Familienname Hentschel

Hallo,

ich suche Informationen zu dem O. g. Nachnamen. Könnt ihr mir da weiterhelfen ? Eine Internetseite wäre sehr hilfreich!

Danke
Phil

Hallo,

bei Hentschel handelt es sich um eine der vielen Koseformen von Hans, also Johannes.

Der Name kommt hauptsächlich in Ostsachsen und der Oberlausitz vor.

http://www.verwandt.de/karten/relativ/hentschel.html

Das liegt vermutlich daran, dass Hentschel früher vor allem in Schlesien eine gebräuchliche Form war.

http://www.moikrewni.pl/mapa/kompletny/hentschel.html

Hier siehst Du, dass der Name noch heute in großer Anzahl rund um Oppeln vorkommt.

Bei einer Herkunft der Familie aus dem Norddeutschen oder Rheinländischen Raum bestüne auch die Möglichkeit, dass es eine Verkleinerungsform des Heinrich ist.

Gruß
Lawrence

Danke owT*
.

Hallo Lawrence,

bei Hentschel handelt es sich um eine der vielen Koseformen
von Hans, also Johannes.

Der Name kommt hauptsächlich in Ostsachsen und der Oberlausitz
vor.

http://www.verwandt.de/karten/relativ/hentschel.html

Das liegt vermutlich daran, dass Hentschel früher vor allem in
Schlesien eine gebräuchliche Form war.

http://www.moikrewni.pl/mapa/kompletny/hentschel.html

Hier siehst Du, dass der Name noch heute in großer Anzahl rund
um Oppeln vorkommt.

völlig richtig. Denn die genannten Gebiete liegen südlich der Germersheimer Linie (Nancy/Frankreich - Germersheim/Rhein - Wertheim/Main - Fulda - Erfurt - Dresden - Breslau: Verkleinerungsform ist in diesem Raum „-lein“, was sich regional zu „-el“ gewandelt hat.

Bei einer Herkunft der Familie aus dem Norddeutschen oder
Rheinländischen Raum bestüne auch die Möglichkeit, dass es
eine Verkleinerungsform des Heinrich ist.

Nein, da man im Norden nicht mit „-lein“ sondern mit Abwandlungen von „-chen“ verkleinert: Ein Sohn eines Heinrich hieße dort Heinke, Heineke, Henke, Hinke oder ähnlich. Aber eben nichts mit -(e)l. Wenn norddeutsch, dann hat es einen völlig anderen Ursprung (ich würde so aus den Fingerspitzen sagen - ohne irgendwo nachgeschaut zu haben - wenn überhaupt solch eine Namensform vorkommt, dann dürfte es sich um irgend einen alten Beruf handeln).

Viele Grüße

Alexander