Falschparken?

Also…
eine freundin von mir ist von der festen überzeugung, dass wenn man entgegengesetzt zur fahrtrichtung park, man einen strafzettel bekommt… rofl… die glaubt mir das nicht, dass des totaler schwachsinn is… könnte mir da jemand mal nen festen beweis für liefern oder so :o
mfg
bloody

…hat se recht.

gruß Richard

Also,

eine freundin von mir ist von der festen überzeugung, dass
wenn man entgegengesetzt zur fahrtrichtung park, man einen
strafzettel bekommt… rofl…

rofl lol :o))) lol

die glaubt mir das nicht, dass des totaler schwachsinn is…

harhar rofl lol isses auch nicht rofl deine lol Freundin rofl hat Recht ^^

könnte mir da jemand mal nen festen beweis für liefern oder so :o

Klar Mann rofl lol :o)

Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)

I. Allgemeine Verkehrsregeln

§12 Halten und Parken

(4) Zum Parken ist der rechte Seitenstreifen, dazu gehören auch entlang der Fahrbahn angelegte Parkstreifen, zu benutzen, wenn er dazu ausreichend befestigt ist, sonst ist an den rechten Fahrbahnrand heranzufahren. (…) Soweit auf der rechten Fahrbahnseite Schienen liegen sowie in Einbahnstraßen (Zeichen 220), darf links gehalten und geparkt werden. Im Fahrraum von Schienenfahrzeugen darf nicht gehalten werden.

(4a) Ist das Parken auf dem Gehweg erlaubt, so ist hierzu nur der rechte Gehweg, in Einbahnstraßen der rechte oder linke Gehweg zu benutzen.

Falls Du es doch tust, kostet’s. rofl lol Die fangen bei € 10,00 an und steigern sich dann bis zu € 35,00 plus 1 Punkt - je nachdem, wie lange und wie behindert, äh, behindernd Du rofl geparkt lol hast.

Siehe auch lol im Bundeseinheitlichen Tatbestandskatalog des Kraftfahrtbundesamtes unter den lol Tatbestandsnummern rofl 112040 und lol folgende.

Greetz,

Malte.

ist sogar teuerer wie parken ohne Parkschein!

Gruß Ivo

Nachtrag: Begründung des Spaßes
Moin nochmal,

das ist übrigens so eingerichtet, damit man zum Ein- oder Ausparken nicht den Gegenverkehr kreuzen muß, was nämlich eine gewisse Gefährlichkeit beinhalten würde.
Insofern ist diese Regelung sogar ausnahmsweise mal sinnvoll.

In ruhigen Seitenstraßen, wo quasi kein Gegenverkehr ist, weil quasi kein Verkehr ist, wüsste ich von keinem, der ein Ticket wegen Parkens entgegen der Fahrtrichtung bekommen hätte.

Gruß,

Malte.

hallo bloody,

um entgegengesetzt zu fahrrichtung zu parken, müsstest du dich ja auf die falsche straßenseite begeben, du verstießest also gegen das rechtsfahrgebot. das ist eines der grundgebote und wird bei verstößen dementsprechend geahndet.
so wurde mir das erklärt.

strubbel
§:open_mouth:)

Hallo,
na ja den Wisch habe ich schon entsorgt, für läppische 15€ im Parkverbot, falsche Seite und zwei Räder auf dem Bürgersteig :wink:. Ca. 4 Monate her.

Gruss
Enno

Der Mist an der Sache ist, dass…
… die Behörden (z.B. die Stadt Kiel) die Autofahrer regelrecht nötigen sich vorschriftswidrig zu verhalten und dadurch diese Vorschrift noch mehr in Vergessenheit gerät als eh schon.

Tach,
schon vor vielen Jahren (>6) wurden hier bis auf ein, zwei ALLE Einbahnstrassenschilder abgebaut und durch „Ausfahrt-verboten“-Schilder ersetzt (http://www.fahrtipps.de/img/200/verbot-der-einfahrt-…). Also Einfart-Verboten an der Einfahrt, kapiert? :wink:

Also muss man korrekterweise auf der 2,5m breiten Strasse wenden und darf dann erst einparken.
Aber ich erwähnte ja an anderer Stelle schon, dass die Behörden eh nur DIE Vergehen ahnden, die ihnen grade in den Kram passen. Deshalb wird man wohl deswegen ein Ticket bekommen.

Grüße,
J~

uuups. Natürlich KEIN Ticket…

Deshalb wird man wohl deswegen kein Ticket
bekommen.

Hi,

In ruhigen Seitenstraßen, wo quasi kein Gegenverkehr ist, weil
quasi kein Verkehr ist, wüsste ich von keinem, der ein Ticket
wegen Parkens entgegen der Fahrtrichtung bekommen hätte.

auch wenn gerade wieder 2 Tonnen Papier für eine kleine Druckerei ausgeladen werden und vorhin 12 Mobeltransporter biblicshen Ausmaßes rangierten, ist das hier im Grunde eine ruhige Straße. Aufgrund des umgebenden Verkehrsflußsystems wird hier fast ausschließlich in eine Richtung geparkt - auf beiden Straßenseiten. Dafür gab es hier in der Tat noch nie eine kostenpflichtige Verwarnung.

Gruß,
Christian

selten so eine passende Antwort gelesen.
:wink:

In ruhigen Seitenstraßen, wo quasi kein Gegenverkehr ist, weil
quasi kein Verkehr ist, wüsste ich von keinem, der ein Ticket
wegen Parkens entgegen der Fahrtrichtung bekommen hätte.

Hallo Malte, bin jetzt erst auf das Posting gestoßen.
Passiert wirklich nicht, wenn man nicht verrückte Nachbarn hat, die sich zu Hütern von Sicherheit und Ordnung ernannt haben und die Stadt dahinzitieren. Musste mir deswegen 15 EUR gefallen lassen.

Also immer auf der richtigen Seite parken. Man weiss nie, wer aus dem Fenster schaut :smile:

Gruß
Barbara