Falscher Augenabstand

Hallo,liebe Leute!Ich brauche eure Hilfe!Endlich habe ich mir eine neue Brille bestellt,eine zum lesen und eine Fernbrille.
Ich habe Mir eine tolle Fassung ausgesucht und mich riesig gefreut. Bei der Abholung habe ich festgestellt, dass ich ein Druckgefühl im Auge spüre - und das, obwohl meine alte Brille genau die selbe Stärke hatte wie meine neue Brille. Ich hatte Kopfschmerzen und vereinbarte einen Termin zum Sehtest. Dieser wurde auch durchgeführt, die Werte stimmten, aber der Optiker fand herauß, dass meine vor 5 Jahren bestellte Brille keinen richtigen Augenabstand hatte. Ich hatte somit 5 Jahre lang eine falsche Brille und musste ungewollt und unbemerkt schielen. Die Brillen stammen beide vom selben Optiker.
Was soll ich machen? Meine Augen an die neue Brille und an den neuen RICHTIGEN Abstand gewöhnen oder den falschen Abstand beibehalten?
Ich habe den Abstand 33 und die alte Brille hatte den Abstand 31.

Dankeschön im Voraus

Das Problem kenne ich. Vielleicht war ja auch der alte Abstand richtig und der neue ist falsch? In jedem Fall muss der Optiker das Problem lösen. Er hat es ja verbockt! Notfalls durch neue Gläser im alten Abstand.

Gruß,

hallo
schade dass du solche probleme hast. aber auch gut, dass es dein optiker gut meint mit dir und ahnscheinend auch ehrlich ist.

meist ist es besser, sich an die richtige pupillendistanz zu gewöhnen. das kann mit unter schon mal zwei wochen gehen. du solltest die neue brille morgens mit geschlossenen augen aufsetzten und solange tragen wie es für dich geht.

hattest du früher schon einmal Beschwerden, dich an deine brillen zu gewöhnen?

ob 2 mm viel ist, hängt von deiner brillenglasstärke ab. was hast du da?

hast du schon einmal einen sehtest mit binokularprüfung gemacht? aus welchem grund hat man sich für eine ferne und eine lesebrille entschiden? oder wäre eine gleitsichtbrille und arbeitsbrille für den nahbereich auch eine option gewesen?

viele liebe grüsse

Endlich habe ich mir

eine neue Brille bestellt,eine zum lesen und eine Fernbrille.

Bei der Abholung habe ich festgestellt, dass ich ein

Druckgefühl im Auge spüre - und das, obwohl meine alte Brille
genau die selbe Stärke hatte wie meine neue Brille. Ich hatte
Kopfschmerzen und vereinbarte einen Termin zum Sehtest. Dieser
wurde auch durchgeführt, die Werte stimmten, aber der Optiker
fand herauß, dass meine vor 5 Jahren bestellte Brille keinen
richtigen Augenabstand hatte. Ich hatte somit 5 Jahre lang
eine falsche Brille und musste ungewollt und unbemerkt
schielen. Die Brillen stammen beide vom selben Optiker.
Was soll ich machen? Meine Augen an die neue Brille und an den
neuen RICHTIGEN Abstand gewöhnen oder den falschen Abstand
beibehalten?
Ich habe den Abstand 33 und die alte Brille hatte den Abstand
31.

Dankeschön im Voraus

Hallo Repka,
zunächst einmal ist eine unverträgliche Brille wertlos.
Ob die Chance besteht, dass sich „Gewöhnung“ an den richtigen Wert überhaupt einstellen könnte, lässt sich anhand der gemachten Angaben nicht sagen.
1.)Was genau sind die Stärken? Vorzeichen + oder -?
2.)Bei welchen Brillen differieren die Augenabstände (die Lesebrille ist normalerweise ca. 2mm enger zentriert als die Fernbrille!)
3.)Bist Du auf eine Schielstellung geprüft worden?

Näheres kann man erst sagen, wenn die Fragen beantwortet worden sind.

Grüße
„Oppicker Morgan le Fay“

Hallo repka,

ich kann zur zeit leider nicht antworten

vg
canuma

Hallo! Danke für deine Antwort.
Nein, ich hatte nie Beschwerden, mich an meine Brille zu gewöhnen.
Meine Brillenstärke bei der Fernbrille ist +2,25 - der Zylinder beträgt -0,75
Die Lesebrille hat +3,25 - der Zylinder beträgt -0,75
Was ist eine Binokularprüfung? Was bringt sie? Was muss man da machen?
Ich mchte eine Lesebrille haben,da ich viel lese - auch im liegen. Die Fernbrille setze ich am Abend zum Fernsehen auf - und für Hausarbeiten.

