Familienwunsch, Elterngeld, Kindergeld etc

Hallo,

ich uns meine Lebensgefährtin werden nächstes Jahr heiraten und wollen uns dann auch eins von diesen Kindern zulegen :wink:

Da unser Leben mit Kind nicht so aussehen soll wie bei den Teeny- Müttern auf RTL2, möchten wir das ganze mit ein bisschen mehr Planung angehen.

Da wir beide vollzeit arbeiten, möchten wir natürlich unseren Lebensstandard auch irgendwie in den 1-2 Jahren Mutterschaftsurlaub trotz Kind beibehalten. Dabei soll einem ja angeblich Vater Staat mit Zuschüssen wie Kindergeld, Elterngeld etc. unter die Arme greifen.
Leider habe ich keine Ahnung, wo man sich über die ganzen Möglichkeiten beraten lassen kann.
Auch würde ich gerne wissen, was nach unserer Hochzeit, mit Kind und Mutterschutz im Monat übrig bleibt. Da muss es ja irgendjemanden geben, der uns das berechnen kann. Ich weiss nur nicht wer und wo ich diesen jemand finde^^

Kann mir einer von Euch weiterhelfen?

Hallo,

Leider habe ich keine Ahnung, wo man sich über die ganzen
Möglichkeiten beraten lassen kann.
Auch würde ich gerne wissen, was nach unserer Hochzeit, mit
Kind und Mutterschutz im Monat übrig bleibt. Da muss es ja
irgendjemanden geben, der uns das berechnen kann. Ich weiss
nur nicht wer und wo ich diesen jemand finde^^

für alles rund ums Elterngeld gibt es die Elterngeldstellen, die man über die Gemeinde oder via Suchmaschine findet. Das Kindergeld ist relativ leicht zu ermitteln, so daß man dafür keine große Beratung braucht. Interessant wird es dann wieder beim Thema Krankenkasse (privat vs. gesetzlich), d.h. sind auch während des Elterngeldbezuges Beiträge zu zahlen oder auch nicht, welche Zuschüsse zahlt ggfs. der Arbeitgeber und was kommt als Entlastung aus dem Krankentagegeldtarif der PKV?

Für diese Themen wären dann jeweils die Krankenversicherung und der Arbeitgeber zuständig.

Gruß
C.

Hej,

also gibt es keine Stelle bei der all unsere Fragen beantwortet werden und wo die entsprechenden Anträge gestellt werden können? Das ist wieder typisch Deutschland…^^ es gibt zwar viel aber kaum einer weiß, wo man es her bekommt. Und wenn man es weiß, ist es meist ein großer Aufwand da ran zu kommen.

Habe ich vor kurzem auch nach dem Tod meines Vaters feststellen müssen. Man sollte ja meinen, das man es in so einer Zeit eh schon schwer genug hat, aber dann wird man mit seiner Mutter noch von Amt zu Amt gejagt und muss sich dann noch um die ganzen verschiedenen Hinterlassenschaften (Bausparverträge, Bankkonten, Werksrente etc) kümmern.´

Mit ist ganz klar, dass das von Person zu Person große Unterschiede gibt, aber ich finde es wirklich schade das es für so was keine Anlaufstelle gibt bei der man einfach seine Ordner mit nimmt und an einem Tag alle Anträge stellt und Kündigungen bzw. Änderungen mit jemanden schreibt der da wirklich Ahnung von hat damit auch alles klappt. Soetwas wäre in unserem Staat auf jeden Fall nötig…auch in Bezug auf die Versteuerung der Hinterlassenschaft etc. da blickt ja kein Normalsterblicher durch…

Hallo!

Du verlangst aber viel. Kann man das nicht selbst rausbekommen ?

Im Zeitalter des Internet bestimmt, 1 Klick und hat die Stelle, an die man sich wenden muss. Auch hat es Ratgeber von Bundesbehörden dazu, auch die findet man im Internet.
Da finden sich auch Hinweise zu Beratungsstellen für weitere Auskünfte.

Kindergeld = Arbeitsagentur

Elterngeld = Elterngeldstelle ( wo genau kann jede Gemeindeverwaltung(Bürgerbüro) sagen.
Elterngeld ist zwar eine Bundesleistung, allerdings gibt’s kein Einheitsformular und auch die zuständige Stelle kann je nach Land abweichen.

Und die Behördengänge bei einem Todesfall sind sehr überschaubar !

