Familien Hund

Hallo zusammen,

Ich habe oder Hüte immer wieder den Hund des Vaters meiner Freundin.

Es ist eine 11-12 Jährige Hündin von der Rasse Deutscher Drathaar. Und eigendlich ein ausgebildeter Jagthund. Extremst gesselig und gutmütig. Langsam am erblinden (zumindest auf dem einen Auge) und das gehör ist auch nicht mehr das was es mal war

Hört eigendlich auf jedermans befehle, manchmal schneller und manchmal weniger schnell. Bei mir gehorcht sie unterdessen eigendlich aufs wort. Anfangs war das noch nicht so. Also da war ich nicht wichtig genug um zu gehorchen wenn etwas interessantes zugegen war. z.b. anderer Hund oder maus auf dem feld oder oder oder war in diesen momenten auch nicht immer abrufbar. Daher für mich (ansonsten eignedlich hunde in der Praxis unerfahren.) Wir haben aber unterdessen geklärt wer hier das Sagen hat und das ich eine sofortige reaktion erwarte. Seitdem geht das frei laufen lassen gut und sie ist immer abrufbar.

Hier auch meine erste frage:
Das einzige was sie dazu bringt nicht mehr zu höhren sind die Waschbären im tierpark. Es hat so ein kleiner bach der durch deren gehege fliesst und anschliessend auch weiterfliesst in meiner gegend. Ich weiss nicht aber sobald sie den geruch der Waschbären wittert ist schluss mit auf mich hören, die spinnt komplett auf diese tiere.

Es gab auch schon das wir im Wald ein Reh getroffen haben und da sie ja einen Jagdhund ist… sie ging dem tier nach, bedurfte aber einen einzigen ruf meinerseits und sie war wieder an meiner Seite. Bei den waschbären ist da was anders. Jemand nen plan wieso der hund so auf die waschbären steht? ^^’ Kommt mir wirklich so vor, man kann die waschbären auch ansehen gehen mit dem hund, sie weiss auch ganz genau wo die sind da sie mit ihrem Besitzer schon häuffiger dort war. Der ist jagt und fischereiinspektor. Sie kommt mir vor als möchte sie mit den Tieren spielen gehen.

So die zweite frage und für mich eigendlich die dringlichere, als sie bei uns letztens zu besuch war hat mir meine freundin (also die tochter des besitzers ) die mit dem hund aufgewachsen ist gesagt das sie als eine nachbarin (wir wohnen in einem mehrfamilienhaus) durch das gartentor in den garten kam der hund auf sie los sei. Was bedeutet gebellt und geknurrt hat. Also so richtig bedrohlich. (Sie bellt eigendlich nie) Sonst geht sie eigendlich auch immer auf die leute zu aber schwanzwedelnd.

zweiter vorfall wahr, als wir in der Wohnung wahren hats geklingelt. (hund hat nicht reagiert, sonst währe er eigendlich dazu erzogen einmal zu bellen wenn jemand kommt) kaum habe ich jedoch die türe geöffnet und habe mit der frau gesprochen ist sie raus und hat die frau angebellt. Nicht geknurrt, jedenfalls nicht richtig, wobei es war auch nicht einfach nur ein bellen. Hab sie wieder reingeschickt.

dazu gilt es noch zu sagen, der hund ist sich sonst nur einfamilien häusser gewohnt. Also alles gehört mir oder uns halt. Sie scheint auch nie zu kappieren das wir im 3 ten stock wohnen und die anderen türen nicht zu uns gehören. Sie wartet immer bei jeder tür und zwar immer auf der rechten seite (wohnen auch auf der rechten seite). Wieso das sie nicht kapiert das wir nur in einer der türen wohnen und wohl unser geruch auch nur an einer türe haftet ist mir ein rätsel. Sie lernt sonst neue wege sofort und wiedererkennt sie auch.

dritter vorfall: Haben wir erfahren (nach vorfall eins und zwei aber fand zeitlich vor eins und zwei statt) durch zufall das als der sohn der neuen frau vom besitzer pizzas bestellt hatte und der pizza man die pizzas geliefert hat der hund eben diesen gebissen hat. Das ein hund beissen kann ist klar, aber wieso ist die frage. Ich persöndlichkeit hätte gesagt der hund beisst nicht und hatte er vorher auch nie gemacht. Ausser einmal geschnappt weil er erschrocken ist und er nicht sehen konnte was kommt.

