Hallo zusammen,
ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, da ich grad ziemlich auf dem Schlauch stehe.
Es geht um die diskrete Faltung und die Anwendung auf Perioden und zugewiesene Werte (Bestellmengen), die ich in Java umzusetzen versuche. Mit Faltung hatte ich bisher nichts zu tun, auch nicht im Studium, und in Google finde ich nur Beispiele zu Bildbearbeitung, Signalen, etc., was mir nicht wirklich weiterhilft.
Anwendung:
Ich habe Bestell- und Lieferperioden mit Bestellmengen. Ziel ist, die Verteilung über die Bestellmengen zu bestimmen. Problem: Es können auch Bestellungen überlappen --> Diese sollen über die Faltungsformel zu einem einzigen Wert pro Lieferperiode transformiert werden (zumindest stell ich mir das so vor).
Kann mir jemand nen Tipp geben?
Danke schon mal und Gruß, Leebo