'Falsche' Kreditkartenabrechnung

Hallo zusammen,

ich bin mir nicht sicher, ob der Unterbereich für diese Frage der richtige ist, daher schon mal ein „sorry“ vorab. Nun zu meiner Frage:

Ich hatte in Wien ein Hotel gebucht, nachdem ich im Internet gesehen habe, dass man die Reservierungen bis zu einem Tag vor Anreise kostenlos stornieren kann. Da ich die Reise kurzfristig absagen musste, habe ich die Reservierung entsprechend storniert. Dennoch wurde ein Storierungsbetrag (der Preis für eine Übernachtung) von meiner Kreditkarte abgebucht. Nachdem das Hotel auf stur geschaltet hat, wollte ich fragen, ob ich die Belastung meiner Kreditkarte zurückgeben kann. Dann bin nicht mehr ich derjenige, der seinem Geld hinterherlaufen muss, sondern das Hotel quasi in der „Beweispflicht“, was mir die Sache natürlich deutlich erleichtern würde.

Weiß jemand, ob so etwas funktioniert?

Viele Grüße
Alex

PS: Mir ist natürlich klar, dass ich das einfach ausprobieren könnte, aber ich hätte gerne vorab Info, welche Wörter in dem Schreiben fallen müssen, um die Erfolgsaussichten zu steigern.

Hallo,

Ich hatte in Wien ein Hotel gebucht, nachdem ich im Internet
gesehen habe, dass man die Reservierungen bis zu einem Tag vor
Anreise kostenlos stornieren kann. Da ich die Reise
kurzfristig absagen musste, habe ich die Reservierung
entsprechend storniert. Dennoch wurde ein Storierungsbetrag
(der Preis für eine Übernachtung) von meiner Kreditkarte
abgebucht.

ich habe Deinen Artikel gestern abend gelesen und ihn nicht verstande und ich verstehe ihn jetzt immer noch nicht.

Mit einer kleinen Änderung wird er allerdings möglicherweise verständlich und Dir wird vielleicht auch klar, wo das Problem wirklich liegt:

Ich hatte in Wien ein Hotel gebucht, nachdem ich im Internet
gesehen habe, dass man die Reservierungen bis zu einem Tag vor
Anreise kostenlos stornieren kann. Da ich die Reise
kurzfristig absagen musste, habe ich die Reservierung
entsprechend storniert. Dennoch Deshalb wurde ein Storierungsbetrag
(der Preis für eine Übernachtung) von meiner Kreditkarte
abgebucht.

Jetzt besser?

Gruß
Christian

Hallo,

Ich hatte in Wien ein Hotel gebucht, nachdem ich im Internet
gesehen habe, dass man die Reservierungen bis zu einem Tag vor
Anreise kostenlos stornieren kann. Da ich die Reise
kurzfristig absagen musste, habe ich die Reservierung
entsprechend storniert. Dennoch wurde ein Storierungsbetrag
(der Preis für eine Übernachtung) von meiner Kreditkarte
abgebucht.

ich habe Deinen Artikel gestern abend gelesen und ihn nicht
verstande und ich verstehe ihn jetzt immer noch nicht.

Mit einer kleinen Änderung wird er allerdings möglicherweise
verständlich und Dir wird vielleicht auch klar, wo das Problem
wirklich liegt:

Ich hatte in Wien ein Hotel gebucht, nachdem ich im Internet
gesehen habe, dass man die Reservierungen bis zu einem Tag vor
Anreise kostenlos stornieren kann. Da ich die Reise
kurzfristig absagen musste, habe ich die Reservierung
entsprechend storniert. Dennoch Deshalb wurde ein Storierungsbetrag
(der Preis für eine Übernachtung) von meiner Kreditkarte
abgebucht.

Jetzt besser?

Erstmal Danke für den Hinweis. Das Wort „Deshalb“ würde m.E. suggerieren, dass das Hotel rechtmäßig gehandelt hat. Vielleicht nochmal vereinfacht:

In den Stornierungsbedingungen des Hotels steht, dass Stornierungen bis einen Tag vor Anreise kostenlos sind. Ich habe einen Tag vorher storniert. Zwei Wochen später wurde der Preis für eine Übernachtung abgebucht, obwohl die Stornierung eigentlich kostenlos sein sollte.

Ich hoffe, jetzt ist es verständlicher.

Gruß
Christian

hallo christian,

wie wäre es denn erst mal, dem hotel eine email mit verweis auf die eigenen stornobedingungen zu schicken. wohlmöglich kommt dann sofort eine gutschrift auf dein kartenkonto.

würde es jedenfalls erst mal so probieren, als direkt die „keule“ anzuwenden. missgeschicke können jedem mal passieren und vielleicht ist es einfach nur ein solches.

viele grüße
whitby

Erstmal Danke für den Hinweis. Das Wort „Deshalb“ würde m.E.
suggerieren, dass das Hotel rechtmäßig gehandelt hat.
Vielleicht nochmal vereinfacht:

In den Stornierungsbedingungen des Hotels steht, dass
Stornierungen bis einen Tag vor Anreise kostenlos sind. Ich
habe einen Tag vorher storniert. Zwei Wochen später wurde der
Preis für eine Übernachtung abgebucht, obwohl die Stornierung
eigentlich kostenlos sein sollte.

Zumindest ist das Deine Interpretation des unbekannten AGB-Textes. Ich würde diese Auffassung zunächst – wie bereits vorgeschlagen - mit der des Hotels abgleichen.

Gruß
C.

Das habe ich ja alles schon gemacht. Das Hotel stellt hier völlig auf stur und sagt, ich muss trotzdem bezahlen, auch nachdem ich dem Hotel ihre eigenen (!) AGBs geschickt habe. Daher bin ich ja so stinksauer und versuche den Umweg über die Kreditkarte.

[MOD]: Vollzitat gelöscht

Das habe ich ja alles schon gemacht. Das Hotel stellt hier
völlig auf stur und sagt, ich muss trotzdem bezahlen, auch
nachdem ich dem Hotel ihre eigenen (!) AGBs geschickt habe.
Daher bin ich ja so stinksauer und versuche den Umweg über die
Kreditkarte.

na es kommt vielleicht ja noch drauf an wie du gebucht hast. normalerweise ist die stornierungsmöglichkeit MIT auf der buchung vermerkt.

kann ja sein, dass die stornierungsbedienungen in den agbs nur bei bestimmten fällen gelten. das verrätst du ja nicht!

Hi alic,

vielleicht liegt hier der Hund begraben:

gesehen habe, dass man die Reservierungen bis zu einem Tag vor
Anreise kostenlos stornieren kann.

Ich verstehe das so:

  1. Juli Tag der Anreise
  2. Juni Tag vor Anreise
  3. Juni bis einschließlich hierher ist Stornierung kostenlos.

Wenn Du am letzten Tag vor Anreise stornierst, ist das nicht mehr kostenlos.

Grüße
Didi

Du kannst das bei dem Hotel und bei dem Kreditkartenunternehmen reklamieren. Wenn Du beim Kreditkartenunternehmen falsch reklamierst, kann es sein, dass Dir Kosten aufgebrummt werden. Das Hotel kann aber Deine Kreditkartenzahlung auch rückwärts abwickeln. Vielleicht ist es auch schon geschehen und Du erhälst die Buchung mit der nächsten Abrechnung. Setze Dich mit dem Hotel in verbindung.

[MOD]: Vollzitat gelöscht