu lange, da solltest Du schon längst etwas gehört haben, hier kannst Du eventuell über die Servicequalität der Postbank meckern (hier: 0180 3040500, hier 0180 3040700 oder hier https://www.postbank.de/-snm-0184330278-1201867993-0…) und so eine Kulanzregulierung rausquetschen.
Da ces sich hierbei um eine SparCar handelt, sind
meine Ansprechpartner leider auch nur via Telefon zu erreichen
und ich kann hier in der Filiale keinen einen Tritt verpassen.
Den Tritt kannst Du höchstens für lange Bearbeitungszeiten verpassen, sachlich dürfte für Dich nichts zu machen sein.
Hier gilt, was für alle Nicht-Filialbanken gilt: If You pay Peanuts, You will get monkeys - mit anderen Worten, schnell und kulant ist nicht unbedingt die Stärke des direct-bankings…
Grüße
Uwe
Hi Uwe,
danke für Deine Antwort. Dazu folgende Ergänzungen:
Meine Bank reagiert absolut nicht auf meine Anfrage!!
Was sollen Sie denn tun?
Naja, auch mein Problem reagieren ! Ich habe mich nach meinem Urlaub gleich mit meiner Bank in Verbindung gesetzt. Diese Sachbearbeiterin am Telefon meinte, ich solle dies schriftlich bei der Postbank München einreichen und sie würden dann veranlassen, dass geklärt wird, ob das Geld wirklich aus dem Automat gekommen ist, denn das wäre leicht zu überprüfen.
Ich war
in Bangkok, habe dort Geld am Automaten abheben wollen, alles
war normal (Geheimzahleingabe usw.) bis das Geld kommen sollte
(Geld kommt dort normal vor der Karte), aber bei mir kam die
Karte und das Geld blieb verschwunden.Dann warst Du vermutlich nicht in BK bei der Postbank (sollte
mangels Filialen dort auch schwer fallen), sondern bei einer
einheimischen Bank.
Nein, keine Postbank, eine ATM war das.
Wenn jemand also das Geld hat, dann ist es jemand in BK (die
dortige Bank oder irgendein Kunde, der danach einfach mehr
bekommen hatte, als gebucht wurde).auch in Sichtweite, falls es sich um Trickbetrüger handelt
(was ich aber nicht glaube, da vor und nach mir Kunden dort
waren). Habe mir dann auch gleich dort ne Bearbeiterin
gesucht.Das war schon mal gut, aber hast Du etwas Schriftliches in der
Hand, hast Du Zeugen?
Nein, leider nicht. Ich glaube zwar eher nicht an eine Trickbetrug, hatte ja alles im Auge, aber anderseits hab ich die Thailänder im Urlaub leider nicht zu „lieben“ gelernt. Trotzdem wäre das ein riesen Zufall, dass das gerade der Automat sein sollte…
Zeugen leider ich nicht, ich wollte einen Beweis und habe dann auch versucht dort jemanden zu finden, der zu den Automaten gehört. Die dumme am Schalter (is leider so), konnte kein Englisch und anstatt jemanden zu holen der englisch kann…kurzgefasst kam mir dann ein Passant zur Hilfe und hat ihr übersetzt und die dumme dann endlich eine englischsprechende Kollegin geholt, welche dann ja nur meinte, dass kann nicht sein und würde mir dann auch nicht belastet werden. Und wenn doch meinte ich: Nein, das kann nicht sein. Doof wir ich war hab ich es dabei belassen. War ja froh, dass doch irgendwie "geklärt zu bekommen und sie hat ir ja dann beim 2. abheben „geholfen“, da gings ja auf einmal…schon merkwürdig.
Welches das gleiche Prozedere mit mir dann am
gleichen Automaten nochmals durchgenommen hat und diesmal ging
es. Bichts desto troz wurden mir die erste Abhebung auch vom
Konto belastet. Dies wollte ich klären bzw zurückfordern, doch
meiner Bank scheint das egal (Postbank).Was geht die es an?
Die Postbank sieht, dass über das Automatennetz eine Abbuchung
vorgenommen wurde.
