Hallo,
habe jetzt mal gegoogelt und nach Falzmarken für MS-Word geschaut.
Alles was ich finde ist relativ kompliziert einzustellen.
Gibts es irgendeine wirklich einfach Lösung für das Einfügen von Falzmarken in eine .doc Datei?
MfG
Hallo,
habe jetzt mal gegoogelt und nach Falzmarken für MS-Word geschaut.
Alles was ich finde ist relativ kompliziert einzustellen.
Gibts es irgendeine wirklich einfach Lösung für das Einfügen von Falzmarken in eine .doc Datei?
MfG
Hallo,
Gibts es irgendeine wirklich einfach Lösung für das Einfügen
von Falzmarken in eine .doc Datei?
ich benutze immer eine Linie (die von der Zeichenfunktion von Word), die ich an der entsprechenden Stelle (wo eben gefaltet werden soll) an den Seitenrand setze. Zum Abmessen kannst du die Lineale verwenden, zumindest wenn es nur darum geht, einen Brief in einen normalen Umschlag zu bekommen, reicht das völlig aus, da es da nicht auf den Millimeter ankommt.
mfg
MB
Hallo,
vielleicht gibt es da eine Lösung?
http://www.add-in-world.com/katalog/falzassi/
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
habe jetzt mal gegoogelt und nach Falzmarken für MS-Word
geschaut.
Alles was ich finde ist relativ kompliziert einzustellen.
Gibts es irgendeine wirklich einfach Lösung für das Einfügen
von Falzmarken in eine .doc Datei?
Hi Nokia,
den Namen liest man heutzutage recht häufig
nachfolgend ein Tipp von PcWelt.
Das dort genannte Tool ist hier runterladbar:
http://www.pcwelt.de/downloads/office/word-tools/24290/
Gruß
Reinhard
Problem:
Sie drucken täglich mehrere Briefe aus, die Sie in Fensterumschlägen versenden. Deshalb möchten Sie an den Seitenrändern Falzmarken einfügen, um die Stellen zu markieren, an denen die Briefe gefaltet werden müssen.Lösung: Es gibt in Word keine Option, mit der sich die Falzmarken direkt einfügen lassen. Sie müssen sich daher anders behelfen. Die Angaben in unserer Anleitung beziehen sich auf einen Standard-DIN-A4-Bogen und Word 2003. Bei den anderen Programmversionen können die Menübezeichnungen geringfügig abweichen.
Fügen Sie am Anfang des Dokuments einen Gedankenstrich ein, der später als Falzmarke dient. Nach dem Gedankenstrich setzen Sie eine Absatzmarke.
Markieren Sie Gedankenstrich und Absatzmarke, und wählen Sie den Befehl „Einfügen, Textfeld“.
Legen Sie durch Ziehen mit gedrückter rechter Maustaste die Größe des Textfelds fest.
Markieren Sie das neue Textfeld, und wählen Sie aus dem Kontextmenü „Textfeld formatieren“. Auf der Registerkarte „Farben und Linien“ wählen Sie im Abschnitt „Linie“ hinter „Farbe“ den Eintrag „Keine Linie“ aus. Damit entfernen Sie den Rahmen um die Falzmarke, den Word standardmäßig vorgibt.
Auf der Registerkarte „Layout“ aktivieren Sie unter „Horizontale Ausrichtung“ die Option „Andere“. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Weitere“. Im Dialog „Erweitertes Layout“ gehen Sie auf die Registerkarte „Bildposition“. Aktivieren Sie im Abschnitt „Horizontal“ die „Absolute Position“, und wählen Sie aus der Dropdown-Liste „rechts von“ den Eintrag „Seite“ aus. Geben Sie als Position „0,0 cm“ ein. Als absolute vertikale Position legen Sie „9,88 cm“ fest und wählen hinter „unterhalb“ den Eintrag „Seite“.
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 5 nun auch für die untere Falzmarke. Geben Sie dabei als absolute vertikale Position „19,8 cm“ ein. Sie erhalten dann am linken Seitenrand Falzmarken.
Das Ergebnis können Sie in einer Vorlage speichern.Die nötigen Arbeitsschritte lassen sich auch automatisieren. Dazu verwenden Sie beispielsweise das kostenlose Word-Add-in Smart Tools Falz- und Lochmarken-Assistent 2002 2.0. Das Tool funktioniert derzeit mit den Word-Versionen 97, 2000 und XP – noch nicht mit Word 2003.
Quelle: http://www.pcwelt.de/know-how/tipps_tricks/software/…
Hallo,
ich benutze schon seit vielen Jahren die Funktion Kopfzeile dafür. Wenn du in der Kopfzeile bist, kannst du an jeder beliebigen Stelle eine Grafik einfügen - und ich füge halt da, wo ich die Falzmarke haben will, eine Linie ein. Vorteil: Die Grafik wird durch den Brieftext nicht verschoben. Probiers mal aus.
Cheers, Felix
Hallo,
… Alles was ich finde ist relativ kompliziert einzustellen. …
Aufteilung des Briefes, d.h.:
unter der Zeile "Ihre / Unsere / Mein Zeichen / Datum … kommt ja mein Text, z.B.: Datum / … .
Genau darunter erfolgt die erste Falzkante. Die 2. ist unkritisch.
Lege ich in der Regel so, das bei dem herausziehen gleich der Empfängername zu lesen ist.
Die Falzmarke nach DIN 676 ist von oben 87 mm was an dieser Stelle mit Zeilenabständen realsierbar ist.
