familienversichert/Kleinunternehmer

Hallo zusammen, jahrelang bestand mit einem Einzelhändler ein Abeitsverhältnis auf Basis eines Minijobs für die Dekoration der Schaufenster. Dies hat sich neben der Familie gut organisieren lassen, mit krankenversichert beim Ehepartner. Da der Einzelhändler sein Geschäft aufgeben musste ist nun die Frage, ob und in welchem Umfang man sich um einen oder mehrere neue Kunden (die einfach eine Rechnung bekommen) bemühen kann, da bereits ein eigener Fundus mit schönem Dekomaterial besteht. Ginge es, weiterhin mit familienversichert zu bleiben sofern man einen Verdienst von weniger als 450,-/Monat erbringt? Oder ist man sofort selbst versicherungspflichtig ggf auch renten-/sozialversicherungspflichtig? W
o liegt die Grenze? Vielen Dank

Hallo,

lies doch bitte selbst:


Dort ist auch ein Link zu Einkommengrenzen angegeben.

Das sagt die AOK dazu:
[

Können Selbstständige in der Familienversicherung mitversichert werden?

](https://www.aok.de/pk/#article-text-accordion-179987-1)

Eine hauptberufliche Selbstständigkeit ist ein Ausschlusskriterium für die Familienversicherung. Möglich ist die Familienversicherung, wenn Sie nebenberuflich selbstständig sind und Ihren Lebensunterhalt in erster Linie durch andere Einnahmen als solche aus selbstständiger Tätigkeit bestreiten. Das gilt, wenn die wöchentliche Arbeitszeit als Selbstständiger 20 Stunden nicht übersteigt. Aber guck doch direkt bei deiner Krankenkasse, was sie dazu sagen/schreiben.

Gruß
Christa