Familienverhältnis (Omaschwester oder was) ?

Hallo,

ich bin auf der Suche nach dem korrekten Begriff für folgende Konstellation:
Schwester1 - - - - - - - - - Schwester2
^^^
Sohn1
^^^
Tochter1

… aaaalso
Tochter1 ist die Enkelin von „Schwester1“ , und „Sohn1“ ist der Neffe von „Schwester2“.

Aber was ist Schwester2 für Tochter1? Es ist das Kind von Neffen, klar. Aber ist Schwester2 nun die Großtante von Tochter 1 oder wie?

Danke! undLG
Jasmin

Ja, so würde ich es bezeichnen.

Beatrix

Omaschwester?

Richtig. Großtante und v.v. Großnichte.
„Groß-“ überspringt immer 1 Generation.

Gruß
Metapher

Danke!

Guckst du:

[Link zu Wikipedia1

Da ist quasi alles zum Thema erklärt.

fg

Dirk_P

Ja, man könnte auch Schwippenparabonum sagen, oder Henstokultapel. Es ist meistens hübsch, wenn man neue Begriffe erfindet.

Man kann aber auch die nehmen, die für so einen Fall vorgesehen sind. Das hat den Vorteil, dass man von anderen eher verstanden wird.

Schöne Grüße

MM

3 „Gefällt mir“

Hi Martin,

warum raunzt du die UP derart zynisch an? Sie hat doch gefragt! Und zwar, weil sie die Antwort nicht wußte, wie es meistens der Fall ist, wenn man eine Frage hat.

Und um auf das Objekt der Frage zu verweisen, war die topologische Methode: „x → Oma → Schwester“ die optimale: einfach und eindeutig.

Schönen Gruß
Metapher

1 „Gefällt mir“

Du hast vermutlich

mißverstanden. Es war die Rückfrage zu der nichtssagenden Antwort

Gruß

Eigentlich war meine Omaschwester mit einem Augenzwinkern gemeint.
Das es das Wort nicht gibt, war mir bewußt (und dass ich das erklären muss … IM ERNST??)

Aber es ist mir schon bewusst, dass sich immer wieder Personen an soetwas aufziehen und dann entsprechend abreagieren. Das ist okay :wink: Damit kann ich umgehen.

Ich finde das Wort Omaschwester lusig. Wenn ich es ausspreche muss ich lachen.

1 „Gefällt mir“

In China haben wir keine solche Frage, weil alle Verwandte die entspechende Anrede haben. Z.B. die Großmutter von mütterlicher Seite und die Großmutter von väterlicher Seite sind auf Chinesisch jeweils “姥姥” und „奶奶“. :wink:

Ich hätte das Zitat mit einblenden sollen, diese bescheuerte Kommentarfunktion bringt immer alles durcheinander. Ich bezog mich eigentlich auf Großtante :unamused:

Beatrix

1 „Gefällt mir“

Stimmt, denn die Frage ist bei euch um ein vierfaches komplizierter!

Denn man müßte fragen
entweder
Wie nennt man die Schwester der lǎolao (Großmutter mütterlicherseits)?
oder
Wie nennt man die Schwester der nǎinai (Großmutter väterlicherseits)?
oder
Wie nennt man die Schwester des wàigōng (Großvater mütterlicherseits)?
oder
Wie nennt man die Schwester des gōnggong (Großvater väterlicherseits)?

Die yílǎolao ist schließlich nicht die gūnǎinai usw. Und dem entsprechend würde es nicht genügen, nach der Bezeichnung für die Großmutterschwester zu fragen, sondern nach der
Muttergroßmutterschwester
Muttergroßvaterschwester
Vatergroßmutterschwester
oder
Vatergroßvaterschwester

Frage an dich: Werden hier ebenfalls zusätzlich noch ältere und jüngere Schwestern unterschieden, wie bei den Vaterschwestern und Mutterschwestern?

Gruß
Metapher

3 „Gefällt mir“

haha,Sie können Chinesisch sprechen, oder ? Sie haben Recht, dass es komlizierter wird. Ich habe niemals daran überlegt. :grin:
aber es gibt eine Regel dafür, damit wir nicht verwechseln können.
Mit meinem fürchtbaren Deutsch kann ich es leider nicht deutlich erklären.
Ich versucht jetzt, Sie oben gestellte Fragen zu antworten, damit können Sie vielleicht die Regel finden.

"die Schwester der lǎolao " nennt man „Yi Lao“. Man muss auch nach dem Alter nennen. Z.B „Laolao“ ist 60 Jahr alt und ihre drei Schwester jeweils 62, 61, 59 Jahr alt. Dann nennt man jeweils „Da Yilao“, „Er Yilao“, „Xiao Yilao“(„Da“ bedeutet „ältest“,„Er“ bedeutet „zweite“, „Xiao“ bedeutet „jüngste“

" die Schwester der nǎinai " nennt man „Yi Nai“. Man muss auch nach dem Alter nennen.

"die Schwester des wàigōng " nennt man „Gu Lao“. muss nach Alter

„die Schwester des gōnggong“. „gonggong“ heisst „Vater von einem Ehrmann“. Der Ehrmann nennt die Schwester seines Vaters „Gu Gu“, und die Ehrfrau muss auch wie ihr Ehrmann nennen. Deshalb ist „die Schwester des gōnggong“ auch „Gu Gu“

„Yi Laolao“ nennt man die Schwester von mütterlicherseits Großmutter

"die gūnǎinai " nennt man die Schwester von väterlicherseits Großvater

„Die Muttergroßmutterschwester“ und die andere drei erscheinen sich sehr selten. Ich kenne es auch nicht so gut. Wenn Sie Lust haben und Chinesisch lesen können, vielleicht sind die folgende Linken hilfreich
gib hier eine Link-Beschreibung ein
gib hier eine Link-Beschreibung ein
.
Gruß

2 „Gefällt mir“

Hallo,

我學了一點中文. 但是只有一點點

Aber danke für deine Erklärungen, die sehr deutlich sind. Es ist nämlich sehr interessant, daß man in China für jeden Verwandtschaftsgrad eine je eigene Bezeichnung kennt. Es war mir bekannt, daß zum Beispiel bei „Tante“ nicht nur unterschieden wird, ob es eine Schwester des Vaters (姑 gu) oder der Mutter (姨 yi) ist, sondern auch, ob es jeweils eine ältere Schwester oder jüngere Schwester ist:
大姑 da gu „große Tante“ = ältere Schwester des Vaters
小姑 xiao gu „kleine Tante“ = jüngere Schwester des Vaters
大姨 da yi „große Tante“ = ältere Schwester der Mutter
小姨 xiao yi „kleine Tante“ = jüngere Schwester der Mutter

Und zusätzlich nochmal ein Unterschied, wenn mit „Tante“ die Ehepartnerinnen der jeweiligen Onkel gemeint sind (bo mu und shenmu).

Und nun hast du erklärt, daß dieser Unterschied ebenfalls sogar bei den jeweiligen Schwestern der (vier) Großeltern gemacht wird. (Bei den entsprechenden Brüdern natürlich auch). Wer nicht native speaker ist, kann das wohl kaum alles auseinanderhalten, 是 不 是 ?

谢谢你, und wenn ich dich noch korrigieren darf:

Ehrmann
Ehrfrau

das heißt Ehemann und Ehefrau. Ehe = 婚 oder 姻

Gruß
Metapher

Danke Dir, hab falsch geschrieben
Gruss