Falsche Pin am Geldautomaten

Hallo,

ich wollte letztens von meinem Giro-Konto Geld am Automaten abheben. Dabei muss ich mich beim Eintippen der Pin vertan haben - sie wurde nicht akzeptiert. Dannach war ich so durcheinander, dass ich die Reihenfolge der Ziffern nicht mehr sicher wusste, obwohl ich schon zig mal die Pin eingegeben hab.
Auf jeden Fall hab ich nochmal eine falsche Pin eingegeben.
Aus Angst, dass meine Karte bei einem 3. Fehlversuch eingezogen wird, hab ich das Abheben erstmal abgebrochen.

Jetzt, 3 Tage später, bin ich mir eigentlich wieder sicher, welches meine richtige Pin ist.
Trotzdem traue ich mich nicht so richtig an einen Automaten, falls ich mich doch wieder irre.

Was passiert denn, wenn ich nun noch einmal die falsche Pin eingeben würde?
Wäre das dann mein 3. Fehlversuch und die Karte weg oder hab ich 3 neue Versuche?

Ich hab nämlich keine Lust auf den Stress, der sicher folgen wird, wenn die Karte einbehalten wird.

Dankeschön!
LG Max

Hallo,
beim 3 Versuch wird die Karte einbehalten wenn der Pin falsch gewesen ist.
Was du aber machen kannst ist deinen Bankberater anrufen.
Der löscht die 2 fehlversuche im System und selbst wenn die Pin dann wieder falsch eingegeben wird dann fängt das zählen wieder bei 0 an und nicht bei 2 fehlversuchen.
Gruß SUnny

Hallo Max,
ich würde die PIN während den Öffnungszeiten deiner Hausbank austesten, falls sie doch falsch ist, kann der Mitarbeiter die Karte aus dem Automaten nehmen und wieder freischalten.
Auch wenn du jetzt die richtige PIN eingeben kannst, würde ich trotzdem deine Bank informieren, damit die Fehlversuche gelöscht werden. Ansonsten kann es dir passieren, dass in ein paar Wochen oder Monaten bei einmaliger Falscheingabe der PIN die Karte direkt eingezogen wird, da die Fehlversuche gespeichert werden.

Viel Erfolg!

Grüße
Deli

Aus meiner Erfahrung werden diese zwar gespeichert, spielen aber keine Rolle nachdem ich die PIN richtig eingegeben habe.

Ich habe danach wieder 3 Versuche… wird das bei euch wirklich anders gehandhabt??

Interessiert
Gruss HighQ

Hallo HighQ,
ja, bei uns ist das tatsächlich so, ein Kunde war mal total entsetzt, dass nach nur einmaliger Falscheingabe die Karte einbehalten wurde. Da hatten wir diesen Verdacht und haben es ausgetestet.

Grüße
Deli

Tach,

ich würde die PIN während den Öffnungszeiten deiner Hausbank
austesten, falls sie doch falsch ist, kann der Mitarbeiter die
Karte aus dem Automaten nehmen und wieder freischalten.

Vorsicht damit. Bei meiner - auch (aber nicht nur) aus diesem Grund ehemaligen - Bank wurde meine EC-Karte Mal eingezogen, als es einen Stadtteilweiten Stromausfall gab (Karte rein in den Geldautomaten, alle Lichter gehen aus, Lichter gehen wieder an, Automat faehrt hoch, Karte bleibt drin).

Gut, diesbezueglich trifft die Bank keine Schuld. Ich dann Service-Hotline angerufen, ein Mensch dessen Sprache ich kaum verstehen konnte sagte, ich soll halt warten, bis die Filiale aufmacht (Es war 8:00, oeffnen tut sie um 9:00). Der Kundenbetreuer meinte dann, er koenne Nichts fuer mich tun, die Geldautomaten werden von einer beauftragten Firma betreut, nicht von der Bank selbst, ca. 1 Mal pro Woche werden die eingezogenen Karten entfernt und Geld nachgefuellt, ich soll mich in grob einer Woche an die Bankfiliale in der Naehe meiner gemeldeten Adresse wenden, dort wird die Karte hinterlegt.