Konsequenz für mich: Hund bleibt an der Leine bis ich vom grundstück bin. Ebenso wird der Hund angeleint sobald es an der Wohnung klingelt bis klar ist das der besucher freund und nicht feind ist.

Ich frage mich aber woher kommt dieses verhalten plötzlich und kann man etwas dagegen unternehmen.

Bei vorfall 1 denke ich lag es daran das meine freundin und die hündin wohl die rang reienfolge nicht klar geregelt ist. Sie sozusagen meine freundin beschützen wollte

bei 2 denke ich das sie schlicht einfach verpasst hat das jemand kommt durch nachlassen der sinne altersbedingt und dann übertrieben reagierte.

Bei 3 fragt mich nicht war nicht dabei.

Grundsätzlich habe ich das Gefühl das der hund durch das alter und nachlassende Sinne mühe bekommt alles mitzukriegen wie früher und dann „falsch“ resp. anders reagiert. Also das er mit seiner kommenden schwäche immer wie mehr überfordert ist.

Gemeinsamkeit sehe ich halt einfach das es immer zuhause passierte.

Hat jemand tips, ratschläge, vermutungen, ideen wie und was ich unternehmen kann/Soll/muss?

Gruss Sev

Hallo,

es kommt durchaus vor, dass Hund mit zunehmendem Alter und nachlassenden Sinnesleistungen seltsame Verhaltensweisen zeigen.

Dennoch kann man bei der Schilderung der Hündin auch vermuten, dass hier eine Fehlinterpretation ihrer Verhaltensweisen vorliegen könnte.

So kann man einen Hund, der bei Mäusen und Rehe abrufbar ist, nicht aber bei Waschbären nicht als zuverlässig gehorsam bezeichnen. Und das hat definitiv auch nichts mit nachlassendem Hör- und Sehvermögen zu tun. Zuverlässig heißt immer, egal unter welchen Umständen und bei welcher Tierart.

Dass ein Jaghund, der noch dazu jagdlich geführt wird, mit Beutetieren spielen will, würde ich eher ausschließen wollen.

Wenn ein Hund wedelnd auf jemanden zuläuft, muss das noch lange nicht heißen, dass er freundlich gestimmt ist. Wedeln ist erst mal nur ein Zeichen von Spannung. Ob diese postitiv oder negativ motiviert ist, lässt sich nur aus dem Gesamteindruck der Körpersignale erkennen.

Es ist also grundsätzlich durchaus möglich, dass die bisherige Annäherung an Fremde gar nicht so freundlich gemeint war, wie sie interpretiert wurde. Ebenso ist aber natürlich auch denkbar, dass der Hund tatsächlich aufgrund seines Alters einfach anders reagiert.

Dass die Hündin nicht erkennt, welche Tür die ihre ist, hängt mit hoher Wahrscheinlichkeit damit zusammen, dass sie es nicht für nötig hält, ihre Nase einzusetzen. Sie orientiert sich anhand ihrer Erinnerung, welche Mehrfamilienhäuser nicht beinhaltet. Ansonsten verlässt sie sich darauf, dass du sie schon dort hin bringst, wo sie hin soll.

Verändern wirst du am Gesamtverhalten in diesem Alter nicht mehr viel - egal, ob es altersbedingt ist oder nicht. Sinn macht sicher, sie gut im Blick zu behalten und lieber einmal öfter zu sichern als einmal zu wenig.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo,

es kommt durchaus vor, dass Hund mit zunehmendem Alter und
nachlassenden Sinnesleistungen seltsame Verhaltensweisen
zeigen.

Dennoch kann man bei der Schilderung der Hündin auch vermuten,
dass hier eine Fehlinterpretation ihrer Verhaltensweisen
vorliegen könnte.

Das ist durchaus möglich, zumindest meine, denn ich bin ja eher hunde unerfahren. Und will auch garnicht behaupten das ich alles erkenne.