Nur kurz:
Der Bestatter kümmert sich um Sterbeurkunde und meldet es auch der Gemeinde(Meldestelle). Urkunden schickt man z.B. zur Rentenversicherung, Lebensversicherung, Krankenkasse.
Den Erbfall(Testament oder nicht) muss man beim Nachlassgericht anzeigen und Antrag aus Testamentseröffnung stellen, ggf. auch Erbschein (alles 1 Stelle).

Und wenn man mit Erbschaftsteuer (fällt meist gar keine an, wegen hoher Freibeträge, Ehefrau 500.000 €,Kinder 400.000 €) ) nicht zurecht kommt, dann gibt’s ja wie in allen Steuersachen Hilfe gegen Geld (Anwalt oder Steuerberater).

MfG
duck313

1 Like

Was ist mit dem Rentenantrag, den Stadtwerken, den Wirtschaftsbetrieben, Versicherungen etc? Ich will ja garnicht das mir einer alles abnimmt.

Ich fände es halt nur klasse, wenn es dazu eine Stelle geben würde, die einfach alles zusammenführt.

Also müsste ich lt. deiner Theorie erst zum Arbeitsamt und dort das Kindergelderfragen um dann damit zur Elterngeldstelle fahren um mir dort mein verfügbares Einkommen ausrechnen zu lassen?

Das ist wieder typisch Deutschland…^^ es gibt
zwar viel aber kaum einer weiß, wo man es her bekommt.

Wo man beraten über was beraten wird, kann dir gleichsam der Pförtner einer beliegen Behörde sagen.

Da die einzelnen Leistungen aber die unterschiedlichsten Rechtskreise tangieren, ist es absolut zielführend, unterschiedlich Ansprechpartner zu haben, die in den unterschiedlichen Kreisen speziell geschult und mit entsprechendem Fachwissen ausgestattet sind.

Typisch deutsch ist die Erwartung, alles hintergetragen zu bekommen und möglichst überhaupt keinen Aufwand betreiben zu müssen. Ist ein andere Ausdrucksform des „Geiz ist geil“-Prinzip. Paar Stunden Zeitaufwand für eine Lebens-Entscheidung ist ja auch tierisch viel; in der Zeit könnte man im Garten abhängen, RTL II schauen oder einfach nur in der Nase bohren.

1 Like

Hallo

Was ist mit dem Rentenantrag

Wieso soll denn ein Rentenantrag gestellt werden?

Wie man sich einen Kinderwunsch erfüllt ist aber schon bekannt?
Oder muss auch hierzu beraten werden?

Gruß von TrixiMaus

1 Like

Hallo,

ich finde es wirklich schade das es
für so was keine Anlaufstelle gibt bei der man einfach seine
Ordner mit nimmt und an einem Tag alle Anträge stellt und
Kündigungen bzw. Änderungen mit jemanden schreibt der da
wirklich Ahnung von hat damit auch alles klappt.

Ein Fachanwalt? Der dürfe genau das sein, was Du suchst. Kostet natürlich Geld …

Soetwas wäre
in unserem Staat auf jeden Fall nötig…

Stimmt. Aber Du kannst es haben, wenn Du dafür zahlst.
Sieh es mal so: Wenn Du ein paar Tausend Euro bekaommen kannst, dann kannst Du auch ein paar Hundert davon dem abgeben, der Dir dabei hilft.
Oder arbeitest Du kostenlos?

Gruß
Jörg Zabel

Hej,

also gibt es keine Stelle bei der all unsere Fragen beantwortet werden

Irgendwelche Beratungsstellen wird es geben. Ist bestimmt von Bundesland zu Bundesland und Landkreis zu Landkreis usw. unterschiedlich organisiert und betitelt.

und wo die entsprechenden Anträge gestellt werden können?

Natürlich nicht. Irgendwo müssen doch die ganzen Leute in der Sozialverwaltung beschäftigt werden. Stell Dir mal vor, man könnte einmal seine Daten angeben und alles würde bearbeitet. Was sollen dann die Leute in den fünf anderen Behörden den ganzen Tag machen?
Letztlich sind aber auch all diese Behörden verpflichtet, den Antragsteller zu beraten und beim Antragstellen zu helfen.

Das ist wieder typisch Deutschland…^^ es gibt zwar viel aber kaum einer weiß, wo man es her bekommt.

Ja.

Und wenn man es weiß, ist es meist ein großer Aufwand da ran zu kommen.

Ja.

