Familienversicherung

Hallo, ich habe eine Frage,
ich bin momentan nicht erwerbstätig, und freiwillig versichert. Gehe ab Februar wieder in die Schule und habe ebenfalls einen 400 Job ab Februar. Kann ich bei einen 400 Euro Job mitversichert sein?
Oder, wenn ich mich wieder mit Familenversicher lasse, sehen meine Eltern meine Ärzte und Krankenhausbesuche?

gruß Schlumpfinchen

Hallo,

bis Vollendung des 25. Lebensjahres kann bei Schulbesuch die Fami durchgeführt werden. Ein Minijob ist da unschädlich.

Natürlich können Sie Eltern keine Leistungsansprüche einsehen.

Setzen Sie sich doch mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung und klären Sie alles mit denen, die können auch alles genau prüfen, da ich ja ansonsten noch alle Umstände wissen müsste, da ja auch noch andere Sachen abzuprüfen wären.

Grüße,

Kann ich Dir leider auch nicht sagen, diese Links hab ich auf Anhieb gefunden:

http://www.sozialleistungen.info/foren/minijob-400-e…

http://www.finanztip.de/recht/arbeitsrecht/mini-jobs…

http://www.gutefrage.net/frage/ist-man-bei-einem-400…

Hallo,
wie alt bist Du? Wie ist Familienstand? Bei wem freiwillig versichert? Was ist das für eine Arbeit-ist AG eine Firma oder Tante Emma von nebenan? Warum sprichst Du nicht mit Deinem AG, dass er Dich auf 401 Euro setzt? Unterm Strich nicht viel teuerer für ihn.
Ob Du Dich überhaupt über Familienversicherung versichern kannst, hängt von o.g. Fragen ab. Normal müßtest Du Dich bei 400€ freiwillig versichern.
Gruss WB

HAllo,

das kommt ganz darauf an.

  1. ALter ist wichtig.
  2. Wenn Sie wieder zur Schule gehen und nebenher einen 400 €Job tätigen, so können Sie problemslos weiterhin privat Krankenversichert bleiben. Dazu gibt es Studenten Tarife.
  3. Mit Sicherheit können Sie nicht zurück in die gestzliche Versicherung der Eltern.

Hallo Schlumpfinchen24,
bei einem 400 € Job besteht keine eigene Versicherungspflicht. Daher kannst du dich ab Februar wieder über die Familienversicherung bei deinen Eltern mitversichern, allerdings nur solange die Voraussetzung für die Familienversicherung gegeben ist (= während Kindergeldbezug).
Deine Eltern erfahren auch nicht, wann du welchen Arzt besuchst. Denn der rechnet direkt mit der Krankenkasse ab.
Grüße Johannes Zeyse, Claritos

Das hängt auch vom schlumpfigen Alter ab. Die Eltern sehen auf keinen Fall bei welchem Arzt man war, es sei denn Sie sind privat krankenversichert. Wenn es also um die Familienversicherung in der GKV geht einfach dort anrufen und fragen. Viele Grüße Matthias

Liebe Schlumpfinchen ,

wenn du wieder zur Schule/ Studium gehst bist du wieder Krankenversicherungspflichtig . Bedeutet du meldest dich bei der GKV an .
In wie weit du in die Familienversicherung kommst hängt von einigen faktoren ab .
Deine Eltern bekommen in de Regel keine Info von Ärzten hier ist der Datenschutz groß geschrieben . Eine Ausnahme gibt es sollten dein Eltern Privat Versichert sein bekommen diese eine Rechnung vom Arzt … somit erfahren Sie dies schon .
LG

Hallo

das hängt massgeblich von ihrem ALter ab und ob ihr Eltern gesetzlich oder privat versichert sind. Die private Versicherung hat keine Familienversicherung.

Sofern sie in der 1. Ausbildung und nicht älter als 21 sind ist eine familienversicherung möglich. sprechen sie doch einfach mit Ihrer Versicherung die können das am besten überprüfen.