So kann man einen Hund, der bei Mäusen und Rehe abrufbar ist,
nicht aber bei Waschbären nicht als zuverlässig gehorsam
bezeichnen. Und das hat definitiv auch nichts mit
nachlassendem Hör- und Sehvermögen zu tun. Zuverlässig heißt
immer, egal unter welchen Umständen und bei welcher Tierart.

Das ist korrekt, der vorfall mit dem reh erreignete sich nachdem mit den Waschbären, ich wollte es schlicht nicht noch einmal versuchen. Der vorfall erreignete sich beim fluss weiter unten also entfernt von den waschbären. Wenn mir aber der hund abgeht (und er weiss ja eigendlich wo die tiere sind) würde er mit einem satz in das Gehege der tiere kommen. Und da will ich nicht testen was passiert wenn sie nicht abrufbar ist.

Dass ein Jaghund, der noch dazu jagdlich geführt wird, mit
Beutetieren spielen will, würde ich eher ausschließen wollen.

Naja, ich weiss wie sie auf rehe, gemschen, hirschen, enten usw. (alles tiere die sie auch jagt) reagiert. Die reaktion unterscheidet sich grundlegend von der mit den waschbären. Ich hab das gefühl der geruch machts aus.

Bei ersteren reagiert sie angespannt und konzentriert, dies ist bei den waschbären überhaupt nicht der fall. Eher erregt, aber wie gesagt ob sie wirklich mit ihnen spielen würde möchte ich nicht herausfinden.

Wenn ein Hund wedelnd auf jemanden zuläuft, muss das noch
lange nicht heißen, dass er freundlich gestimmt ist. Wedeln
ist erst mal nur ein Zeichen von Spannung. Ob diese postitiv
oder negativ motiviert ist, lässt sich nur aus dem
Gesamteindruck der Körpersignale erkennen.

Oke, sie wirkt auf mich jedenfalls auch entspannt und ruig, überhaupt nicht angespannt oder nervös. Aber wie gesagt das ist der eindruck den sie auf mich hinterlässt und da sind auch fehlinterpretationen möglich.

Es ist also grundsätzlich durchaus möglich, dass die bisherige
Annäherung an Fremde gar nicht so freundlich gemeint war, wie
sie interpretiert wurde.

Das bezweifle ich aber stark, denn dann währe das dem besitzer mit grösster warscheindlichkeit aufgefallen. Der hat einiges an Hundeerfahrung.

Ebenso ist aber natürlich auch
denkbar, dass der Hund tatsächlich aufgrund seines Alters
einfach anders reagiert.

Dass die Hündin nicht erkennt, welche Tür die ihre ist, hängt
mit hoher Wahrscheinlichkeit damit zusammen, dass sie es nicht
für nötig hält, ihre Nase einzusetzen.

Ja das kann sein, macht sie sowieso viel weniger als früher.

Sie orientiert sich
anhand ihrer Erinnerung, welche Mehrfamilienhäuser nicht
beinhaltet. Ansonsten verlässt sie sich darauf, dass du sie
schon dort hin bringst, wo sie hin soll.

Naja, selbst wenn sie über monate nicht mehr bei uns wahr weiss sie noch welcher eingang zu unserem treppenhaus führt. Aber kann schon sein das sobald man zuhause ist sie nicht mehr darüber nachdenkt. sie wartet schon vor jeder tür auf der rechten seite und wartet ob man sie aufmacht oder nicht wenn nicht werden die 2 treppen hochgerannt und vor der nächsten tür gewartet.

Verändern wirst du am Gesamtverhalten in diesem Alter nicht
mehr viel - egal, ob es altersbedingt ist oder nicht. Sinn
macht sicher, sie gut im Blick zu behalten und lieber einmal
öfter zu sichern als einmal zu wenig.

Ja das ist mir auch klar, aber wie gesagt ich bin ja hüter wenn der besitzer irgendwelche kurse im ausland hat. Daher habe ich mir hier einige tips oder gedanken erhofft wo das man sonst noch besonders darauf achten muss soll kann usw. Ich würde es ja auch noch nicht als gesamtverhalten bezeichnen da es ja jetzt langsam kommt und ev, kann man ja etwas machen um dem ganzen einwenig entgegen zu steuern und auch dem hund etwas gutes zu tun.

gruss Sev