Hallo,
vor kurzem habe ich durch Zufall erfahren, dass es eine Einkommensgrenze bei der Familienversicherung gibt.
Ich ging bis dato davon aus, dass man während der Studienzeit kostenlos bei den Eltern mitversichert ist.
Nun habe ich etwas von einer monatlichen Einkommensgrenze und Werbungskosten gelesen, was ich nicht recht verstehe.
Nun zur Beispielsperson:
Sie ist seit Februar 2010 in einer Firma als Student neben ihrem Studium angestellt. Zuerst hat sie 2 Monate als Pflichtpraktikant 600€ Brutto bekommen, dann 6 Monate 420€ Brutto, dann 6 Monate 700€ Brutto für die Bachelorarbeit. Nun ist sie seit 3 Monaten für 640€ Brutto als studentischer Mitarbeiter angestellt.
Nach dem, was ich gelesen habe mit den 355€ Grenze, müsste man ja die 17 Monate zurückzahlen, oder? Die Krankenkasse hat sich noch nicht gemeldet.
Müssten die sich nicht bereits beim ersten Gehalt über der Grenze gemeldet haben? Kann die Krankenkasse überhaupt an Informationen über das Einkommen gelangen, da ja keine Steuern gezahlt werden (nur Rentenversicherung halt)?
Grüße