Liebe/-r Experte/-in,
ich hoffe, die Profis lachen jetzt nicht gleich los, sondern vielleicht hat der eine oder andere ja einen Tip zu folgendem, etwas absonderlichen Problem:
Wir haben in einer Stube vor einigen Jahren einen Farbanstrich auf eine geweißte Rauhfasertapete aufgebracht. Durch Zufall haben wir ein kleine Stelle gefunden, an der sich diese Farbe in etwa wie eine Folie abziehen läßt. Das kam uns irgendwie zu pass, da wir eh wieder auf eine geweisste Wand umsteigen möchten. Allerdings haben wir da zufällig eine Stelle gefunden, die durchaus weiterhin zu finden ist, aber halt nicht flächenddeckend.Bisher konnten wir vereinzelt Flächen von kleineren Quadratzentimetern lösen, aber irgendwie wird das jetzt zunehmend mühseliger. Bei der Farbe handelt es sich um eine Baumarkttypische Anmischung (ich glaube Basisfarbe war Faust vom Praktiker)
Nun meine Frage: Gibt es eine Methode die Ablösung des Farbanstriches zu vereinfachen, wobei möglichst die Grundtapete (mittlere Körnung in sehr gutem Zustand) möglichst nicht zerstört wird. Kann da z.B. Heißluft helfen oder ähnliches???
Hallo…
Farbe von einer Raufasertapete zu entfernen, auch wenn sich diese an einigen Stellen schon selbst löst, ist nicht möglich. Durch den Heißluft wird warscheinlich die Tapete verbrabbt und andere Farbentferner eignen sich lediglich zum entfernen von Farben auf stabilen Untergründen. Dies ist bei einer Raufasertapete nicht gegeben.
An Ihrer Stelle würde ich die gesamte Raufaser entfernen und komplett erneuern. Alles andere wäre Käse und man würde sich ärgern.
Ich hoffe geholfen zu haben.
Gruß, Junior
Hallo Axel
Falls Sie Pensioniert sind kann ich ihnen Heissluft ( Föhn) und eine Pinzette nur empfehlen. So haben sie auch das nächste halbe Jahr eine spannende beschäftigung:stuck_out_tongue:
Das das Ergebniss aber befriedigend sein wird muss stark bezweifelt werden. So rate ich Ihnen einen neuen Anstrich in Weiss. So können sie sich viel Zeit und auch Ärger sparen.
Ps: Ich gehe davon aus das der Untergrund eine Raufasertape ist aus Papier. Leider gibt es da sonst keine Tricks um nur die Farbe zu lösen, da die Tapete doch sehr heikel ist und schnell Schaden nehmen kann.
Ich hoffe trotzdem geholfen zu haben Gruss Freekazeud
Vielen Dank für die schnelle Antwort!!Werde das dann wohl doch so machen. Frohe Pfingsten!!!
Vielen Dank für die schnelle Antwort!!Werde das dann wohl doch so machen. Frohe Pfingsten!!!.
Hallo Axel!
also ein gewisser Lacherfolg hat sich schon eingestellt, aber egal.
Also die alte Farbe sollte nicht Entfernt werden(wenn sie sich nicht selbst und leicht lösen lässt)
Ihr könnt eine neue Farbe einfach drauf streichen, bei allen
abgelösten stellen vorsteichen .
Die Geschichte mit der Heißluft würde ich nur machen wenn ich eine sehr gute Feuerversicherung habe die auch extrem Kulant ist.Nein nun mal im ernst auf keinen Fall mit Heißluft oder ähnlichen Sachen etwas versuchen, die alte Farbe kann drauf bleiben.
Hallo
Also, da gibt es leider keine Methode, tut mir leid. Aber warum soll die Farbe denn ab, einfach drüberstreichen
Gruß
H. Arand
Liebe Malerkollegen,
Es empfiehlt sich, hin und wieder den Putz atmen zu lassen, einfach alles runter und neu tapezieren und streichen.
Heissluft würde hier zu viele Gefahren mit sich bringen, es könnte tatsächlich zu einem Brand kommen.
Die Tatsache, dass sich die Farbe stellenweise abziehen lässt, zeigt, dass der Untergrund auch nicht sehr tragfähig war und es sich vermutlich um Latexfarbe handelt.
Ein erneuter Anstrich währe also eher für die Katz.
Beim entfernen der Tapete empfiehlt es sich, diese mit einem Igel ( Perforierwalze) so zu beschädigen, dass ausreichende Mengen Wasser unter die Tapete laufen kann, was das abziehen sehr erleichtert.
Viel Spass bei der Arbeit
Dietmar
Hallo,
was ihr da erlebt, ist ein typischer Effekt einer Kunstharzdispersion mit erhöhtem Bindemittelanteil. Wie bei einer Latexfarbe können auch andere Dispersionsfarben, also die typischen Innenwandfarben einen Film bilden. Je dicker der Farbauftrag ist, desto besser lässt sie sich wie eine Haut abziehen.
Bei einem Anstrich hat man jedoch nie einen gleichmäßig dicken Farbauftrag, d.h. sie lässt sich nicht überall abziehen. das habt ihr ja bemerkt. Zusätzlich scheint die farbe teilweise auch keine gute Haftung auf der Tapete gehabt zu haben.
