Aufbau sollte nicht über mäßig aufwändig sein, wir wechseln gern mal den Urlaubsstandort
Was meint ihr, wieviel muss man da investieren?
Die quechua-zelte sieht man ja viel, da gefällt mir die Wassersäule nicht so recht. Wie ist das bei einem Gewitterregen bzw. längerem Landregen - bleibt alles trocken?
Bekannte haben ein Quechuazelt und sind ziemlich nass geworden bei längerem regen- ich weiß nicht ob man die besser imprägnieren kann…
Ansonsten würde ich mich vor Ort irgendwo beraten lassen… Weiss ja nicht woher du kommst, aber Pieper in Gladbeck ist ganz gut, Obelink natürlich (Niederlande)… In Roermond ist der Vrijbuiter, die haben auch viele Zelte und eine ganz gute Beratung.
Familienzelte sind meist auf Süden/Sonne/Adria ausgelegt und von daher ist mit einer ordentlichen Wassersäule eher schwierig … m.E. was Preis/Leistung betrifft noch ganz ordentlich sind die Familienzelte von Jack Wolfskin, darüber hinaus bist Du dann aber ganz schnell im Segement der „pervers-hochpreisigen“ und das ist dann wirklich sauteuer.
Ganz allg. zu Zelten mit einigen Links die Dir evtl. weiterhelfen: FAQ:2626
Ich habe mein Zelt als Auslaufmodel fast zum halben Preis bekommen. Bei Markenherstellern ändert sich da nicht viel zum Nachfolgemodel.
Wichtig sind Wassersäule von Dach und Boden sowie ein Vorraum.
Bei 180 cm Stehhöhe, 2 Innenzelten, großem Vorraum für Stühle + Tisch etc. wird das ganze Zelt schon ein recht grosses Kaliber - prüfe, ob Du das alles brauchst.
Es gibt genügend Zelttestberichte im Netz, google mal. Da sieht man gleich, welche Zelthersteller hochwertige Qualität liefern.
Dann nach einem Auslaufmodel suchen (gibt es fast zum halben Preis, geändert werden meist Farbe und ein paar Kleinigkeiten) und kaufen.
So habe ich es gemacht.