Farbe an die Wand - wie am besten?

Hallo!

Ich ziehe demnächst um. In der neuen Wohnung ist Raufasertapete an den Wänden, weiß gestrichen. Ich möchte gerne einige Farbakzente an die Wände bringen. Jedoch nicht komplette Wände streichen, sondern blos einen breiten Streifen oder ähnliches.

Eine Freundin riet mir jetzt von Streichen ab, da kräftige Farben (ich möchte rot, braun…) sich bei einem auszug so schlecht überstreichen ließen. Das Argument kann ich gut verstehen!

Dann habe ich mich über Vliestapeten informiert. Diese lassen sich ja angeblich rückstandslos wieder abziehen. Kann man das auch auf die Raufaser kleben und davon später abziehen? Oder ruiniere ich damit die Raufasertapete? Müsste ich also am Ende neu tapezieren?

Wäre neue tapezieren einer Wand aufwändiger als überstreichen einer kräftigen Farbe?

Habt ihr noch alternative Ideen? Z.b. eine leichte Holzplatte (welche) bemalen oder tapezieren und an die Wand bringen? Ginge das, sieht das gut aus? Oder einfach einen Stoff an die Wand kleben? Sonst noch Möglichkeiten?

Ich freue mich sehr über jegliche Tipps und Hinweise!

Vliestapeten über Rauhfaser geht gar nicht, Rauhfaser ist zu uneben. Wenn jegliches überstreichen beim Auszug vermieden werden soll, dann einfach so lassen oder farbige Streifen mit Geschenkband, Stoff oder so aufbringen.
Gutes Gelingen,
Shirley

Hallo,

ich habe selber schon in mehreren Wohnung auf Tapete und auch auf Putz mit starken Farben (vor allem Rot) gemalt. Beim Auszug hat es bisher noch immer gereicht, wenn ich alles einmal mit (guter, teuer) weißer Farbe überstrichen haben (ausweißeln). Einmal habe ich zur Sicherheit mit einem Eimer billiger weißer Farbe nur die farbgigen Bereiche vorgestrichen und dann alles mit Alpinaweiß nachgestrichen. Da hat man nichts mehr von meinen Farbkleksen gesehen…

Gruß
svasta

Hallo,
Vliestapeten lassen sich sehr gut verarbeiten.
Über die Rauhfasertapeten würde ich sie aber nicht kleben, denn beim späteren entfernen der Tapete geht die Rauhfasertapete kaputt und du mußt neu tapezieren.
Eine Holzplatte sieht sicherlich gut aus, da würde ich eine OSB-Platte bevorzugen, gibt es in verschiedenen Stärken und läßt sich gut verarbeiten. Nachteil dabei sind die Bohrlöcher.Aber versuche es doch einfach mal mit Wandtattos, funtioniert ganz einfach. Würde mich aber im Fachhandel noch einmal beraten lassen, ob man sie problemlos von Rauhfasern lösen kann.
Viel Spaß beim renovieren.

Gruß
Tom

hallo Highlight,
Vliestapeten kenne ich nicht.
Wenn du eine Fläche farbig gestalten willst, dann solltest du sie mit speziellem kreppband abkleben und mit einer lammfellwalze die farbe aufbringen. so erhältst du eine gleichmäßige fläche. falls du eine ganze wand bis in die ecken streichen willst, bracuhst du nicht abkleben, da fährst du mit nem pinsel an der kante entlang, ca. 5 cm breit, dann kannst du die großé fläche walzen.
alles aufgeklebte wirkt doch irgendwie improvisiert. und wenn du ausziehst, dann musst du mit einer guten farbe (kein billigheimer, also z.b. Alpina deckt gut) zwei mal drüber, dann ist es wieder weiß.
Viel Spaß bei der Farbwahl.
schlau99

Ebenfalls Hallo,
etwas verspätet versuche ich mich jetzt an einer Antwort:

>Ich ziehe demnächst um. In der neuen Wohnung ist >Raufasertapete an den Wänden, weiß gestrichen. Ich >möchte gerne einige Farbakzente an die Wände bringen. >Jedoch nicht komplette Wände streichen, sondern blos >einen breiten Streifen oder ähnliches.

Immer ran an die Wand…:smile:

>Eine Freundin riet mir jetzt von Streichen ab, da >kräftige Farben (ich möchte rot, braun…) sich bei >einem auszug so schlecht überstreichen ließen. Das >Argument kann ich gut verstehen!

Stimmt in der Regel auch. Aber mit einer vernünftigen Farbe und 2x streichen geht das ganz gut.Die dunkle Farbe sollte auch nicht zu dick auf der Wand sein, weil du dann die alte Struktur durch die weisse Farbe durchschimmern hast.

>Dann habe ich mich über Vliestapeten informiert. >Diese lassen sich ja angeblich rückstandslos wieder >abziehen. Kann man das auch auf die Raufaser kleben >und davon später abziehen? Oder ruiniere ich damit >die Raufasertapete? Müsste ich also am Ende neu >tapezieren?

Ja, vermutlich. Wenn du Pech hast, ziehst du dabei die Rauhfaser ebenfalls zumindest teilweise ab. Dann müsstest du tapezieren und das ist in der Regel viel aufwändiger als streichen.

>Wäre neue tapezieren einer Wand aufwändiger als >überstreichen einer kräftigen Farbe?

Ja! Denn die alte Tapete muß ja dann auch ganz ab. Und wenn man keine Erfahrung hat ist tapezieren (und evtl anschließendes streichen)deutlich aufwändiger.

>Habt ihr noch alternative Ideen? Z.b. eine leichte >Holzplatte (welche) bemalen oder tapezieren und an >die Wand bringen? Ginge das, sieht das gut aus?

Nö! Das ist bei sauberer Ausführung ziemlich aufwändig.

>Oder einfach einen Stoff an die Wand kleben? Sonst >noch Möglichkeiten?

Siehe oben.
Wie wärs mit Bordüren? Geklebt oder per Schablone auf die Wand getupft? Einen großen Schriftzug aufmalen oder kleben? (Letraset, oder Text per Beamer/Diaprojektor auf die Wand werfen und sauber abmalen? Schriftzug auf Folie plotten lassen und aufkleben? Nur eine Wand die Rauhfaser entfernen und einen Kontrast schaffen?

>Ich freue mich sehr über jegliche Tipps und Hinweise!

Ich hoffe, ich konnte helfen.
Gruß
aus Köln
Christian

Hallo,
also Vliestapeten lassen sich nicht auf Rauhfaser kleben!
Mit einer guten, hochwertigen weißen Dispersionsfarbe können auch kräftige Farben auf der Rauhfaser wieder überstrichen werden. Ich würde das an einer Stelle, die nicht gleich ins Auge springt (hinter einem Bild oder Schrank) einmal ausprobieren. Es gibt viele billige Dispersionfarben, die nicht genügend Deckkraft haben, es sollte also wirklich hochwertige Farbe benutzt werden. Viel Erfolg GEK

Hallo,

ich würde keine Tapete auf eine bereits gestrichene Tapete kleben, da der Kleister nicht richtig hält und die Tapete sich damit ablöst.

Ich bin der Meinung, daß sich auch bei einem dunklen Untergrund durch eine gute weiß deckende Farbe kein Schatten einstellt.
Voraussetzung ist, daß man nicht eine Low-Budget-Farbe verwendet.