Hallo Forum,
Hat jemand eine Idee, woher der Familienname „Tzscharnke“ kommen könnte und welchen Ursprung er hat?
Heute wohnt die Familie in Sachsen, vermutlich liegen ihre Wurzeln in Schlesien.
Danke vorab.
Gruß
Hardey
Hallo Forum,
Hat jemand eine Idee, woher der Familienname „Tzscharnke“ kommen könnte und welchen Ursprung er hat?
Heute wohnt die Familie in Sachsen, vermutlich liegen ihre Wurzeln in Schlesien.
Danke vorab.
Gruß
Hardey
Hallo Hardey,
Heute wohnt die Familie in Sachsen, vermutlich liegen ihre
Wurzeln in Schlesien.
damit liegst Du wahrscheinlich nur fast richtig.
Ich sehe in dem Namen einen slawischen Ursprung. Da Schlesien jedoch über etliche Jahrhunderte deutschsprachig war, dürfte es sich eher um ein slawisch-sprachiges Gebiet handeln, welches an Schlesien angrenzt. Im Süden ist das Mähren, in welchem zumindest in Teilen Tschechisch gesprochen wurde, im Norden ist es polnisch.
Ich selbst kann keine slawische Sprache, somit könntest Du Dich an die Uni Leipzig, Lehrstuhl für Onomastik, Hr. Udolph, wenden. Ob man dort Geld für eine Namensdeutung verlangt, weiß ich nicht.
Einen schönen Abend
Alexander
Danke für die Info, Alexander. Ich werde es weitergeben.
Ich tippe auf sorbischen Ursprung.
Hallo Hardey,
ein kleiner Nachtrag, ist aber eine reine Vermutung:
es könnte das slawische Wort für schwarz (tschechich: cerno) drin stecken. Dies würde sich dann in den allermeisten Fällen auf die Haarfarbe beziehen, das -ke wäre dann die Verkleinerungsform im Sinne von „der kleine Sohn des …“.
Sollte „schwarz“ wirklich zutreffen, so wäre die Bedeutung dann „Der (kleine) Sohn des Schwarzhaarigen“.
Da Namen immer zur Unterscheidung vergeben werden, setzt dies voraus, dass die allermeisten Leute der Umgebung nicht-schwarzhaarig gewesen sind, sondern braun oder blond. Denn sonst wäre ja die Kennzeichnung „schwarz“ keine Unterscheidungsmöglichkeit.
Aber wie gesagt, das ist nur so eine Intuition, ich sage nicht „DAS ist die Bedeutung“.
Schönes Wochenende
Alexander