Wie man die Beschichtung jetzt herunter bekommt, ohne die Tapete zu zerstören?
Auf keinen Fall mit Heißluft. Ob eure Tapete nun Kunststoff-, Natur- oder Papierhaltig ist, sie ist in keinem Fall hitzeresistent. Im schlimmsten Fall geht eure Wand in Flammen auf.
Ihr könntet mal testen, ob die geweißte Tapete kreidet. Einfach mit einem Schwamm über die Stellen wischen, wo ihr die Farbe abgekratzt habt. Wenn ihr die Farbe mit dem Schwamm anlösen könnt, dann könntet ihr versuchen die komplette Wand zu befeuchten. Damit nehmt ihr der aktuellen Farbe die Haftung zum Untergrund. Ich glaube aber nicht, dass die Farbe darunter wasserlöslich ist.
Ansonsten kann ich nur raten, die Farbe einfach über zu streichen.
Gruß Johanna
hi allei das sich die farbe so einfach lösen lässt ist komisch. seit ihr raucher? ich rate euch neu zu taprzieren…denn da stimmt was nicht…auch nässe kann der ursprung sein…nomalerweise wird solange neu gestrichen bis bis es nicht mehr möglich ist und man die tapete erneuern musss. man kann die farbe nicht ohne schaden von der tapete lösen. möglich ist auch das ihr auf latexfarbe draufgestrichen habt. dan runter mit der tapete. ander werden euch irgend welche ander SUPER tips geben die aber auf lange sicht humbug sind…
viel erfolg
So, nun erstmal vielen Dank für die zahlreichen und v.a. praktikablen Tipps. Sofern es hier und da auch ein kleines Lächeln gab stört mich das überhaupt nicht, sondern gehört halt dazu.
Wir haben uns nunmehr durchgerungen, den Tipps zu folgen, allerdings mit dem kleinsten Aufwand: wir haben einfach drauf gestrichen. Und,… oh Wunder, die Tapete hält und zwei Anstriche haben tatsächlich genügt. Irgendwie bin ich als doppelter Linkshänder etwas stolz auf mich, aber das nächste Mal kriegt dann das deutsche Gewerbe seine Chance!!!
Also vielen Dank und auf ein Neues.
VG
Axel
So, nun erstmal vielen Dank für die zahlreichen und v.a. praktikablen Tipps. Sofern es hier und da auch ein kleines Lächeln gab stört mich das überhaupt nicht, sondern gehört halt dazu.
Wir haben uns nunmehr durchgerungen, den Tipps zu folgen, allerdings mit dem kleinsten Aufwand: wir haben einfach drauf gestrichen. Und,… oh Wunder, die Tapete hält und zwei Anstriche haben tatsächlich genügt. Irgendwie bin ich als doppelter Linkshänder etwas stolz auf mich, aber das nächste Mal kriegt dann das deutsche Gewerbe seine Chance!!!
Also vielen Dank und auf ein Neues.
VG
Axel.
So, nun erstmal vielen Dank für die zahlreichen und v.a. praktikablen Tipps. Sofern es hier und da auch ein kleines Lächeln gab stört mich das überhaupt nicht, sondern gehört halt dazu.
Wir haben uns nunmehr durchgerungen, den Tipps zu folgen, allerdings mit dem kleinsten Aufwand: wir haben einfach drauf gestrichen. Und,… oh Wunder, die Tapete hält und zwei Anstriche haben tatsächlich genügt. Irgendwie bin ich als doppelter Linkshänder etwas stolz auf mich, aber das nächste Mal kriegt dann das deutsche Handwerk seine Chance!!!
Also vielen Dank und auf ein Neues.
VG
Axel
So, nun erstmal vielen Dank für die zahlreichen und v.a. praktikablen Tipps. Sofern es hier und da auch ein kleines Lächeln gab stört mich das überhaupt nicht, sondern gehört halt dazu.
Wir haben uns nunmehr durchgerungen, den Tipps zu folgen, allerdings mit dem kleinsten Aufwand: wir haben einfach drauf gestrichen. Und,… oh Wunder, die Tapete hält und zwei Anstriche haben tatsächlich genügt. Irgendwie bin ich als doppelter Linkshänder etwas stolz auf mich, aber das nächste Mal kriegt dann das deutsche Handwerk seine Chance!!!
Also vielen Dank und auf ein Neues.
VG
Axel.
So, nun erstmal vielen Dank für die zahlreichen und v.a. praktikablen Tipps. Sofern es hier und da auch ein kleines Lächeln gab stört mich das überhaupt nicht, sondern gehört halt dazu.
Wir haben uns nunmehr durchgerungen, den Tipps zu folgen, allerdings mit dem kleinsten Aufwand: wir haben einfach drauf gestrichen. Und,… oh Wunder, die Tapete hält und zwei Anstriche haben tatsächlich genügt. Irgendwie bin ich als doppelter Linkshänder etwas stolz auf mich, aber das nächste Mal kriegt dann das deutsche Handwerk seine Chance!!!
Also vielen Dank und auf ein Neues.
VG
Axel…