Familienversicherung minijob selbstständigkeit

Hallo ihr Lieben da draußen,

ich bin im Moment freiberuflich tätig und verdiene damit netto ca. 300-400 Euro monatlich (brutto ist es etwas mehr aber durch die ganzen Spritkosten und Ausrüstung komme ich drunter).
Jetzt habe ich noch das Angebot für einen Minijob auf 400 Euro Basis für 10 Stunden die Woche.
Ich will definitiv bei meinem Mann familienversichert bleiben, ist das mit beiden Jobs noch möglich oder wird das dann zusammengerechnet, denn dann würde ich ja auf jeden Fall über 400 Euro kommen.
Steuerlich bin ich der Meinung das der Minijob einer Ausnahmeregelung unterliegt und daher nicht mit in die Einkommensteuer gerechnet wird - wie ist es daher mit der Familienversicherung???
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten

Hallo Technikuuu,

egal ob Sie freiberuflich oder fest angestellt sind. Sie dürfen bis zu 400€ dazu verdienen ABER nicht mehr sonst wird nämlich alles versteuert - auch der mermeindliche Minijob!!!
Ausschlaggeben ist auch noch die Arbeitszeit. Bis zu 15 Stunden dürfen Sie als Familienversicherte arbeiten. Wenn Sie 10€ die Stunde bekommen sind das schon 10 Arbeitsstunden, somit dürften Sie als Freiberufliche nur noch 5 Stunden zusätzlich in der Woche arbeiten.

Deutschland macht es einer Familie nicht leicht, ich weiß. Habe selbst das Problem!

Ich wünsche Ihnen alles Gute.

Viele Grüße
Lore

Tut mir leid, da habe ich keine Ahnung.

Danke schonmal für eure schnellen Antworten!

Normalerweise gilt für die Familienversicherung eine Einkommensgrenze von 365,00 €, wenn man einen Minijob hat, erhöht sich die Grenze auf 400,00 €. Die Einnahmen aus der Selbstständigkeit und die vom Minijob würden zusammengerechnet werden, so dass eine Familienversicherung dann nicht mehr möglich ist. Die einzige Möglichkeit besteht dann in einer freiwilligen Versicherung. Diese kostet ca 140,00 € und man kann Einnahmen in Höhe von 851,67 € haben.

Hallo Technikuuu,

ich denke, die anderen Antworten haben schon mal weiter geholfen.

Noch eine Anmerkung zur Steuer:

  1. bei einem Mini Job werden pauschal 2% Steuern fällig. Die kann der Arbeitgeber tragen, muss er aber nicht. 2% von 400,- sind also maximal 8,- Steuern, die monatlich fällig werden. Du hast recht, solange es sich wirklich um einen Mini Job handelt, wird diese Steuer nicht bei der Einkommensteuer angerechnet.
  2. Steuer und (Sozial-)Versicherung sind zwei ganz verschiedene Dinge. Will damit sagen, die Steuer hat mit deiner Frage, Familienversichert oder nicht, nichts zu tun.

Viele Grüße

Jorma

Hallo ihr Lieben da draußen,

da kann ich leider nicht weiterhelfen.

Gruß
maunzer