Familienhafte Mitarbeit anmeldepflichtig

Guten Tag,

also ich habe zwei Fragen und würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen würdet.

Also ist familienhafte Mitarbeit anmeldepflichtig? Falls ja, wem alles muss das gemeldet werden und welche Abgaben sind abzuführen.

Zweitere Frage ist eher eine Einschätzung,…
Eine Studentin (aufgrund des Alters noch gesetzlich familienversichert), die von ihren Eltern keinen nennenswerten Unterhalt bekommt, weil sie volles Bafög bekommt, und 300 km von Zuhause weg wohnt, arbeitet bei Ihren Eltern im kleinen väterlichen Familienbetrieb mit. Indem Betrieb gibt es einige 400 Eurokräfte und eine Midi-Kraft.
Zum Beispiel macht die Studentin vom Studienort Teile der Buchhaltung. Durchschnittlich jede zweite Woche entlastet sie an drei Tagen ihre Eltern im Betrieb,…
In den Semsterferien deutlich häufiger,… Wäre das noch familienhafte Mitarbeit? Wie gesagt es wird keine Person eingespart durch die diese Mithilfe, nur die Eltern werdem entlastet. Es wird auch kein Lohn gezahlt, höchstens hin und wieder Bahnfahrten übernommen. Es gibt natürlich auch keinen Vertrag.
Was wäre wenn, das Kind noch zu Schulzeiten als Volljährige immer in den Ferien geholfen hätte? Ist das schon Schwarzarbeit?

Falls jemand einen guten Link, bin ich dafür natürlich auch sehr dankbar, aber die ersten zehn Seiten die Google ausgespückt hat, habe ich auch schon gelesen,… (Also bitte nicht einfach was hinklatschen)

Vielen lieben Dank

Hallo,

Also ist familienhafte Mitarbeit anmeldepflichtig? Falls ja,
wem alles muss das gemeldet werden und welche Abgaben sind
abzuführen.

Sollte dir Google unbekannt sein, kannst du es mit einer Frage kennen lernen.

Gruß
Otto