hallo zusammen,
wer hat erfahrungen mit famlienaufstellungen gemacht und kann darüber berichten?
über links zu diesem thema würde ich mich freuen.
grüsse
michael
hallo zusammen,
wer hat erfahrungen mit famlienaufstellungen gemacht und kann darüber berichten?
über links zu diesem thema würde ich mich freuen.
grüsse
michael
Hallo Michael,
die Familienaufstellung ist eine Technik aus der systemischen Familien(psycho)therapie. Wenn Du dieses Stichwort in Suchmaschinen eingibts bekommst Du eine Vielzahl von Links.
Gruß Stefanie
Hallo Michael,
die Familienaufstellung ist eine Technik aus der systemischen
Familien(psycho)therapie. Wenn Du dieses Stichwort in
Suchmaschinen eingibts bekommst Du eine Vielzahl von Links.
Gruß Stefanie
Lieber Michael,
über Familienaufstellungen nach Bert Hellinger kann ich Dir aus der Klienten-, Repräsentanten-, Beobachter- und Aufstellerperspektive berichten.
Es ist bestimmt gerechtfertigt zu sagen, daß Familien-aufstellungen Methoden darstellen, deren Wirksamkeit häufig im (Beratungs-) Prozeßzusammenhang gesehen werden muß. Die FA nach Bert Hellinger verkörpert aber ganz bestimmt eine HANDSCHRIFT.
Herzlich güßt (auch Stefanie)
Christian Welker
Hallo Michael,
Bert Hellinger hat das Familienstellen populär gemacht, doch die Satir hat in den 60ern schon damit gearbeitet. Hellinger ist sehr
umstritten. Gehe ich nun nach reinem Hörensagen, so mag ich ihn nicht.
Angeblich läßt er sich in großen Veranstaltungen mit so an die 700 Leuten als „Messias“ feiern. Von vielen Seiten höre ich, daß er
sehr patriarchalisch ist. Auch hat sich angelbich seinetwegen eine Frau aus dem Hotelfenster gestürzt und ist zu Tode gekommen,
weil er ihr in einer nicht mal 20minütigen Aufstellung sagte, sie dürfe ihre Kinder nie wieder sehen. Danach soll er gesagt haben, er
habe die Frau nicht mal gekannt, wie hätte er da wissen können, daß sie sich umbringen wolle.
Ich mag jetzt nicht gegen diesen sehr umstrittenen Mann wettern. Ich bin viel mehr der Ansicht, eine Sache bzw. in dem Fall eine
Therapiemethode ist immer nur so gut wie der Therapeut der sie anbietet bzw. wie sehr der Klient bereit zur Veränderung ist und wie
sehr die Chemie zwischen beiden stimmt.
Familienaufstellen finde ich ein ausgezeichnetes Diagnoseinstrument. Selbst habe ich es als Stellende bzw. als Vertreterin öfters
erlebt und ich war sehr erstaunt über die intensiven Gefühle, die in mir dadurch ausgelöst worden waren.
Beim Familienstellen, so wie ich es zumeist erlebt habe, stellst Du Deine Ursprungsfamilie so auf, wie Du sie vor Deinem geistigen
Auge siehst. Hierzu gehören alle Personen, auch die bereits Toten, die übrigens oft eine besonders wichtige Rolle spielen können.
Ein toter Großvater bzw. ein abgetriebenes Kind kann sehr viel Energie kosten oder bringen. Eventuell ist auch ein Hausmädchen sehr wichtig, das
die Erziehung in den ersten Jahren intensiv begleitet hat.
Du suchst Dir aus der Gruppe Stellvertreter für Deine Familie aus und frägst jeden, ob er z.B. Dein Vater sein möchte? Erklärt sich
der Mensch bereit dazu, was in der Regel so ist (ich habe es einmnal erlebt, daß eine Frau dreimal hintereinander ein totes
Geschwisterchen sein sollte, woraufhin sie dann ablehnte), stellst, sitzt, legst… Du den Stellvertreter so hin wie Du z.B. Deinen Vater in Dir
siehst. Später entläßt Du alle Personen wieder aus ihren Rollen, auch Deinen eigenen Stellvertreter, den manche Leute immer gerne vergessen.
Steht das Familienbild, so werden die Menschen befragt wie sie sich an der Stelle fühlen. Ich finde es faszinierend wie sehr identisch
teils die gleichen Aussagen, sogar psychosomatische Reaktionen passieren, wie sie tatsächlich in der Herkunftsfamilie waren bzw.
immer noch sind.
