Hallo,
stellen wir uns vor eine Studentin, 23, bezieht von ihren Eltern Unterhalt, erhält kein BAFÖG und ist in der gesetzlichen Krankenversicherung familienversichert, z.B. bei der BKK.
Sie möchte ihren Freund heiraten, der 26-jähriger Student, BAFÖG-Empfänger und studentisch versichert ist.
Was passiert dann mit der Familienversicherung? Kann sie in der Familienversicherung bleiben? Denn ihre Eltern würden ihr ja auch weiterhin Unterhalt zahlen, weil ihr Freund dazu natürlich nicht in der Lage wäre.
Ginge das?
Was heißt denn studentisch versichert? Krankenversicherung der Studenten (KVdS = gesetzlich) od. hat er sich von der KV-Pflicht befreien lassen und ist in der PKV?
Ausgehend von ersterem: Mit 26 Jahren wird der Zukünftige ja eine eigene Mitgliedschaft „besitzen“. Warum nicht in die Familienversicherung (FAMI) des Ehemannes (nach Heirat natürlich)??? Als Ehefrau brauch sie sich keine Sorgen um irgendwelche Altersgrenzen machen, anders als in der FAMI als Kind. Da wäre denn ja bald (in diesem Fall anscheinend mit Vollendung des 25. Lebensjahres) Schluss…
ja, gesetzliche Krankenversicherung, KVdS.
Aber nehmen wir mal an, sie wäre chronisch krank u würde gerne in der Familienversicherung bleiben, weil sie bei dieser automatisch von vielen Zuzahlungen befreit ist. Ist es für sie möglich, selber zu wählen, wo sie versichert bleiben will? Und könnte Sie dann später, also nach dem 25. Lebensjahr in die Versicherung ihres Mannes wechseln?
Ist es generell überhaupt möglich in eine KVdS als Ehefrau mit aufgenommen zu werden? Würden die Beiträge dann höher für den Ehemann? Oder brächte es sonst irgendwelche Nachteile mit sich?
Wo kann man sich denn über sowas informieren, also jetzt mal abgesehen vom Internet?
Hallo,
Familienversicherung geht weiter über die Eltern oder ab Heirat beim Ehemann. Macht keinen Unterschied. Geht auch übe die studentische Pflichtvers.icherung
Auch auf die Befreiung von Zuzahlungen sollte das keinen Einfluss haben (oder ist der Ehemann nebenher schon Gutverdiener ?)
Erkundigen kann man sich am besten bei der Kasse, denn die muss dann ja auch mitspielen.
Viel Glück
Barmer
danke für die antwort.
nein, der ehemann ist wie gesagt bafög-empfänger/student.
also es gibt keine genauen festlegungen, man muss das individuell mit der kasse klären, wo die versicherung nach der heirat weiterläuft?
ich würde sagen, man kann es sich aussuchen.
Hallo,
richtig - Anspruch auf Familienversicherung kann mehrfach bestehen, man kann es sich dann aussuchen.
Gruss
Czauderna