Faraday-Effekt - Hilfe bei der Versuchsauswertung

Hallo,

habe hier einen Versuch(steil) zum Faraday- Effekt. Für den Drehwinkel des
Lichtes gilt ja delta alpha (B) = l * V * B. Dabei bezeichnet B das
Magnetfeld, V die Verdet- Konstante, l die Länge des Materials, durch das das
Licht geht. Für nähere Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Faraday-Effekt .

Zu bestimmen ist bei gegebenem l und den Ringsspulendaten die Verdet-
Konstante V. Wir haben beim Versuch nun die Stromstärke I variiert, und den
Drehwinkel gemessen. Bei der Auswertung wird nun folgendes verlangt, was mich
ziemlich verwirrt:
„Zur Bestimmung der Konstante werden die Messdaten graphisch aufgetragen. Man berechne das Magnetfeld auf der Achse der Spule als Funktion der
Achsenkoordinaten und der Stromstärke (endliche Länge und Dicke der Spule!)
und ermittle Integral H dl“. Integral H dl ist doch I, oder nicht? Wenn ich
alpha gegen I auftrage, kann ich ja linear fitten, die erhaltene Gerade bzw.
derren Steigung ist unser l * V * irgendein Faktor * I. Ich verstehe nicht
ganz, was die von uns wollen. Natürlich kann ich I in B umrechnen, aber
anscheinend darf ich das nicht nach der Formel B = (N*I)/l, oder wie?

Gruß.


––––––––––––
MOD: Titelzeile korrigiert (vergessener Buchstabe) für bessere spätere Wiederauffindbarkeit des Artikels.