Folgendes: Jemand ist 22 Jahre alt und ist über 1 Jahr Arbeitslos. Dieser Jemand hat bis zum 30.10.2009 Arbeitslosengeld vom der Agentur für Arbeit bezogen und war somit Krankenversichert. Harz 4 bekommt er nicht, weil er noch nicht das 25. Lebensjahr beendet hat. Also müssen die Eltern für Ihn aufkommen. Da er noch nicht 23 Jahre ist, kann er vom 31. Oktober bis zum 19. Dezember in die Familienkrankenverischerung eintreten. Danach muss er sich freiwillig versichern also Beiträge selbst zahlen. Am 4. Januar kann er ein neues Arbeitsverhältnis beginnen und ist durch den Arbeitgeber versichert. Also müssen 15 Tage überbrückt werden vom 23. Lebensjahr bis zum neuen Arbeitsverhältnis.
So meine Frage ist jetzt: Lassen sich diese 15 Tage irgendwie überbrücken, ohne das dieser Jemand dafür selber zahlen muss (bei gar keinen Einkommen hat man i.d.R. wenig Geld)? Gibt es dafür evtl. einen Trick, wie die Krankenkasse die 15 Tage überbrücken kann?
Oder einfach die 15 Tage sich gesetzlichwidrig nicht versichern? Also einfach keine Beiträge zahlen? Oder muss man dass dann eh nachzahlen?
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar!!!