Hallo Nadja,
ich denke, die Duden-Erklärungen sind an der Stelle fast ausreichend:
http://www.duden.de/rechtschreibung/verfaelschen
http://www.duden.de/rechtschreibung/faelschen
wobei ich mich schon wundere, dass als dritte Bedeutung von „verfälschen“ das im Zusammenhang mit Urkunden oder Banknoten (also Geld) benutzt, denn da hätte ich eindeutiig „fälschen“ benutzt wird.
Es steht aber dazu auch „Rechtssprache“, d h. bei Gerichten oder auch evtl. in entsprechenden Gesetzestexten steht „verfälschen“ auch im Zusammenhang mit Geld. Umgangssprachlich wird aber das Geld auf jeden Fall gefälscht.
Gruß
Christa