Dauerte dann 2,5 Wochen bis ich die Karte gekriegt habe.

Gruss
Paul

Gut, diesbezueglich trifft die Bank keine Schuld. Ich dann
Service-Hotline angerufen, ein Mensch dessen Sprache ich kaum
verstehen konnte sagte, ich soll halt warten, bis die Filiale
aufmacht (Es war 8:00, oeffnen tut sie um 9:00). Der
Kundenbetreuer meinte dann, er koenne Nichts fuer mich tun,
die Geldautomaten werden von einer beauftragten Firma betreut,
nicht von der Bank selbst, ca. 1 Mal pro Woche werden die
eingezogenen Karten entfernt und Geld nachgefuellt, ich soll
mich in grob einer Woche an die Bankfiliale in der Naehe
meiner gemeldeten Adresse wenden, dort wird die Karte
hinterlegt.

Dauerte dann 2,5 Wochen bis ich die Karte gekriegt habe.

Gut, das kann sicherlich bei manchen Banken passieren, aber deswegen sagte ich ja, er soll zu Öffnungszeiten hingehen und Bescheid geben. Falls es bei einer Bank so abläuft, wie du geschildert hast, sagen das einem die Mitarbeiter. Dann weiß man, dass man es nicht so ohne weiteres versuchen kann. Bei uns (Volksbank) kommen die Mitarbeiter ohne weiteres an die Karten ran. Wenn sich jemand ausweist und das Problem beschreibt, bekommt er auch die Karte direkt zurück, auch wenn er nicht bei der betreuenden Filiale ist. Anders wäre das, wenn die Karte gesperrt ist, dann wird die Karte nicht ohne weiteres ausgegeben (zum Beispiel bei Fremdkunden, wo wir den Grund der Sperre nicht erkennen, wird die Karte an die ausgebende Bank verschickt).

Aber heutzutage reden die Kunden leider nicht mehr mit den Servicemitarbeitern, sondern beschweren sich lieber über die „bösen“ Bänker… schade…

Grüße Deli

So zur Aufklärung:

Ich war also am Freitag bei der Bank und wollte bei einem Mitarbeiter meine Fehlversuche löschen lassen.
Dort wurde mir aber erklärt, dass das technisch nicht möglich sei und sie erst die Karte entsperren können, wenn sie erstmal richtig gesperrt ist.
Auch, wenn ich zwischendurch die richtige Pin eingeben sollte, bleiben die Fehlversuche mehrere Monate gespeichert und in der Zeit darf ich mir keinen weiteren Fehlversuch, z.B. Tippfehler leisten, sonst wird die Karte eingezogen… wie blöd.

Naja seis drum. Ich hab mich tatsächlich an die richtige Pin erinnert, konnte Geld abheben und versuche nun in den nächsten Monaten da nichts falsch zu machen.

Danke für eure Antworten!

LG Max

Hallo,

Ich habe danach wieder 3 Versuche… wird das bei euch
wirklich anders gehandhabt??

… nein … so isses …

Gruß
sterkrader-jung

Hallo,

Hallo HighQ,
ja, bei uns ist das tatsächlich so, ein Kunde war mal total
entsetzt, dass nach nur einmaliger Falscheingabe die Karte
einbehalten wurde. Da hatten wir diesen Verdacht und haben es
ausgetestet.

… wo soll das sein? Wenn dem so wäre, dann hätten viele sehr schnell keine Karte mehr in der Hand. Und die „Service“-Kräfte hätten richtig was zu tun und könnten nicht nur in sicherer Entfernung vom Tresen, Privatgespräche führen.

