Hallo,
ich habe fünf 30 - 50 Jahre alte Kirschbäume die regelmäßig reich getragen haben.
Seit 3 Jahren werden sie regelmäßig vom Kleinen Frostspanner fast komplett kahl gefressen, da ich habe es immer versäumt habe rechtzeitig Leimringe anzulegen. Jetzt sind so viele Äste abgestorben, daß sich nicht’s mehr zurückschneiden läßt, um die Bäume gut zu erhalten.
Ist es daher sinnvoll, die Bäume bis 1m über der Veredelungsstelle abzusägen, um sie neu austreiben zu lassen oder ist eine Neupflanzung besser?
Wieviele Triebe sollte man aus einem 30 cm Stamm hochwachsen lassen?
Gruß,
CK