Was ist unter der psychotherapeutischen Intervention der „family bowties“ zu verstehen?
Diese Technik wird oft in Verbindung mit einer anderen Technik, dem „laddering“ genannt.
Unter google und wikipedia (deutsch + englisch) habe ich nichts Brauchbares gefunden.
Sorry, hab ich noch nie gehoert. Kann ich leider nicht weiterhelfen.
Hallo,
ich persönlich kenne das nicht und nachdem, was ich gerade gelesen habe klingt es nach einer konstruktivistischen Therapie mit psychoanalytischen Einflüssen.
Schau mal hier: Da gibt es mehr Infos und v. a. eine Kontaktadresse. Ich frage immer direkt bei den Menschen nach, die es lehren oder „erfunden“ haben:smile:. Vielleicht hilft das!
http://ksi.cpsc.ucalgary.ca/PCP/1994Q4/0006.html
Viele Grüße
Simone
Hallo,
ich persönlich kenne das nicht und nachdem, was ich gerade gelesen habe klingt es nach einer konstruktivistischen Therapie mit psychoanalytischen Einflüssen.
Schau mal hier: Da gibt es mehr Infos und v. a. eine Kontaktadresse. Ich frage immer direkt bei den Menschen nach, die es lehren oder „erfunden“ haben:smile:. Vielleicht hilft das!
http://ksi.cpsc.ucalgary.ca/PCP/1994Q4/0006.html
Viele Grüße
Simone.
Hallo lieber grünling,
der Begriff des „family bowties“ ist mir auch neu. In welchem Zusammenhang sind Sie denn - insbesondere unter der Perspektive der psychotherapeutischen Intervention - auf diese Begriffllichkeit gestossen? (zB Lehrbuch, Therapie, …)
Ich habe auch das „laddering“ mal gegooglet, kann aber „Ihren“ Zusammenhang (=wie Sie die Frage meinen) bisher noch nicht herstellen. Einen kleinen Hinweis mögen Sie mir an dieser Stelle dennoch gestatten: Der wikipedia Eintrag zum Thema „laddering“ scheint mir missverständlich.
Die Art des Interviews, wie sie in dem Eintrag beschrieben wird, mit „kognitiver Leiter“ zu benennen und dies dann in Bezug zu einem „subjektiven Wert“ zu setzen, halte ich für missverständlich.
Ein subjektiver (besser wäre individueller, persönlicher) Wert hat mit einer Kognition nicht zwingend etwas zu tun. Zumindest nicht, wenn man kognitiv mit rational gleichsetzt. Ein Wert ist regelmäßig etwas, was genau nicht rational sein muss (er kann durchaus, muss aber eben nicht!).
Das als Randbemerkung.
Wenn Sie mir erklären, in welchem Zusammenhang Sie sich für die „family bowties“ interessieren, kann ich Ihnen vielleicht weiter helfen.
Herzliche Grüße
Markus
Kann ich nicht beantworten
hallo, tut mir sehr leid, aber davon habe ich auch noch nie gehört.Kann ich nciht weiterhelfen.
Viel Erfolg. gute Grüße yer
Die beiden Begriffe habe ich noch nie gehört. In welchem Zusammenhang haben sie denn gestanden? Ich müsste mal den gesamten Text lesen, um vielleicht erahnen zu können, was gemeint ist.
Was ist unter der psychotherapeutischen Intervention der
„family bowties“ zu verstehen?
Diese Technik wird oft in Verbindung mit einer anderen
Technik, dem „laddering“ genannt.
Unter google und wikipedia (deutsch + englisch) habe
nichts Brauchbares gefunden.