Du kannst Dich wahrscheinlich kostenfrei in der Familienversicherung der Eltern versichern; Niemand ausser Dir wird Informationen zu Deinem Gesundheitszustand bekommen, wenn Du 18 oder älter bist…

MfG
CKH

Hallo Schlumpfinchen,
was genau ist der Hintergrund Deiner Frage?
Wie alt bist Du? Kannst Du dich überhaupt noch familienversichern?
Grdstzl. sehen die Eltern die Artzberichte nicht. Wieso auch?
Familienversichert geht nur in der gesetzlichen Krankenkasse. Da gibt es keinerlei Rechnunge, die dokumentieren, was, wann und wo vom Arzt gemacht wurde.
Von daher kann ich Deine Frage nicht nachvollziehen und benötige etwas mehr „Input“.
Viele Grüße
Heiko Fichter

Auch bei Betrachtung des geringen Einkommens von Mitversicherten gibt es eine Vielzahl ein Informationen zu beachten, welche aber von Fall zu Fall individuelle geprüft werden sollten. Gegenüber den meisten Pflichtversicherungen ist die Familienversicherung nachrangig zu bewerten. Grundsätzlich gilt, geht ein Ehepartner arbeiten und ist der andere zu Hause bei der Familie, wird die Familie im Normalfall über die Familienversicherung mitversichert sein.

Das heißt meiner Meinung nach, mit diesem Einkommen können Sie sich Familien-versichern.

Gruß, Andreas

Hallo Once,
ich bin 24. Und wir sind gesetzlich versichert.
Meine Eltern, sehen keine Ärzte und auch keinen Gesundheitszustand?
Auch Keinen Krankenhausaufenthalt???
Vg.

Genau so ist es. Es wird doch direkt zwischen Arzt/Krankenhaus und der Kasse abgerechnet (Naturalprinzip). Oder hast du als freiwillig versichertes Mitglied jemals gesehen welcher Arzt bei dir wieviel und wofür abgerechnet hat? Also - No panic!

Hallo Schlumpfinchen,
die Frage ist etwas unpräzise, daher muss ich weiter ausholen.
In der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) kann i.d.R. nur bis zum 25. Lebensjahr mitversichert werden. Danach kann entweder privat oder gesetzlich versichert werden (GKV = 114,19€ für Kinderlose). Hier dürfte dann die private KV die bessere Wahl sein (Studententarif ca. 80-100 €/Monat). Nach dem Studium kann man, unter der Voraussetzung, dass man unter der Beitragsbemessungsgrenze verdient, problemlos wieder in die GKV (sofern man das möchte).
Was ein Student hinzuverdienen darf ist hier sehr schön erklärt: http://www.nebenjob-hilfe.de/studium-und-job/kinderg…
Achtung: Bei den angegebenen Zahlen ist eine Mitversicheurng bei den Eltern nicht mehr möglich!
Wichtig: als Student dürfen Sie nicht mehr als 20 Std./Woche arbeiten, ansonsten verlieren Sie ihren Versicherungsstatus als Student. Für die vorlesungsfreie Zeit gibt es Ausnahmeregelungen.
Als mitversicherter Student darf man max. 365 €/Mon. verdienen, ansonsten geht die GKV in eine zu zahlende Versicherung über. Hier gibt es einen guten Beitrag unter http://www.hilfreich.de/krankenversicherung-fuer-stu….
Was die letzte Frage angeht, ob die Eltern die Arztbesuche etc. sehen, verstehe ich zwar den Hintergrund nicht ganz, aber: Nein, normal sehen die Eltern nicht wo sie zum Arzt gehen, da direkt über eine eigene Krankenkassenkarte mit der GKV abgerechnet wird. Unabhängig davon, sollten Sie diesbzgl. vor ihren Eltern keine Scheu haben (Ja, ich höre schon den Satz: „Wenn Sie meine Eltern kennen würden.“), da Eltern in der Regel nicht mehr und nicht weniger als einfach Helfen wollen.
Ich hoffe ich konnte damit etwas weiterhelfen und wünsche viel Erfolg beim Studium.

Hallo frage bitte bei Deienr Kasse nach, die kennt alle Fakten und kann die am besten beraten
Mfg Budweit

Hallo,

andeiner Stelle würde ich zm Arbeitsamt gehen und ALG beantragen.
Die sagen dir ganz genau was du machen mußt.
Entweder bekommst du ALG und bist dadurch krankenversichert, oder
du kannst wieder bei deinen Eltern mitversichert sein.

Hoffe das hilft dir :wink:)