Hallo Experten, neulich am ruhigen Familientisch endete die Stammbaumaktion in hektischer Aufregung, weil es jeder besser wissen wollte. Wer kann was zur Herkunft / Geschichte des Nachnamens Biehler sagen?
Vielen Dank!
Hallo,
http://www.mdr.de/mdr-figaro/journal/1913822-hinterg…
Ihr könnt euch also weiter streiten.
mfg, tf
Hallo Thomas,
das im Link Gesagte ist aber nur die halbe Wahrheit, denn er unterschlägt die Endung „-er“. Somit scheidet der slawische Ursprung schon mal weitestgehend aus.
Bei Orts-/Örtlichkeitsnamen weist das „-er“ eindeutig auf Süddeutschland. Auch die meisten Ortsnamen „Biel“, „Bühl“, „Bichl“ und ähnlich finden sind ausschließlich in Süddeutschland, alle in der Bedeutung „Hügel, kleiner Berg“. Zigfach. Somit ist die Ermittlung der konkreten Herkunftslokalität sehr schwierig. Einen Anhaltspunkt hat man, wenn man weiß, wo die Vorfahren diesen Namens um 1900 (also vor den beiden Weltkriegen) gelebt haben. Von dort sollte der namensgebende Ort / Örtlichkeit in aller Regel nicht weiter als 100 km Luftlinie entfernt sein.
Die Sache mit dem Beil als stellvertretenden Berufsnamen glaube ich noch nicht so sehr. Denn an derartige Namen wurde in aller Regel kein „-er“ angehängt (welches sich ja aus lateinisch -arius = der Handelnde entwickelt hat): Nagel, Speer dürften die bekanntesten (und eindeutigsten) Familiennamen aus der Gruppe der stellvertretenden Berufsnamen sein. Also ist das Beil zwar für Bie(h)l denkbar, aber nicht für BiehlER.
Also dürfte nichts helfen, als eine Ahnentafel zu erstellen, welche mindestens bis 1850, besser 1650 zurückreicht.
Viele Grüße
Alexander