Liebe Wissenden,
welche Farben gehören in ein helles Avocado ausser weiss und grün?
Etwas gelb und grau?
Danke für Ideen und Tips,Oscara.
Liebe Oscara,
welche Farben gehören in ein helles Avocado ausser weiss und
grün?
Etwas gelb und grau?
darauf kann man nur zurückfragen:
welche Farben?
Schulmalkasten?
Tubenfarbe? - und wenn ja, welcher Hersteller?
Welches weiß und welches grün und welches grau?
Allein der Schulmalkasten enthält meiner Erinnerung nach 2 grüns und 2 gelbs und 2 blaus, aus denen Du ebenfalls grün mischen könntest. Außerdem 1 grau und 1 schwarz, das Du mit weiß zu grau schwächen könntest.
Letzte Frage: willst Du das das Innere einer Avocado darstellen - oder das Äußere?
Oder ist Avocado nur Deine Bezeichnung für das Grün, das Dir vorschwebt?
Du siehst - die Frage ist nicht einfach zu beantworten.
viele grüße
Geli
Liebe Geli,
Danke für Deine Antwort.
Hier kommt meine,die Dich vielleicht etwas erstaunt.
Hatte diese Frage schon bei Heimwerken gestellt,weil ich diese Farbe selbst anmischen will für den Fassadenanstrich meines Gartenhäuschens.
Mir wurde zum Baumarkt geraten,zwecks Anmischens.
Aber ich habe den Eimer weisse Farbe schon dort und denke,daß ich so etwas auch allein fertig bringe.Vielleicht etwas mit Deiner Hilfe.
Es sollte wirklich wie das Innere einer Avocado aussehen,etwas grünlich,eine Idee Graubraun,vielleicht reicht es auch einfach solange dunkles Grün rein zu kippen und mischen bis es mir gefällt.
Liebe Grüße Oscara
Hallo Oscara,
Es sollte wirklich wie das Innere einer Avocado aussehen,etwas
grünlich,eine Idee Graubraun,vielleicht reicht es auch einfach
solange dunkles Grün rein zu kippen und mischen bis es mir
gefällt.
es gibt keine einheitliche Farbe für das Innere von Avocados, manche sind deutlich gelber, manche grüner, manche bräulicher…
Eine Farbe, die aber sofort an Avocados erinnert, ist weiß gemischt mit Olivgrün und (falls das Olivgrün sehr „erdig“ ist) etwas Zitronengelb. Ich würde mit langsam Olivgrün zugeben und immer gut umrühren anfangen und am Ende langsam etwas (!) Zitronengelb unterrühren. So kann es dir eigentlich nicht passieren, dass du dir etwas Unbrauchbares anmischst.
Viele Grüße,
Nina
Hallo Nina,
na das ist doch mal ein Vorschlag. Ich werde es in einem kleinen Gefäß „vorprobieren“ und dann berichten wie es aussieht.
Danke für die Idee und bunte Grüße zurück! Oscara
Hallo oscara,
Avocado ist die Bezeichnung für einen modischen (nicht ganz einheitlichen) Trendfarbton, der hier gut zu sehen ist:
http://www.segeroffice.de/shop/?17,vitra-.04-38
http://outdoorworld24.de/.media/782625499137.png
Um einen solchen Farbton zu treffen, sind oft vier bis fünf verschiedene Abtönfarben zugesetzt, deren Prozentanteile auf den Karten eines „Farbfächers“ angegeben werden:
http://www.maler-discount24.de/product_info.php/info…
Im Fachhandel oder Baumarkt mischt der Computer und die Rüttelmaschine dir den Ton genau passend.
Wenn du die Flaschen mit Abtönfarbe einzeln kaufst und selber mischen willst, wird es wahrscheinlich nicht billiger als mit deinem Eimer Weiß zum Geschäft zu gehen und den Mischservice in Anspruch zu nehmen. Dann hast du auch nachher keine halbvollen Flaschen übrig, die dir eintrocknen.
Du brauchst mindestens Gelb und Grün, evtl. Ocker und/oder Umbra und/oder Schwarz. Die Farbe muss trocken sein, um den späteren Farbton zu zeigen, deshalb kann dein eigener Mischvorgang bis zum gewünschten Ergebnis lange dauern.
Wenn´s aber nicht so genau sein muss, rühre selbst. Mischen macht wirklich Spaß - und Selbermachen sowieso!
Viel Erfolg!
rotmarder
Servus,
Wenn´s aber nicht so genau sein muss, rühre selbst. Mischen
macht wirklich Spaß - und
dann noch Johnny Winter, „Avocado Green“, alle Regler am Anschlag - da rührt sichs gleich viel flotter… !
Schöne Grüße
MM
- grübelnd, wo heute eigentlich bei den „Lyrics“ die Lyrik abgeblieben ist -
Hallo und nochmal danke,ich bevorzuge das
Selbstmischen,weil Farbe schon da und mit Fahrrad und Eimer nochmal zum Baumarkt…?
An Rotmarder,nee muß nicht perfekt sein,und da nicht ganz einheitlicher Trendfarbton,na nun krieg ich es erst recht hin.
Und dann noch den Musikvorschlag auf 45 statt 33 und los gehts.
Liebe Grüße Oscara