Faltenbalg aus Papier

Hallo Oregami-Freunde,

ich möchte einen Faltenbalg aus Papier falten. Ich habe schon einige missglückte Versuche hinter mir, hoffe aber, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
Vielleicht gibt es ein Buch, das Ihr mir empfehlen könnte, wo ich eine Anleitung finde. Auch eine Internet Homepage wäre hilfreich.

Vorab vielen Dank
Hans

Hallo Hans,

hmmmm…könntest Du vielleicht mal ganz kurz erklären, was ein Faltenbalg ist? Danke:wink:

Gruss
Eve*

Hallo Eve,

ein Faltenbalg ist eine (meist) rechteckige Röhre, die Falten besitzt und dadurch in ihrer Länge variiert werden kann. Er wird z.B. bei alten Fotoapparaten benutzt um das Objektiv aus- und einzufahren, ohne dass Licht auf den Film trifft.
Ein anderes Beispiel ist ein Blasebalg.
Weitere Beispiele fallen mir leider nicht ein.

Danke für deine Antwort

Gruss Hans

Hallo Hans,

danke für die Erklärung:wink: man lernt halt immer was dazu…*g*. Aber auch nachdem ich nun weiss, was ein Faltenbalg ist, fällt mir die Antwort auch nicht leichter…*seufz*…

Trotzdem übermittle ich Dir nachfolgend mal 3 links, die - wie ich fand - ziemlich vielversprechend aussahen. Weniger weil sie bereits die komplette Anleitung bieten, sondern weil die Darstellungen so komplex sind, dass man sich evtl. Anregungen holen kann:

http://www.pangea.ca/~boning/models.htm

hier gibt es eine Origami Suchmaschine:
http://members.tripod.com/~wasilis/

sehr umfangreiche site zum Thema, insbesondere die enthaltenen links:
http://www.origami.as/

Ich hoffe zumindest dass bringt Dich etwas weiter,

Gruss
Eve*

1 Like

Hallo Eve,

vielen Dank für deine Hilfe.

Ich werde auf den vorgeschlagenen Sites weitersuchen.

Gruss
Hans

Hast Du einen gefunden?

Vielleicht hilft Dir das hier weiter…

http://www.groeg.de/pics/rakete_bauanleitung_deutsch…

Zauberm@us

Hallo Zaubermaus,

der Tip von dir ist heiss. Der dort beschriebene Faltenbalg würde gehen für meine Anwendung.
Leider scheint aber in der Beschreibung genau die Seite zu fehlen, die das Faltbeispiel des Balges beschreibt. Man findet noch die Agenda (welche Linie geritzt oder gefaltet werden muss), wie der Papierbogen jedoch aussieht, das fehlt.
Das Falten des Balges scheint auch gar nicht so einfach zu sein, da der Autor in dem Artikel auch extra darauf hinweist.
Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe. Ich werde versuchen ein E-Mail an den Autor zu senden. Vielleicht kann er mir noch weiterhelfen.

Gruss
Hans

Nochmal Hallo Zaubermaus,

habe nach einigem Stöbern auf „Georg Egger’s Homepage“ schliesslich doch noch den Faltbogen gefunden.
Jetzt kann’s losgehen mit dem Basteln!!
Vielen Dank nochmals
Hans

Schön, daß das der richtige Tip war…
Viel Spaß… (es soll doch keine Rakete werden??)

Zauberm@us

Hallo Zaubermaus,

der Faltenbalg soll der Arbeitszylinder von einem Stirling-Motor werden.
Ich habe gestern gleich versucht nach der Anleitung einen Balg zu falten. Nach drei missglückten Versuchen habe ich jetzt erst mal eine Pause gemacht. Ich muss wahrscheinlich noch ein bisschen üben.
Jedenfalls ist das Ganze eine ziemlich knifflige Sache.

Gruss
Hans

Hallo Hans,

ich bin’s nochmal ;o)
Hast Du es inzwischen hingekriegt?

Mir ist noch eingefallen: es ist doch das gleiche Prinzip wie bei einer Zieharmonika und auch von Lampions.
Es gibt doch solche Papierlaternchen. Da habe ich auch schon mal solch Mini-Lampions aus Papier für Lichterketten gesehen.
Kannst Du das nicht verwenden/einbauen/abändern?

Nur so eine Idee, ich weiss ja nicht wie groß das ganze werden soll.

Gruss zauberm@us