Hallo,
ich habe eine kleine Frage zur Familienversicherung. Ich habe mittlerweie herausgefunden, dass man bis zu 400€ als Minijob verdienen darf und trotzdem noch Familienversichert bleibt.
Nun meine Frage, nehmen wir mal an, man ist Student und verdient 300€ im Monat und möchte nun Freiberuflich tätig werden. Wieviel darf man dort verdienen, um nicht aus der Familienversicherung zu fallen.
Im Internet ist zu finden, dass 360€ im Monat aus selbstständiger Tätigkeit erlaubt sind. Allerdings steht dort nie etwas von der Kombination aus beiden. Ich glaube nicht, dass man die getrennt berechnen kann. Richtig?
Kann man also mit folgender Rechnung bestimmen, was ich verdienen darf?
300 x 12 = 3600 (Einkommen)
400 x 12 = 4800 (Obergrenzeverdienst)
4800 - 3600 = 1200 --> man darf 1200 verdienen.
Ist das Vorgehen richtig, oder habe ich etwas falsch verstanden?