Falsche lohnsteuerklasse durch arbeitgeber was nun

Vor einigen Tagen hatte Ich ein Gespräch mit Freunden dabei erklärten sie mir das die von meinem Arbeitgeber für mich angegebene Lohnsteuerklasse 2 nicht die richtige ist, denn die ist ja für Alleinerziehende, und ich bin kinderlos.
Vor einigen Monaten habe ich eine Lohnerhöhung bekommen und dachte daher habe ich eine andere lohnsteuerklasse bekommen.

Durch meine Tätigkeit als Friseuerin bekomme ich aufstockend ALG2, beim Amt habe ich alle unterlagen mit lsk2 abgegeben, die haben aber fälschlicher weiße meinen alg2 Satz mit lsk1(was ja eigentlich richtig ist) berechnet.

Meine Frage ist jetzt wie soll ich mich jetzt dem Amt gegenüber verhalten und was könnte durch den Fehler vom Arbeitgeber noch auf mich zu kommen?

Sie trifft doch keine Schuld. Mit LSK1 bekommt man mehr Steuern abgezogen der Verdienst sinkt und der ALG2 Satz steigt dafür zum Ausgleich. Moment, das tut der nicht da die ja schon mit LSK1 rechnen. Also haben Sie am Ende einfach weniger Geld. Wieso das ALG2 Amt das aber nicht bemerkt ist mir ein Rätsel. Müssen Sie ihre Lohnzettel nicht den Amt vorlegen???

Ich lege dem weiterbewilligungsbescheid immer die letzten 3 Lohnzettel bei, das Problem ist ja das ich vom Arbeitgeber mehr Geld bekommen habe, was wiederum zur Folge haben wird das ich dem Jobcenter Geld zurück zahlen muss, dies sehe ich aber nicht ein, da der alg2 Satz ja aufgrund vorliegender unterlagen ja richtig hätte berechnet werden können, am Ende zahle ich wieder für die Unfähigkeit des jobcenters :frowning:

Richtig :wink: Traurig aber immer wieder wahr. Dazu gab es bei mir sogar schon Gerichtliche Streitfälle. Natürlich habe ich diese verloren. Das Wort vom Amt steht ja über den eines „Sozialfalls“. So viel zum Thema Diskriminieren von Minderheiten und „Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich“ (Grundgesetz)