Danke noch einmal für deine Antwort.
Liebe Grüße

Ohne nähere Angaben kann man dazu keine fundierte Auskunft geben.
Es gibt durchaus Stärken, bei denen ein 3mm-Fehler überhaupt nicht ins Gewicht fällt…dann gibt es ja noch die Höhenzentrierung und unterschiedliche Glas-Flächenkonstruktionen…
Bei Tests mit mehreren Augenoptikermeistern haben wir auch schon durchaus unterschiedliche PD-Messwerte bei der gleichen Person herausbekommen…
Grundsätzlich ist die Umstellung auf „richtigere“ Zentrierwerte auf Dauer zu empfehlen.

Hi, lass von einem anderen (unabhängigen) Optiker mittels Pupillometer (NICHT per Videozentriersystem!) Deinen Augenabstand messen und bestehe darauf, diesen korrekten Wert in Deiner aktuellen Brille zu tragen!

versuche dich an den neuen Augenabstand zu gewöhnen!!! Wenn der Rest wirklich stimmt wirst du sonst auf Dauer Probleme haben!!

Frage: ist bei der Lesebrille der Abstand genau so wie bei der Fernbrille?

Wenn JA, ist auch da ein Fehler!!! Wenn du in der Nähe etwas lesen möchtest verringert sich der Augenabstand.

Z.B. Gleitsichtgläser bei allen Gleitsichtgläsern ist der Augenabstand (PD) pro Auge 2,5 mm kleiner !!! Dies sollte auch bei einer Lesebrille der Fall sein! Um genauer zu sagen MUSS

Hallo,

wie hoch sind deine Stärken? Minus oder Plus? Wie hoch ist eine mögliche Hornhautverkrümmung?

In der Regel sind bei niedrigeren Stärken die von Dir angegebenen Abweichungen in der Toleranz, also völlig ok.

Gewöhne dich lieber an den richtigen, denn in der Regel bekommst Du den auch eingebaut.
Dauert ein paar Tage, danach geht´s wie immer.

Gruß
Saksalainen

Vilen herzlichen dank an alle liebe Helfer!!!Morgen gehe zu meinem Optiker.Stelle ihm schlaue Fragen.Hoffe,dass eine richtige Lösung gefunden wird,und dass ich eine klare Sicht habe.Gruß,Repka.

Schwierige Frage…
Ich würde versuchen mit an den richtigen Augenabstand zu gewöhnen.
Vielleicht solltest Du zur Sicherheit nochmal zu einem anderen Optiker gehen und nochmal beide Brillen vergleichen lassen, ob tatsächlich dies der einzige Unterschied ist, oder ob es noch andere Differenzen gibt.
Es könnte z.B. auch die Durchblickshöhe eine Rolle spielen oder auch das Brillenglasmaterial.
Falls dazu nochmal Fragen auftauchen:
einfach melden!
Allerdings lese ich zur Zeit nur am Wochenende meine Mails…
LG aus Köln sendet
Caroline Ziegler

Hallo,

ich würde sagen, versuchen daran zu gewöhnen. Aber eigentlich gehe ich nicht davon aus, dass 2 mm im Augenabstand zu kritisch sind. Allein schon wenn eine Fassumng im Lauf der Jahre mal verbiegt und dann wieder hingebogen wird, kann das einen Millimeter Unterschied ergeben.
Hattest Du vorher auch schon eine Lese und eine Fernbrille? Welche ist neu und macht die Probleme?

Gruß Hermann

Der falsche Auegabstand muss im Zusammenhang mit den Werten betrachtet werden. Bei hohen Werten (> 3 Dpt)ist er wichtiger als bei schwachen.

Grundsätzlich ist beim konsequenten tragen des richtigen Augeabstand eine Rückführung des „Schielens“ möglich kann 2-3 Wochen dauern. Man kann allerdings auch bewußt den Augenabstand in der Brille variieren um ein beschwerdefreies shen zu erlangen.

Eine Ferndiagnose ist schwierig. Bin aber der Meinung, wenn er voher falsch war hätten bereits vor 5 jahren die Probleme auftauchen müssen.

Liebe Grüße

Andreas Halle