Habe ich vor kurzem auch nach dem Tod meines Vaters feststellen müssen. Man sollte ja meinen, das man es in so einer Zeit eh schon schwer genug hat, aber dann wird man mit seiner Mutter noch von Amt zu Amt gejagt und muss sich dann noch um die ganzen verschiedenen Hinterlassenschaften (Bausparverträge, Bankkonten, Werksrente etc) kümmern.´

Ja, wer soll das denn sonst machen? Aber sicher kann man da auch jemanden beauftragen, der das gegen ein gewisses Entgelt erledigt. habe ich letztens bei meinem PKW auch gemerkt. Ich musste mich selber um einen Termin für die HU kümmern und diese auch noch selbst bezahlen.

Mit ist ganz klar, dass das von Person zu Person große Unterschiede gibt, aber ich finde es wirklich schade das es für so was keine Anlaufstelle gibt bei der man einfach seine Ordner mit nimmt und an einem Tag alle Anträge stellt und Kündigungen bzw. Änderungen mit jemanden schreibt der da wirklich Ahnung von hat damit auch alles klappt.

ja, das ist die andere Seite der Medaille Freiheit. Ich bin mir ganz sicher, dass Du es auch nicht mögen würdest, wenn Dir der Staat alles abnimmt, in jeglicher Hinsicht.

Soetwas wäre in unserem Staat auf jeden Fall nötig…auch in Bezug auf die Versteuerung der Hinterlassenschaft etc. da blickt ja kein Normalsterblicher durch…

Ja, die Deutschen mögen es eben gerne kompliziert. Möglichst ein Gesetz für alles mögliche, darin dann nochmal xundneunzig Eventualitäten und Ausnahmen.
Was das Sterben und den Nachlass angeht, kann man Vieles auch schon vorher regeln/in die Wege leiten. Hinterher ist immer schwierig, vorher ist es meist ein unangenehmes Thema, welches man gerne vor sich herschiebt.

Grüße

Ne…da habe ich mehr als genug Übung drin.

Falls du dir den Rest durchgelesen hättest, wüsstest du woher das mit dem Rentenantrag kommt.

Hola!

  • Kindergeld 184 € pro Monat, wird gezahlt ab Geburtsmonat
  • Mutterschaftsgeld 6 Wochen vor der Geburt bis 8 Wochen nach der Geburt, wenn Frau normale Angestellte ist, ist die Summe aus Mutterschaftsgeld und Zuschuss vom Chef (muss er zahlen) exakt die gleiche Höhe wie der Nettolohn vor der Geburt
  • Elterngeld 67% vom Nettolohn von dem der zu Hause bleibt. Ab dem Tag der Geburt, aber Mutterschaftsgeld (zweiter Punkt) wird davon abgezogen. Anspruch 12 Monate wenn ein Elternteil zu Hause bleibt, 14 Monate wenn beide zu Hause bleiben

Elterngeld gibt es Variationen mit Teilzeitarbeit und so weiter (ganz neu). Kann man sich im Internet auf der Website der Bundesfamilienministeriums informieren.

Gruß derschwede77

Endlich mal ne nützliche Antwort. Danke

1 Like

Ein Fachanwalt? Der dürfe genau das sein, was Du suchst.
Kostet natürlich Geld …
Stimmt. Aber Du kannst es haben, wenn Du dafür zahlst.
Sieh es mal so: Wenn Du ein paar Tausend Euro bekaommen
kannst, dann kannst Du auch ein paar Hundert davon dem
abgeben, der Dir dabei hilft.
Oder arbeitest Du kostenlos?

Und genau das ist das Problem. Ich verdiene weit überdurchschnittlich und meine Verlobte arbeitet ebenfalls Vollzeit und verdient nicht schlecht. Wir zahlen bereits mehrere tausend Euro im Jahr damit dieser ganze Verwaltungsapparat am kacken bleibt…

Bei der Nachlassregelung meines Vaters inkl. Antragsstellung für die Rente meiner Mutter etc. musste ich mir insg. 3 Tage Urlaub nehmen um alles zu regeln. Und jetzt komm mir nicht mit „das kannst du ja wohl für deine Mutter machen“…natürlich mach ich das. Es ist nur schrecklich, wie zäh das alles läuft. Darum geht es mir.

Und wenn ich zu unseren tausenden Euros an Steuern auch noch meinen Stundenlohn nehme und diesen mit der Zeit Aufrechne welche ich mit der ganzen Informiererei, den Antragsstellungen etc. verbracht habe denke ich, dass ich bereits genug gezahlt habe.

