Familienpflege

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe von dem neuen Familienpfelgegesetz gelesen das ab 1.1.2012 in Kraft getreten ist.
Ich habe einen Beruf mit Teilzeitbeschäftigung werde aber von meinem AG permanent gezwungen Überstunden zu machen. In meinem Arbeitsvertrag steht leider das ich bei Bedarf Überstunden leisten muß.
Da ich einen Parkinson kranken Vater pflegen muß wird das aber mittlerweile zur Überlastung. Können sie mir sagen welche Möglichkeiten ich habe meinen AG zu zwingen zumindest auf die Überstunden zu verzichten.
Ich hoffe die Frage ist nicht zu juristisch aber ich bin verzweifelt und hoffe sie können mir einen Rat geben.
Christiane

Hallo Christiane,
ein parkinsonkranker Vater kann so einiges abverlangen, zumal auch oftmals alles etwas länger dauert…!
Ich denke, zwingen lässt sich der AG nicht aber ich würde folgendes tun:

  1. Einen Antrag auf eine Pflegestufe stellen (Anruf bei der Krankenkasse des Vaters genügt)und Geldleistungen beantragen. Bei der darauffolgenden Begutachtung durch den MDK wird über die Möglichkeiten den Vater zu versorgen gesprochen, die Kasse berät aber auch.
  2. Pflegezeit beantragen http://de.wikipedia.org/wiki/Pflegezeitgesetz

Viel Erfolg!

Hallo Wari33,

ich habe bei http://wikicareer.de/magazin/Familienpflegezeit/ einen ganz interessanten Text gefunden, der auch gut erklärt wie und wann eine Familienpflegezeit beantragt werden kann. Ich denke vor allem die Voraussetzungen sind für dich interessant.

Liebe Grüße
Sandra