Hallo,
folgende Situation besteht bei mir:
Ich bin Beamtin
ich nehme Elternzeit, währenddessen Einnahmen nur Elterngeld
ich bin während der Elternzeit beihilfeberechtigt
ich bin freiwillig gesetzlich versichert
ich bin NICHT verheiratet
mein Lebenspartner ist ebenfalls freiwillig gesetzlich versichert- verdient über die Beitragsbemessungsgrenze
Meine Frage: Wie wird unser Kind versichert und wie werden die Beiträge sein?
Ich zahle seit Jahren extrem hohe Beiträge- 450 Euro,da 100 Prozent ohne Arbeitgeber, und hab mich nun gefreut, endlich mal weniger Beiträge zahlen zu müssen. Bei meinem Freund ähnlich. Mich selbst kann ich ja auf keinen Fall familienversichern (obwohl mir die Beihilfe ja nix bringt). Aber was ist mit meinem Baby (kommt in den nä.Wochen)?
Nun schickte mir meine KK einen auszufüllenden Schrieb, wo sie vor allem wissen wollten, wie das Einkommen meines Partner ist. Habe nun die Befürchtung, dass ich doch mehr als den Mindestsatz (150 Euro etwa) bezahlen muss und weiß nun überhaupt nicht,wie unser Kind versichert wird. Kann es bei meinem Freund mitversichert werden wenigstens? Wenn s um Steuern geht, ist man der Depp, wenn man nicht verheiratet ist. Wie ist das bei der Berechnung der Beiträge? Gilt da der Lebenspartner gleich wie der Ehemann?
Danke schon mal für die Antworten!