hey,
hab schon gesucht, aber zuviele unterschiedliche antworten gefunden… deshalb hier als neue konkrete frage:
ich habe geheiratet, meine frau hat zwei kinder aus erster ehe, welche in unserem haushalt leben. sie hat die letzten jahre nicht gearbeitet und arbeitet auch zur zeit nicht. sie ist seid der scheidung der letzten ehe freiwilliges mitglied der AOK und zahlt ca. 140,-€ p.m. die kinder sind innerhalb der familienversicherung bisher beim vater versichert gewesen. jetzt nach der hochzeit, will die AOK auskünfte über die einkommenssituation von ihr und von mir. es ist eine familienversicherung über sie laufend angedacht. ich bin seid ewig in der PKV. die AOK will nun auch auskünfte über meine versicherung, einkünfte etc. FRAGE: 1. muss ich das beantworten? 2. wie wird der Beitrag für meine Frau als freiwillig gesetzliches mitglied berechnet? 3. gibt es die 50%-regel? also das mein Einkommen, als 50% berechnungsgrundlage genommen wird? zu den kids brauche ich keine info, diese können bei dem vater in der gesetzli. familienversicherung bleiben. Entscheide ist: was zahlen wir für meine frau? danke für Eure Hilfe
hallo yoshi, ich hab zwar versicherung gelernt und eine 50-jährige berufspraxis, aber leider bin ich krankenversicherungsmäßig nicht so fit. außerdem ist das ja nicht gerade ein einfacher fall. ich empfehle dir, bei deiner privaten KV anzufragen. du hast doch da sicher einen berater. auch die AOK kann weiterhelfen. tut mir leid, dass ich dir nicht helfen kann, aber das thema ist mir zu heiß und ich möchte dir keinen unsinn empfehlen.
viele grüße und ein schönes wochenende
ute maul