FAQ zu 'Stromverbrauch zu hoch'?

Hallo,
das Thema kommt ja alle paar Tage, hat jemand Lust gemeinsam eine FAQ dafür auszuarbeiten?
Erste Stichpunkte wären imo:

  • Grundsätzliches wie was ist eine kWh - wobei das auch eine eigene FAQ abgeben würde

  • Ablesefehler (das halte ich bei dem Beitrag unten für seeehr wahrscheinlich)

  • alle Sicherungen raus und schauen was passiert, wenn man sie einzeln wieder einschraubt

  • alle Netzstecker ziehen

  • mit Energiemeßgerät die Geräte messen (kann man oft auch bei den Versorgern ausleihen)

  • …(weitere Punkte)

Cu Rene

Hallo,
das Thema kommt ja alle paar Tage, hat jemand Lust gemeinsam
eine FAQ dafür auszuarbeiten?
Erste Stichpunkte wären imo:

Hallo!

Ja, Lust schon,
Zeit auch.
Wie soll das denn praktisch aussehen,
soll ich da mal einen Entwurf erarbeiten, und Dir schicken,
oder wie macht man sowas?

Grüße, E !

Super,
entweder so, oder wir diskutieren das hier aus.
Den aktuellen Entwurf würde ich dann nach Bedarf (und Zeit) auf http://home.arcor.de/tux2/www/www.htm (endgültige Formatierung mache ich erst am Ende) aktualisieren, weil das hier mit dem editieren ja nicht so toll ist.

Cu Rene

das Thema kommt ja alle paar Tage, hat jemand Lust gemeinsam
eine FAQ dafür auszuarbeiten?

Ja, Lust schon,
Zeit auch.
Wie soll das denn praktisch aussehen,
soll ich da mal einen Entwurf erarbeiten, und Dir schicken,
oder wie macht man sowas?

Hallo EH,

ich mag die Krake Google nicht so aber in dem Falle wäre sie praktisch. Sie biten etwas an was sich „Text und Tabellen“ nennt.
Dazu reicht es daß sich einer von hier opfert, sich da zu dem Ding bei google anmeldet.

Hier der Link zu Google

(Es geht auch ohne Google, wenn jemand hier ein bißchen privaten Webspace zur Verfügung stellt.)

Dann kann er Text oder eine Tabelle, ist ja wurscht hochladen, also eine Word-Datei oder Excel Datei oder Open Office-datei.
Die hat dann einen Link und wenn er freigibt daß die sicg jeder ansehen kann kann man als Interesierter jederzeit den neuesten Stand einsehen.

Derjenige kann auch freischalten daß jeder an der Datei etwas abändern darf, das sehe ich aber kritisch in Richtung viele Köche verderben den Brei.

Ein Mod hier hat schon netterweise die Beitragsfolge vor Löschung geschützt. Das kann man ja so lassen bis die FAQ fertig ist und dann die Folge löschen.

Bis dahin kann ja jeder Interessierte hier in der Beitragsfolgen seine Ideen was da wie rein müßte kundtun.
Der o.g. bindet das dann in die Datei ein.

Wenn es ein Haufen Arbeit wird oder auch so, kann er ja 1-2 Freiwilligen die ihm helfen wollen das Recht einräumen dort auch abändern zu dürfen. Die 3 können sich ja falls das nötig sein würde per privater Mail auf Formulierungen, Inhalte im Einzelfall abstimmen.

Gruß
Reinhard

entweder so, oder wir diskutieren das hier aus.
Den aktuellen Entwurf würde ich dann nach Bedarf (und Zeit)
auf http://home.arcor.de/tux2/www/www.htm (endgültige
Formatierung mache ich erst am Ende) aktualisieren, weil das
hier mit dem editieren ja nicht so toll ist.

Hallo René,

auch sehr gute Idee, hat aber einen Haken, wenn man da auf „Diskussion“ klickt fehlt der Artikelbaum :frowning:(
D.h. bei längeren Beiträgen sieht man nicht wer da wem antwortete.

Gruß
Reinhard

Beerdigung oder doch nicht
Hallo René,

danke dir und EH und dem Mod für das Wollen.
Was du angeregt hast ist ja sehr sehr sinnvoll.
Ich habe das gleich erkannt und habe das was ich halt beisteuern kann zu dem Projekt beigesteuert.

Aber die Realität hier in w-w-w ist eine andere :frowning:((

Zum einen, Brettbeschreibung nicht überfliegen, kannste „vorschalten“ wie de willst, kannste vergessen, genau lesen tuen das die wenigsten.
FAQs, genauso, „sie“ lesen sie nur wenn sie direkt drauf gestumppt werden, damit das auch klappt gleich mit anklickbraenm Link mit genauere Nummer sonst finden sie in der FAQ sowieso nix.

Selbst wenn du schreibst, das steht doch in der FAQ:4711 ist es zwar selten aber nicht unüblich daß da die Rückfrage kommt, was bedeutet
FAQ:4711 ?
(Bei manchen Kandidaten frag ich mich echt mit welchem Blindenhnd die hier zu w-w-w gefunden haben.)
Dann mußte denen noch erklären daß sie einfach nur auf den Link klicken sollten.

Ich bin lang genug hier, mich erschüttert dann auch nicht wirklich die Rückfrage „auf was für einen Link“
Das hat manchmal sowas wie, was steht denn auf dem Bildschirm? Eine Blumenvase, mannomann, da beißt man doch in die Tastatur.

Ich mag Excel (Brtt Tabellenkalkulation). Wenn du Excel nicht kennst macht das nix. Verstehen kann man aber auch ohne Excel je gesehen zu haben wenn ich sage in Excel gibt es auch Vba.

Auch ohne jedwede Ahnung von Vba kann man mich doch nachvollziehen
daß ich nach jahrelangen immer ähnlichen Erklärungen wie denn
Anfrager dieses „vba“ einbauen/benutzen sollten/müssen
(Da ist die Parallität zu was ist KW/h, was kwh, wie lese ich ein Typenschild)
beschloß dafür eine FAQ bzw. einen vor Löschung geschützten Artikel einzustellen.

Dann habe ich mich hingesetzt und schon Zeit investiert um eine Anleitung zu schreiben wie man mit diesem Vba umgehen muß.
Diese Anleitung habe ich dann auf Webspace hochgeladen weil w-w-w sowas nicht anbietet.

Den Speicherplatz hat mir ein Ex_mod auf seiner privaten Webseite eingeräumt.
Er warnte mich gleich und sagte, laß das, das bringt Null.
Ich glaubte ihm nicht.

Resultat. Ich schrieb ausdrücklich, wenn in meiner Anleitung etwas unverständlich ist, bitte sagen, dann verbessere ich das.
naja, knapp 3000 Leute haben diesen meinen Beitrag angeklickt. Rückmeldung EINE

Zum Theam passend, für die FAQ:2606 habe ich Hochladseiten gesucht, ich, nicht w-w-w, und in einigen Brettern gefragt wer denn gute Hochladseiten kennt möge sie bitte an damals Birgit melden.
Reaktion nahe Null.

Und was sehe ich jetzt hier ablaufen?
Genau den selben Mist. kein Interesse vorhanden oder warum auch immer hier nix kommt.

Daß kaum einer die FAQ liest oder die Brettbeschreibung ist klar, dadrum gehts absolut nicht.

Es geht dadrum daß hier Anfragen kommen wo jemand mit sehr unklaren Maßeinheiten um sich wirft und nicht weiß wie man da einen Stromzähler ablesen muß, Paralaxefejler und sonstiges.
Es spart doch Schreibarbeit zu sagen: schau dir FAQxyz an, dann frag nochmal wenn was unklar blieb.

Warum zum Henker klappt denn das nicht was Renè anregte?
Hat hier echt keiner von den Fachleuten Bock mal „so eben“ 20 Punkte aufzulisten die in so eine FAQ reingehören.

Dann kommen andere und sagen, nö Punkt 20 ist unwichtig, wichtiger ist dies oder jedes.
Oder es kommt, da fehlt noch dieses…

Wo hängt’s Jungs bzw. Mädels? Warum „wächst“ hier keine derartige Liste für die FAQ?

Mit Logik ist es nicht zu erklären wenn hier User unkundigen Anfragern mit vielen Sätzen erläutern wie man nun mit KW/h bzw. KWh umgeht bzw. nicht, aber sich verweiern dies in eine FAQ zu schreiben und beim nächsten Mal viel einfacher als vorher nur auf diese FAQ zu verweisen.

Entschuldigt den langen Text und meine Gedankensprünge.
Fazit in Kurzform.
Mangels Interesse an FAQ- oder Brettbeschreibunglesens ist es eh egal ob es da diese FAQ je geben wird.
Was aber schlimmer ist denn das hat damit m.E. Null zu tun, ist dieses Desinteresse um etwas zu verbessern :frowning:

Gruß
Reinhard

hallo, hab versucht, dem Reinhard weiter unten zu antworten, ging aber nicht

Die idee find ich auch prima und wollen würd ich schon wollen, nur können kann ich nicht.

Da ist jemand mit etwas mehr Tagesfreizeit gefragt. Nur mal eben so hinkritzeln geht bei so vielen denkbaren Wenn’s und Aber’s nicht mal so eben.

Die wichtigsten Fragen, die zu klären wären, wäre die Art, womit geheizt wird und womit Warmwasser erzeugt wird. Und ob der Zählerstand regelmässig gelesen und erfasst wird.

Der ganze Rest ist ein unendliches Geplänkel, ob sich der Zähler weiter dreht, wenn man alle Sicherungen ausmacht. Ist ja auch nur ein Indiz aber eben kein Beweis. Stromdiebstahl ist fast gar nicht nachzuweisen. Nur der Zufall kann es aufdecken. Wie soll man denn das hieb- und stichfest schreiben?

ebenso ob der Zähler richtig abgelesen wurde und ob die Stromrechnung geschätzt wurde

Sagen wollte ich hier eigentlich nur, dass ich als Elektromeister mit allen denkbaren technischen Möglichkeiten in meinem eigenen Haus dem hohen Stromverbrauch selber nicht auf die Spur gekommen bin. Nach einem HALBEN JAHR habe ich entnervt aufgegeben, den Zwischenzähler mal hierhin und mal dorthin zu klemmen und hab aufgegeben!!!

Sind halt einfach >5.000kWh/Jahr trotz sparsamen Umgangs

Das einzig verwertbare, was ich rausfinden konnte, war, dass die alte Gasheizung für 3kWh pro Tag also 1000kWh pro Jahr zuständig ist. Mehr nicht. Der Rest verteilt sich auf alle Stromkreise

(ach ja btw., die Heizung könnte man natürlich noch erwähnen. Oftmals bezieht sich die Frage auf einen Umzug)

Welchen Rat sollte ich also dem Fragenden geben?

selber fragend, Schorsch

Hallo,

da ich eine Nachtspeicherheizung zu Hause habe, hab ich mich sehr lang mit dem Thema „Strom sparen“ auseinander gesetzt. Gerade bei dem Thema Strom ist es meiner Meinung nach sehr sinnvoll sich über verschiedene Anbieter zu informieren und ich bin zu folgendem Entschluss gekommen
http://www.flexstrom.de/

Hallo Georg,

hallo, hab versucht, dem Reinhard weiter unten zu :antworten, ging aber nicht

fühl dich bitte nicht verfolgt :smile:, wollte nur, bin so, in meiner
Antwort da zu der „Löwenzahn“-Beitragsfolge, im E-Brett so derzeit
sehr weit oben, diskret wie ich sein kann darauf hinweisen daß es
sehr schade daß dies mit der FAQ in dieser Beitragsfolge nicht
zustande kam.

Was wolltest du mir denn antworten? Das was hier in deinem Beitrag
steht? Habe ich gelesen. Aber warum hieb- und stichfest?
Klingt für mich nach gerichtsfest.
Wie wäre es mit kleinerem Level für die FAQ?

Gruß
Reinhard