Hallo @all,
ich danke für die Beiträge zum Thema Falzmarken.
Auf Grund der Anregung durch Reinhard habe ich die Lösungen in eine neue FAQ übernommen.
Für die Zukunft sind die Lösungen in der FAQ:2764 nachzulesen.
Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)
Hallo Wofgang,
ich danke für die Beiträge zum Thema Falzmarken.
Auf Grund der Anregung durch Reinhard habe ich die Lösungen in
eine neue FAQ übernommen.
ach, das war auch Eigeninteresse. Dankeschön daß du es umgesetzt hast.
Insgeheim habe ich gehofft ich muß mich mich nicht unter verschiedenen Möglichkeiten entscheiden
Aber das ist absolut nicht wichtig, das kriege ich schon hin.
Was mich mal grundsätzlich viel mehr interessiert, werden in Amerika Dokumente nicht gefalzt und in Briefumschläge gesteckt?
Und dann haben sie doch da auch Falzmarken!?
Wieso ist das in Word nicht integriert?
Denn das passiert ja Milliardenfach pro Jahr daß Briefe an Falzmarken geknickt werden.
Firmenpolitik hin oder her, dieser Punkt kam sicher mal ins Gespräch bei den Wordleuten von MS, welche Gründe könnten denn dazu geführt haben, daß dieses Feature nicht installiert wurde *rätsel*
Verglichen mit anderen Features von Word ist das doch technisch kein Akt das einzubinden *denk*
Danke ^ Gruß
Reinhard
Für die Zukunft sind die Lösungen in der FAQ:2764 nachzulesen.
Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)
Hallo Reinhard,
Was mich mal grundsätzlich viel mehr interessiert, werden in
Amerika Dokumente nicht gefalzt und in Briefumschläge
gesteckt?
DIN A4 … DIN-Brief … das D steht für Deutsch(e)!!!
Und dann haben sie doch da auch Falzmarken!?
das Ganze interessiert die überhaupt nicht! Deren Briefpapier ist in einem anderen Format, die Umschläge sind in einem anderen Format. I.d.R. reicht ein mal flaten in der Mitte und eintüten!
Wieso ist das in Word nicht integriert?
weil es außer den Deutschen keiner kaum jemand braucht!
Denn das passiert ja Milliardenfach pro Jahr daß Briefe an
Falzmarken geknickt werden.
immer weniger Mails muss man nicht knicken!
Firmenpost und Werbung wird durch Maschinen gefaltet, da braucht man keine Falzmarken mehr.
Firmenpolitik hin oder her, dieser Punkt kam sicher mal ins
Gespräch bei den Wordleuten von MS, welche Gründe könnten denn
dazu geführt haben, daß dieses Feature nicht installiert wurde
*rätsel*
Das wurde demokratisch entschieden… 9999 Berater brauchten die Falzmarken nicht, nur der 1 Berater aus Deutschland wollte seine DIN - Falzmarken haben.
Verglichen mit anderen Features von Word ist das doch
technisch kein Akt das einzubinden *denk*
Findest du irgendwelche Spezialfunktionen aus Frankreich/Spanien/China etc.? nein, aber für uns soll M$ das Programm ändern? *grübel*
Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)
Hallo Wolfgang,
Was mich mal grundsätzlich viel mehr interessiert, werden in
Amerika Dokumente nicht gefalzt und in Briefumschläge
gesteckt?DIN A4 … DIN-Brief … das D steht für Deutsch(e)!!!
ich schrieb ja nichts von DinA4 *glaub*, Amerikaner haben halt dieses letter format, gut, das wird ja wohl auch geknickt an vorbestimmten Stellen, so mein Gedankenansatz.
Und dann haben sie doch da auch Falzmarken!?
das Ganze interessiert die überhaupt nicht! Deren Briefpapier
ist in einem anderen Format, die Umschläge sind in einem
anderen Format. I.d.R. reicht ein mal flaten in der Mitte und
eintüten!
Okay, dann wäre halt die Falzmarke in der Blattmitte.
Wieso ist das in Word nicht integriert?
weil es außer den Deutschen keiner kaum
jemand braucht!
*hmmh* ich will dir ja glauben, so richtig vorstellen kann ich mir das aber nicht für geschäftliche Post weltweit.
Denn das passiert ja Milliardenfach pro Jahr daß Briefe an
Falzmarken geknickt werden.immer weniger
Mails muss man nicht knicken!
Firmenpost und Werbung wird durch Maschinen gefaltet, da
braucht man keine Falzmarken mehr.
Gut, das ist für große Firmen, Behörden wohl ein Argument bei Massensendungen, aber Millionen kleine Klitschen…
Firmenpolitik hin oder her, dieser Punkt kam sicher mal ins
Gespräch bei den Wordleuten von MS, welche Gründe könnten denn
dazu geführt haben, daß dieses Feature nicht installiert wurde
*rätsel*Das wurde demokratisch entschieden… 9999 Berater brauchten
die Falzmarken nicht, nur der 1 Berater aus Deutschland wollte
seine DIN - Falzmarken haben.
Ablösen den Mann, nicht durchsetzungsfähig *lächel*
Verglichen mit anderen Features von Word ist das doch
technisch kein Akt das einzubinden *denk*
Findest du irgendwelche Spezialfunktionen aus
Frankreich/Spanien/China etc.? nein, aber für uns soll M$ das
Programm ändern? *grübel*
Aber natürlich
Danke dir für deine Mühe
Gruß
Reinhard