Hallo liebe Experten!
Ich hab ein paar Fragen zu einer für mich nicht nachvollziehbaren Entscheidung eines Arztes.
Vor 5 Jahren hatte dieser entschieden, wegen einer Hüftarthrose eine Umstellungsosteotomie vorzunehmen.
Argument war, dass man damit verhindern könne, dass schon zum damaligen Zeitpunkt eine Hüftprothese eingesetzt werden müsse, man gewinne dadurch also Zeit. Patientin war da 46 Jahre alt.
Die Op war nicht erfolgreich, jetzt - 5 Jahre später - muss letztlich doch eine Hüft-TEP gemacht werden.
Allerdings ist es nun nicht mehr möglich, eine Kurzschaftprothese zu verwenden, weil der Knochen nach dem Entfernen des Metalls und der Schrauben wie ein Schweizer Käse aussieht und auch nach dem Ausheilen nicht ausreicht für eine Kurzschaftprothese.
Dies muss doch vorhersehbar gewesen sein für den Operateur, und was ich nicht nachvollziehen kann:
- hätte man vor 5 Jahren eine Kurzschaftprothese eingesetzt, hätte man von ca. 20 Jahren Haltbarkeit ausgehen können, d.h. die Patientin hätte mit ca 65 Jahren eine Langschaftprothese bekommen.
-da vor 5 Jahren als Folge der Umstellungsosteotomie das Bein kürzer und der Winkel verändert wurde, ist die Patientin seitdem gehumpelt und hat aufgrunddessen schwerwiegende Dysbalancen entwickelt (Schmerzen, Muskelverkürzungen, etc.). Hätte man eine Kurzschaftprothese eingesetzt, wäre das Bein gleichlang geblieben und der Winkel unverändert, der Körper wäre symmetrisch geblieben.
Ich verstehe nicht, wie man sich da für eine Umstellung entscheiden konnte.
Das Argument Zeitgewinn war doch damals schon falsch, weil doch vorhersehbar war, dass eine Kurzschaftprothese nicht mehr in Frage kommt. Die Patientin hat - neben den Schmerzen und Problemen der letzten 5 Jahre - letztlich 15 Jahre verloren und muss jetzt schon mit 50 Jahren eine Langschaftprothese bekommen. Wenn die ca. 20 Jahre hält, ist die Frage, was sie dann mit 70 oder 75 Jahren für eine Prothese bekommen kann, wenn das nötig wird.
Gibt es Argumente, die diese ärztliche Entscheidung von damals nachvollziehbar machen?
Danke und Gruß