Es wird mit dierser Therapieform festgestellt, welche Art von Kontakt zwischen den Menschen war bzw. ist.
Die stelllvertretenden Familie wird dann sooft umgestellt, bis jeder sich wohlfühlt, was nicht immer gelingen kann. Primär geht es
darum, daß es ein Bild ist, mit dem der familenstellende Mensch sich wohlfühlt.
So kann es sein, daß Du z.B. Deine Mutter etwas weiter weghaben möchtest, sie mehr zum Vater hinstellst, doch sie möchte das
nicht. Doch das ist ein Konflikt gegebenenfalls den sie mit sich selbst klären muß. Wenn Dir der Abstand gut tut, so lebe ihn.
Du kannst anhand der Aussagen der Stellvertreter feststellen was war, denn teilweise sind Reaktionen, Aussagen aus der Familie kommend auch klar. Hier werden teils dann eben auch die Hintergründe aufgedeckt, weshalb etwas ist wie es ist.
Zum Schluß gehst Du selbst in dieses Bild hinein und überprüfst wie Du Dich fühlst, ob es so für Dich paßt. Ich habe Aufstellungen
erlebt, bei denen es eine Auf-Lösung gab und ich habe welche erlebt, in denen es wenigstens Lösungsansätze gab. Gebracht hat
es immer was.
An seiner Herkunftsfamilie kann man nichts mehr ändern, zumal manche Menschen schon tot sind bzw. manche nicht bereit zur
Veränderung sind. Man kann immer nur sich selbst verändern und teils verändern sich daraufhin manche Mitmenschen auch.
Angenommen jemand hatte eine Vater der lieber zur See fuhr und sich in der Weltgeschichte rumgetrieben hat als zu Hause zu sein
und z.B. mit seiner Familie mal was zu unternehmen, so mag das für jedes Kind unterschiedlich stark schmerzhaft sein. In solch
einem Fall kann man nur lernen sich selbst ein guter Vater zu sein, und den inneren Vater lebendig werden zu lassen, wenn der
reale Vater nicht mehr da ist bzw. sich nicht so wie gewünscht einlassen will / kann.
Fazit: probier’s einfach aus. Was hast Du zu verlieren?
In diesem Sinne,
Romana
Hallo Michael
auch ich kann Dir über Familienaufstellungen nach Bert Hellinger aus der Klienten-, Repräsentanten- und Beobachterperspektive berichten.
Nicht aus der Aufsteller- oder Therapeutenperspektive.
Allerdings beschäftige ich mich seit 3 Jahren mit deren Auseinandersetzung mit dem Thema und plane im Rahmen meines Seniorenstudiums ein „Seniorenprojekt Forschendes Lernen zum Thema Bert Hellinger“. Meine Vorüberlegungen kann ich Dir mailen.
Meine Lieblings-Links zum Thema:
http://www.bert-hellinger.com/homepage/startframe_al…
http://www.hiddensymmetry.com
Hellinger in Chile:
http://poieticas.iwarp.com/berthellinger.htm
Hellinger in Spanien:
http://www.institutgestalt.com/index.htm
Dazu die Zeitschrift:
Praxis des Systemaufstellens
als Forum der Professionellen
Liebe Grüße
Maria
Liebe Romana,
ich frage mich, wem es nützt, wenn Kritik an Hellinger auf der Ebene des Hörensagens verbreitet wird.
Auf die Frage: Wer ist Hellinger? nur anzubieten: er ist autoritär, er hat den Selbstmord einer Frau nicht verhindern können, er ist nicht der Erfinder der nach ihm benannten „Familienaufstellung“ ist aus meiner Sicht sehr verkürzt. Die andere Seite gehört zumindest dazu: Ich zitiere sie nach Hunter Beaumont:
Bert Hellinger is one of the most influential, controversial and
innovative psychotherapists in the world today. He has captured the attention of the international psychotherapy community, as well as of lay people interested in recovering sources of healing and wholeness. Now in his seventies, is a renowned psychoanalyst and systemic psychotherapist as well as a best selling author in Germany.
Wir beide hängen wohl an diesem Thema,), nur in unterschiedlicher Form. Wenn Du magst, schicke ich Dir eine Einladung in meinen BSCW-Ordner, wo ich Material zusammengetragen habe?
Grüße
Maria