Gruß
sterkrader-jung

… wo soll das sein? Wenn dem so wäre, dann hätten viele sehr
schnell keine Karte mehr in der Hand. Und die „Service“-Kräfte
hätten richtig was zu tun und könnten nicht nur in sicherer
Entfernung vom Tresen, Privatgespräche führen.

Gruß
sterkrader-jung

Tja, wenn du meinst… ich spreche aus eigener Erfahrung, woraus ziehst du deine Feststellung?
Jaja, da haben wir sie wieder, die Vorurteile… zum Glück passiert sowas nie woanders, zum Beispiel in Kaufhäusern, da sind alle versteckt, sobald man was braucht… tssss…

Tja, wenn du meinst… ich spreche aus eigener Erfahrung,
woraus ziehst du deine Feststellung?

… aus eigener Erfahrung - auch bei der Fehlöeingabe der PIN zu Hause beim ONLINE-Banking wäre das dann ebenfalls so. Ist aber auch nicht der Fall.

Jaja, da haben wir sie wieder, die Vorurteile… zum Glück
passiert sowas nie woanders, zum Beispiel in Kaufhäusern, da
sind alle versteckt, sobald man was braucht… tssss…

nee, das ist nicht Banken gebunden, das ist die Wirklichkeit - und glaub mir, ich bin im Kino gewesen :smile:

Ich sehe auch nur in der Bezahlung der Mitarbeiter einen Unterschied zwischen Kaufhaus und Bank.

Tja, wenn du meinst… ich spreche aus eigener Erfahrung,
woraus ziehst du deine Feststellung?

… aus eigener Erfahrung - auch bei der Fehlöeingabe der PIN
zu Hause beim ONLINE-Banking wäre das dann ebenfalls so. Ist
aber auch nicht der Fall.

Also zum einen hat das Onlinebanking nichts mit der Ec-Karte zu tun, zum anderen habe ich nie behauptet, dass das bei jeder Bank so ist. War ein gut gemeinter Tipp, da schon manch einer ohne Karte vorm Automat stand.

Jaja, da haben wir sie wieder, die Vorurteile… zum Glück
passiert sowas nie woanders, zum Beispiel in Kaufhäusern, da
sind alle versteckt, sobald man was braucht… tssss…

nee, das ist nicht Banken gebunden, das ist die Wirklichkeit -
und glaub mir, ich bin im Kino gewesen :smile:

Ich sehe auch nur in der Bezahlung der Mitarbeiter einen
Unterschied zwischen Kaufhaus und Bank.

Jaja, Servicewüste Deutschland… genau, alle Bänker, vor allem die Servicemitarbeiter, verdienen Millionen!

Also zum einen hat das Onlinebanking nichts mit der Ec-Karte
zu tun, zum anderen habe ich nie behauptet, dass das bei jeder
Bank so ist. War ein gut gemeinter Tipp, da schon manch einer
ohne Karte vorm Automat stand.

ach ja!? … dann erzähle doch mal von welchem System Du redest: Geldautomaten funktionieren - auch wenn es verschiedene Modelle gibt - mit einer einheitlichen Software. Auch in Läden, in denen man mit PIN zahlt, ist das System das Gleiche. Eine Speicherung der Fehlversuch ist nach der korrekten Eingabe der PIN im 2. oder 3. Versuch aufgehoben.

Jaja, Servicewüste Deutschland… genau, alle Bänker, vor
allem die Servicemitarbeiter, verdienen Millionen!

… wenn Verkäuferinnen das gleiche verdienen würden wie Menschen, die hinter einem Bank-Tresen stehen, so wäre das nur mehr als korrekt.
Gruß
sterkrader-jung

… wenn Verkäuferinnen das gleiche verdienen würden wie
Menschen, die hinter einem Bank-Tresen stehen, so wäre das nur
mehr als korrekt.

Oder Zahnärzte. Oder Bauingenieure. Oder Cheeseburger-Einpacker bei McDondalds.