Falscher Fliesenkleber Außen. Was passiert?

Heute wurde unsere Außenterrasse mit Feinsteinzeugfliesen verfliest. Verwendet wurde Cimsec Flexibel. Leider kamen wir erst im nachhinein drauf, dass bei diesem Kleber für Aussenbereiche eine eigene Vergütung hinzugefügt werden sollte. Was passiert jetzt da wir die Vergütung vergessen haben??? Der eine sagt, der Kleber ist sehr gut da braucht es keine zusätzliche Vergütung, der andere meint „oh mein Gott“. Über hilfreiche kompetente Antworten würde ich mich freuen.

Heute wurde unsere Außenterrasse mit Feinsteinzeugfliesen
verfliest. Verwendet wurde Cimsec Flexibel.

Anwendungsbereich:
Flexibler Klebemörtel besonders geeignet für Qualitätsfliesen und Feinsteinzeug für den Innenbereich.

http://www.henkel.at/cps/rde/xchg/henkel_atd/hs.xsl/…

Da ihr schon mal den falschen Kleber verwendet habt ist es egal, ob die Fugen auch noch falsch verfugt wurden.

Der Unterschied zwischen Steingut und Steinzeug besteht hauptsächlich in der unterschiedlichen Wasseraufnahmefähigkeit des gebrannten Materials.
http://home.freiepresse.de/jeka/FLIESE1.HTM

Irgendwann kommen die Klinker bei Frost wieder runter.

Hallo Fragesteller,
„termid“ hatte hierzu bereits einige Amerkungen gemacht.
Der CIMSEC FLEXIBEL Fliesenkleber ist herstellerseitig für den Innenbereich gedacht - und entsprechend so auch ausgelobt worden.
Der Unterschied zwischen Klebern für den Innen- wie auch Nassbereich (einerseits) und Klebern für den reinen Innenbereich liegt in der Zusammensetzung, also dem Mix an Bindemittel.
Kleber (besser: Bauhilfsstoffe) für den Außenbereich basieren auf Zement - sie sind damit feuchteunempfindlich.
Die Bauhilfsstoffe für den Innenbereich beinhalten meist Calciumsulfat, also gipshaltige Komponenten.
Und Gips ist nun einmal empfindlich gegenüber stetigem oder hohem Feuchtigkeitseinfluss. Die Eigenfestigkeit geht bei dem feuchten Bindemittel verloren, die Haftung der Fliesen ist nicht mehr gegeben.
Es dauert also keinesfalls -wie „termid“ meint- bis in die Wintermonate, bis sich die Fliesen ablösen werden.
Der Herbst, er ist auch ein häufig regenreicher wie auch schöner Monat …
Mit Überraschungen, wie ich denke.
Der Verleger hat da kräftig und ausgiebig „geschlafen“, als er den nicht für den Außenbereich geeigneten Fliesenklebstoff genau dort einsetzte!
-.-.-.-
Gruß: Klaus

Danke mal für die Antworten,

laut Cimsec ist dieser Fliesenkleber nicht auf Gips- sondern auf Zementbasis. Es steht auch Wasser- und Frostbeständig im Datenblatt. Im Datenblatt steht „Vergütung im Aussenbereich erforderlich“. Am Sack steht Vergütung empfohlen. Empfohlen heisst: Besser aber nicht unbedingt muss?
Datenblatt: http://www.cimsec.at/ressourcen/diy/d/produkt1/pdfte…

Hallo Fragesteller,
falsch gedacht von Dir, denn „zementhaltig“ bedeutet nur bestimmte Gewichtsanteile von Zement werden herstellerseitig mit anderen Bindemitteln gemischt.
Nichts anderes habe ich in meiner Antwort geäußert. Der restliche Anteil wird calciumsulfatbasiert sein. Daher nur im Innenbereich anwendbar!
-.-.-.-.
Gruß: Klaus