Wenn der Betreiber des Automaten einen fehlerhaften Automaten
hat, bzw. vielleicht sogar böswillig Touris abzockt, dann ist
das mit ihm zu klären, du weisst ja, wo Du die Leute findest.Die Postbank hat ja schon von der BK-Bank die Bestätigung,
dass das Geld verfügt wurde (nämlich die Automatenbuchung),
was sollen Sie zur Klärung der Sache unternehmen?
Dorthin fahren und den Automaten inspizieren?
Die Kollegin aus BK einfliegen und das Geld aus ihr
herausprügeln?
Wie oben gesagt, sie soll das nochmal explizit abklären, ob das wirklich stimmt, ich traue den Thais leider viel zu. Und schenken möchte ich ihnen das Geld auch nicht.
Wenn also die lokale Bank in BK, die Du Dir ausgesucht hat,
Mist gebaut hat, dann ist die Postbank trotzdem auf die
Aussagen dieser Bank angewiesen (und die heisst: MonaLisa hat
dann und dann an diesem Automaten soundsoviel Geld abgehoben),
ein Nachforschungsauftrag ist sicherlich möglich und kostet
Dich auch nichts, wenn die Postbank einen Fehler gemacht
hätte, wenn bei der Sache aber nichts herauskommt (und ich
kann mir das durchaus vorstellen, dass die Bank in BK bei
Ihrer Darstellung bleibt), dann darfst Du der Postbank auch
noch die Auslagen ersetzen, die Du mit Deiner Anfrage
verursacht hast, und dann geht das Gejammer hier wieder los,
wie eine Bank es wagen kann, für die Bearbeitung von
Reklamationen Geld zu verlangen.
Es geht mir nicht um ein riesen Prozedere, aber ich möchte, wie wohl jeder Kunde Ernst genommen werden und merken, dass meine Bank „hinter“ mir steht und ihr meine Anliegen wichtig sind. Es dürfte wohl nicht zuviel verlangt sein, wenn die Postbank, dass was die Sachbearbeiterin am Telefon gesagt hat, auch durchführt. Ich mache mir leider, eben aufgrund der fehlenden Beweise, sowieso wenig Hoffnung, aber ohne was zu unternehmen aufzugeben - nein, ohne mich
Welche Möglichkeiten
habe ich nun noch? Habe ja leider auch keine Beweise, dass dem
so war.Du merkst, das ist der springende Punkt.
Dies ist mittlerweile auch schon lange her, habe dies
noch Ende Oktober bei meiner Bank angezeigt und auch schon
nochmal eine „Erinnerung“ vor einigen Wochen!!! an sie
geschickt.Das ist allerdings zu lange, da solltest Du schon längst etwas
gehört haben, hier kannst Du eventuell über die
Servicequalität der Postbank meckern (hier: 0180 3040500, hier
0180 3040700 oder hier
https://www.postbank.de/-snm-0184330278-1201867993-0…)
und so eine Kulanzregulierung rausquetschen.
Danke für den Tipp, aber nochmals auf meine Kosten bei der Postbank für nichts anzurufen, mache ich nicht. Ich werde der Postbank noch eine letzte etwas unfreundlicher Email schreien und die SparCard kündigen.
Da ces sich hierbei um eine SparCar handelt, sind
meine Ansprechpartner leider auch nur via Telefon zu erreichen
und ich kann hier in der Filiale keinen einen Tritt verpassen.Den Tritt kannst Du höchstens für lange Bearbeitungszeiten
verpassen, sachlich dürfte für Dich nichts zu machen sein.Hier gilt, was für alle Nicht-Filialbanken gilt: If You pay
Peanuts, You will get monkeys - mit anderen Worten, schnell
und kulant ist nicht unbedingt die Stärke des
direct-bankings…
Mit Nichtfilialbanken habe ich auch absolut keine Probleme, mein Girokonto führe ich auch weitgehenst ohne Ansprechpartner und rufe auch gerne mal an, obwohl es noch genug Filialen gibt und mit dieser Bank hatte ich noch keine Probleme (und wenn es welche gab, wurden die sofort erledigt und ich auch zurückgerufen usw.) Also so was erwarte ich einfach von einer Bank: Freundlichkeit, Kompetenz und Kundenservice, Fehler macht jeder, das is klar, aber wie man dann miteinander umgeht, das zeigt und sagt alles
Grüße
Uwe
Grüße
MonaLisa
Hallo Christian,
Hallöchen,
Meine Bank reagiert absolut nicht auf meine Anfrage!!
