Ich habe letztens beim Sparkassen Online Banking eine falsche Tan Nummer eingegeben. Ich glaube beim der dritten falschen TAN wird das Online Banking gesperrt. Kann mir jemand sagen über welchen Zeitraum sich diese drei mal erstrecken? Also wann wird alles wieder auf null gesetzt. Nach 24 Sunden vielleicht?
Hallo Snake,
So viel ich weiss wird wieder „genullt“ wenn eine richtige TAN eingegeben wird. Drei falsche TANs hintereinander - egal welcher zeitliche Abstand - , dann ist der Gang zur Bank zur Freischaltung nötig.
Aber wenn du wirklich sicher gehen willst, dann ruf deine Bank an und lass dir das dort erklären!
Grüße,
Tinchen
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
generell wird der TAN Bogen dann automatisch ungültig und man bekommt von der Post einen neuen.
Manche Kreditinstitute haben auch TAN-Cards - also mehrere - dann wird nur die aktuelle TAN-Card gesperrt und man muss eine neue nehmen.
Vielleicht … ACHTUNG: Wenn du ne Mail bekommen hast, wo ein Link zu deiner Bank war, wo du die Pin und einige TANS eingeben sollst, dann ab zur Bank und sperren lassen! Das nennt sich Pishing - da haben Kriminelle deine TAN samt Pin!
Eine Bank wird dich niemals per Mail auffordern einen Link zu drücken und dort dann deine Daten einzugeben!
Hi,
Vielleicht … ACHTUNG: Wenn du ne Mail bekommen hast, wo ein
Link zu deiner Bank war, wo du die Pin und einige TANS
eingeben sollst, dann ab zur Bank und sperren lassen! Das
nennt sich Pishing - da haben Kriminelle deine TAN samt Pin!
nur zur Ergänzung falls es jemand wirklich auffällt das er in einem falschen „Formular“ seine Zugangsdaten eingegeben hat. Am schnellsten, vor allem am Wochenende, ist es selbst mit 3-maliger Falscheingabe der PIN den Zugang zu sperren.
Grüße
Michael
Hi Michael,
herzlichen Dank für den Vorschlag das Konto sofort zu sperren.
Klasse und wirksame Lösung!
Mfg
Rückfrage
Hallo,
generell wird der TAN Bogen dann automatisch ungültig und man
bekommt von der Post einen neuen.
Du meinst, nach der dritten Fehleingabe? Oder schon nach der ersten (das würde ich nicht glauben)?
Gruß
loderunner
Hi Michael,
herzlichen Dank für den Vorschlag das Konto sofort zu sperren.
Klasse und wirksame Lösung!
Mfg
Ja stimmt schon, das Problem ist aber - das es nichts bringt! Automatisiert werden die Gelder direkt nach der Eingabe versendet.
Ich denke, bevor man die 1. Tan falsch eingeben kann, ist das Geld schon weg.
Sicherer is es, ein Tageshöchstlimit für Überweisungen einzurichten. Habe gerade erst gesehen, dass ich pro Tag 1 Milliarde Euro überweisen kann und per Lastschriftverfahren nur stolze 500.000 Euro von meinem Konto einziehen lassen darf. Ich möchte betonen, dass derzeit der Geldausgabeautomat mich auslacht, wenn ich auch nur 5 Euro abheben wil. Also ich selbst werde morgen das Limit auf 2oo Euro setzen. Alles was teurer wird, zahl ich dann von meiner Kreditkarte und gleiche diese dann mit 2 Zahlungen aus.
Hallo,
Ja stimmt schon, das Problem ist aber - das es nichts bringt!
Automatisiert werden die Gelder direkt nach der Eingabe
versendet.
das wäre ja noch besser! und wenn ich mich mal vertippt habe, ist es halt Pech?
Ich denke, bevor man die 1. Tan falsch eingeben kann, ist das
Geld schon weg.
wie soll das Geld schon weg sein, wenn die TAN erst die digitale Unterschrift darstellt? Ein nicht unterschriebener Überweisungsschein bei der Bank löst auch keine Abbuchung aus…
Sicherer is es, ein Tageshöchstlimit für Überweisungen
einzurichten. Habe gerade erst gesehen, dass ich pro Tag 1
Milliarde Euro überweisen kann und per Lastschriftverfahren
nur stolze 500.000 Euro von meinem Konto einziehen lassen
darf. Ich möchte betonen, dass derzeit der Geldausgabeautomat
mich auslacht, wenn ich auch nur 5 Euro abheben wil. Also ich
selbst werde morgen das Limit auf 2oo Euro setzen. Alles was
teurer wird, zahl ich dann von meiner Kreditkarte und gleiche
diese dann mit 2 Zahlungen aus.
Wenn du meinst, das es für dich so die bessere Lösung ist… Vielleicht solltest du einfach lernen mit Geld umzugehen
Gruß
ajlav
das wäre ja noch besser! und wenn ich mich mal vertippt habe,
ist es halt Pech?
Hallo,
ich bezog mich darauf, dass wenn jemand auf eine Pishing-Mail reingefallen ist oder auf ne Falsche Website oder die Kontodaten anders preis gegeben hat. Dann dauert es keine Tage, Wochen oder Monate, bis die erganuerten Daten benutzt werden. Wenige Millisekunden, nachdem du auf Abdrücken gedrückt hast, kann das Geld durch ein automatisiertes Verfahren der Gauner, schon auf deren Konten sein. Und dann ist es zu spät, wenn man das eigene Konto noch sperren will, weil es nichts mehr bringt, da leergeräumt.
Ich denke, bevor man die 1. Tan falsch eingeben kann, ist das
Geld schon weg.wie soll das Geld schon weg sein, wenn die TAN erst die
digitale Unterschrift darstellt? Ein nicht unterschriebener
Überweisungsschein bei der Bank löst auch keine Abbuchung
aus…
Beziehe mich auf die Pishing-Mails - und die eingebenen Tans!
Wenn du meinst, das es für dich so die bessere Lösung ist…
Vielleicht solltest du einfach lernen mit Geld umzugehen
Habe ich schon - ich heirate einfach nicht! Schon habe ich keine Geldsorgen! Die 3 größten Feinde eines Mannes sind: Frauen, Schuhverkäufer und die Schwiegermutter!
Hu,
also ich bin bei der Sparkasse und dort wird der Zugang nach der 3. Falscheingabe gesperrt. Per FAX oder persönlicher Vorstellung wirds dann für 3€ freigeschaltet. Wenn z.B. der PIN nicht der TAN 2 mal falsch war und ein mal richtig, geht der Zähler auf null.
Bei den TANs verhält es sich bei mir anders, sollte ich eine falsche TAN eingegeben haben wird diese TAN aus der Liste gelöscht und kann nicht mehr genutzt werden. Mir wird auch eine TAN-Nummer vorgegeben, d.H die TAN-Liste ist nummerriert und das Prog. sagt jetzt TAN 81. Sollte ich den TAN falsch eingeben ist er wie gesagt schon benutzt.
Gruss