Ich weiß ja nicht was du beruflich oder in deiner Freizeit treibst, aber ich habe für die ganzen Amtsgänge weder Zeit noch Lust und meine Frage zielte einfach in die Richtung, ob es evtl. eine Anlaufstelle gibt wo Leute sitzen, die einen rundum beraten können und man dafür lediglich einen Nachmittag einplanen müsste. Mehr wollte ich garnicht wissen.

1 Like

Typisch deutsch ist die Erwartung, alles hintergetragen zu
bekommen und möglichst überhaupt keinen Aufwand betreiben zu
müssen. Ist ein andere Ausdrucksform des „Geiz ist
geil“-Prinzip. Paar Stunden Zeitaufwand für eine
Lebens-Entscheidung ist ja auch tierisch viel; in der Zeit
könnte man im Garten abhängen, RTL II schauen oder einfach nur
in der Nase bohren.

Du Wurst…was erlaubst du dir eigentlich? Weißt du was ich beruflich mache? Weißt du wie ich meine Freizeit verbringe? Ich denke nicht.

Ich habe keine Zeit, noch habe ich Urlaubstage „übrig“ um von Amt zu Amt zu rennen.

Wenn du nichts produktives beitragen kannst…halt dich doch einfach raus.

Endlich mal ne nützliche Antwort.

Na, das höre ich doch gern. Dann kann ich mir weitere Antworten ja sparen.

Typisch deutsch ist die Erwartung, alles hintergetragen zu
bekommen und möglichst überhaupt keinen Aufwand betreiben zu
müssen. Ist ein andere Ausdrucksform des „Geiz ist
geil“-Prinzip. Paar Stunden Zeitaufwand für eine
Lebens-Entscheidung ist ja auch tierisch viel; in der Zeit
könnte man im Garten abhängen, RTL II schauen oder einfach nur
in der Nase bohren.

Du Wurst…was erlaubst du dir eigentlich? Weißt du was ich
beruflich mache? Weißt du wie ich meine Freizeit verbringe?
Ich denke nicht.

Ich habe keine Zeit, noch habe ich Urlaubstage „übrig“ um von
Amt zu Amt zu rennen.

Hmmm … zwei Leute - potenzielle Eltern - und keiner von beiden will Zeit haben, ein Amt aufzusuchen - nachdem er vielleicht dort Termin telefonisch abgemacht hat - oder eine Anfrage per Mail stellte.

Jaja … Ausreden für Nichtstun finden sich leichter, als ein wenig Initiative an den Tag zu legen.

1 Like

Ich habe keine Zeit, noch habe ich Urlaubstage „übrig“ um von
Amt zu Amt zu rennen.

Hmmm … zwei Leute - potenzielle Eltern - und keiner von
beiden will Zeit haben, ein Amt aufzusuchen

Dann ist zu hoffen, dass sie sich das Elterndasein nochmals gründlich überlegen - denn genau dann würden sie erst merken, wieviel „Zeit“ sie vorher eigentlich zur Verfügung hatten :smiley:

Grüße,
Tomh, Vater eines zur Zeit schwerpubertierenden Elternschrecks

Hmmm … zwei Leute - potenzielle Eltern - und keiner von
beiden will Zeit haben, ein Amt aufzusuchen - nachdem er
vielleicht dort Termin telefonisch abgemacht hat - oder eine
Anfrage per Mail stellte.

Jaja … Ausreden für Nichtstun finden sich leichter, als ein
wenig Initiative an den Tag zu legen.

Vor allem muß man sich da dann schon Gedanken machen, ob bei einem so dicht belegten Kalender und so wenig Flexibilität ein Kind so eine kluge Entscheidung war. Man denke nur an die Auswahl der Hebamme und des Krankenhauses nebst Besichtigung und Kennenlernen, die Anmeldung beim Standesamt und beim Kindergarten, die diversen U-Untersuchungen, die Anmeldung und den Transport bei bzw. zu Prekip, Musikschule, Schwimmkurs, Voltigieren, Tanzen, Fußball bzw. Golf oder Polo (das hohe Einkommen wurde ja schon betont) sowie die diversen Weihnachtsfeiern, Sommerfeste, Kindergeburtstage,Taufen usw.

Aber wahrscheinlich sind Zeugung und Geburt auch schon zu festen Terminen geplant. Blöd nur, daß man Kinder nicht im Katalog zum Wunschtermin bestellen kann, sondern es auch gelegentlich zu Früh-, Spät- oder Fehllieferungen kommt.

2 Like