ärgerlich. Eventuell liegts ja an der Art des Vortrages.
Sicherlich nicht, der Vortrag war sachlich und vorher auch das richtige Prozedere it einer Postbank Sachbearbeiterin (Telefonhotline) abgesprochen. So wie sie mir gesagt hatte, in diesem Fall vorzugehen, bin ich vorgegangen. Also Vorkommniss genau beschrieben und an Postbank München geschickt. Sie sagte, dies müsse schriftlich erfolgen, deshalb dieser Brief.
waren). Habe mir dann auch gleich dort ne Bearbeiterin
gesucht. Welches das gleiche Prozedere mit mir dann am
gleichen Automaten nochmals durchgenommen hat und diesmal ging
es.Und die Mitarbeiterin hat mutmaßlich nicht schriftlich
bestätigt, daß Du zumindest behauptet hast, die Operation
bereits einmal ohne Erfolg durchgeführt zu haben…?
Sie dir dazu bitte den entsprechenden Absatz im vorherigen Artikel an. Das war nicht sehr einfach zu managen, ich hätte gerne etwas schriftliches gehabt, aber leider ist dem jetzt nicht so. Und ich bin mir auch sicher, dass dies kein Bankmitarbeiter geben würde, denn schließlich könnte ich auch lügen und nur behaupten, dass das Geld nicht gekommen wäre. War schon ärgerlich genug, dass ich alleine dort war und wirklich keinen Zeugen oder Unterstüzung vor Ort hatte.
Bichts desto troz wurden mir die erste Abhebung auch vom
Konto belastet. Dies wollte ich klären bzw zurückfordern, doch
meiner Bank scheint das egal (Postbank). Welche Möglichkeiten
habe ich nun noch? Habe ja leider auch keine Beweise, dass dem
so war. Dies ist mittlerweile auch schon lange her, habe dies
noch Ende Oktober bei meiner Bank angezeigt und auch schon
nochmal eine „Erinnerung“ vor einigen Wochen!!! an sie
geschickt.Wie denn? Per Post? Per Email? Per Kurier?
Wie die Sachbearbeiterin in der Telefonhotline der Postbank mir mitgeteilt hatte, muss dies schriftlich erfolgen, unter Angabe des Sachverlaufs und dies dann direkt an die Postbank München geschicht (Brief). Dann vor ca. 3 Wochen nochmal eine Email an das Kundencenter der Postbank, worauf ich auch eine Eingangsbestätigung auf meine Email erhalten habe (mit dem Hinweis: mein Anliegen würde nochmals an die zuständige Stelle weitergereicht).
Da ces sich hierbei um eine SparCar handelt, sind
meine Ansprechpartner leider auch nur via Telefon zu erreichen
und ich kann hier in der Filiale keinen einen Tritt verpassen.Das ist ja doof. Falls das Geld nicht zurückkommt: Wieviele
hundert Jahre Zinsvorteil gegenüber einem filialgestützten
Konto sind dann weg?
Naja, es handelt sich „nur“ um 100€ und ein paar Zerquetsche aber für mich viel Geld und leider ist das nicht die eizigste negative Erfahrung, die ich in Thailand machen mußte. Bin dort auch um weiteres Geld betrogen worden. Darum möchte ich nicht auch noch das Geld denen einfach so schenken.
Ansonsten:
http://www.postbank.de/postbank/wu_ombudsmann.html;j…Ach huuuups, das steht ja auch in FAQ:506
Das wußt ich gar nicht, dass es sowas gibt. Danke für den Tipp!
Gruß
Christian
Grüße
MonaLisa un Danke für Deinen Beitrag!