Hej,
also gibt es keine Stelle bei der all unsere Fragen beantwortet werden
Irgendwelche Beratungsstellen wird es geben. Ist bestimmt von Bundesland zu Bundesland und Landkreis zu Landkreis usw. unterschiedlich organisiert und betitelt.
und wo die entsprechenden Anträge gestellt werden können?
Natürlich nicht. Irgendwo müssen doch die ganzen Leute in der Sozialverwaltung beschäftigt werden. Stell Dir mal vor, man könnte einmal seine Daten angeben und alles würde bearbeitet. Was sollen dann die Leute in den fünf anderen Behörden den ganzen Tag machen?
Letztlich sind aber auch all diese Behörden verpflichtet, den Antragsteller zu beraten und beim Antragstellen zu helfen.
Das ist wieder typisch Deutschland…^^ es gibt zwar viel aber kaum einer weiß, wo man es her bekommt.
Ja.
Und wenn man es weiß, ist es meist ein großer Aufwand da ran zu kommen.
Ja.
Habe ich vor kurzem auch nach dem Tod meines Vaters feststellen müssen. Man sollte ja meinen, das man es in so einer Zeit eh schon schwer genug hat, aber dann wird man mit seiner Mutter noch von Amt zu Amt gejagt und muss sich dann noch um die ganzen verschiedenen Hinterlassenschaften (Bausparverträge, Bankkonten, Werksrente etc) kümmern.´
Ja, wer soll das denn sonst machen? Aber sicher kann man da auch jemanden beauftragen, der das gegen ein gewisses Entgelt erledigt. habe ich letztens bei meinem PKW auch gemerkt. Ich musste mich selber um einen Termin für die HU kümmern und diese auch noch selbst bezahlen.
Mit ist ganz klar, dass das von Person zu Person große Unterschiede gibt, aber ich finde es wirklich schade das es für so was keine Anlaufstelle gibt bei der man einfach seine Ordner mit nimmt und an einem Tag alle Anträge stellt und Kündigungen bzw. Änderungen mit jemanden schreibt der da wirklich Ahnung von hat damit auch alles klappt.
ja, das ist die andere Seite der Medaille Freiheit. Ich bin mir ganz sicher, dass Du es auch nicht mögen würdest, wenn Dir der Staat alles abnimmt, in jeglicher Hinsicht.
Soetwas wäre in unserem Staat auf jeden Fall nötig…auch in Bezug auf die Versteuerung der Hinterlassenschaft etc. da blickt ja kein Normalsterblicher durch…
Ja, die Deutschen mögen es eben gerne kompliziert. Möglichst ein Gesetz für alles mögliche, darin dann nochmal xundneunzig Eventualitäten und Ausnahmen.
Was das Sterben und den Nachlass angeht, kann man Vieles auch schon vorher regeln/in die Wege leiten. Hinterher ist immer schwierig, vorher ist es meist ein unangenehmes Thema, welches man gerne vor sich herschiebt.
Grüße