Faltung/Filterung mit Fourier

Hallo,
ich habe ein kleines Verständnisproblem im Bezug auf Fourier.
Wie die meisten ja wissen entspricht eine Faltung im Zeitbereich einer Multiplikation im Frequenzbereich. Mir ist die Faltung im Zeitbereich klar.

Will ich zum Beispiel ein Bild der Größe MxM mit einem Filter oder anderen Funktion der Größe 3x3 Falten durchläuft man das Bild indem man immer 3 Zeilen betrachtet (also eine 3x3 Matrix) diese mit dem 3x3 Filter bzw. beliebigen Funktion gewichtet --> addiert man das Ganze auf, hat man einen neuen Bildpunkt (mal die Randbereiche nicht berücksichtigt).

Wie sieht das aber im Frequenzbereich aus?
Angenommen ich ich habe immer nur 3 Zeilen des Bildes zur Verfügung. Was Multipliziere ich mit was?

Sollte man hier immer nur die 3x3 Matrix des Bildes die man möchte Transformieren, dann die 3x3 Matrix des Filters Transformieren und das ganze Multiplizieren oder geht das auch das man gleich die ganzen 3 Zeilen die zur Verfügung stehen transformiert? --> Wenn ja was der Transformierten muss dann mit der transformierten Filtermatrix multipliziert werden?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke!