Tipps zum Kirschbaum schneiden

Für das Beschneiden eines Kirschbaums ist nach der Ernte der beste Zeitpunkt.
Die Schnittnarben verheilen vor der Saftruhe besser als im Winter.
Die Sonne sollte durch die ganze Krone alle Blätter besonnen können. Das erreicht man besser wenn die Blätter noch vorhanden sind.
Auch kann der Pilzbefall gemindert werden, wenn durch genügend auslichten, die Abtrocknungszeiten verkürzt werden.

Aus obigen Gründen wäre das schneiden aller Obstbäume im Sommer vorteilhafter.
Es hat sich eben seit vielen Jahren der Winterschnitt durchgesetzt, weil der Bauer im Sommer keine Zeit hat um auf den Bäumen herumzuklettern.lach
Wenn Winterschnitt, dann besser kurz vor dem Austreiben. Die Schnittstellen beginnen sofort zu vernarben.
Die uralte Regel im Obstbau gilt immer noch:
„Die Krone muss so ausgelichtet werden, dass ein Hut durchgeworfen werden kann“

Bei alten Kirschbäumen kann man zum Ernten ganze Äste mit den Kirschen herunterschneiden, am Boden lässt sich besser pflücken.

Sauerkirschen tragen am einjährigen Holz. Dies bewirkt stark hängende Äste. Wenn die nicht eingekürzt werden kann der Baum auskahlen oder viel totes Holz bilden.