Farbe des Meeres

Hallo

Warum sind Nord- und Ostsee grau-gruen und das Mittelmeer blau?

Danke, Tychi

Hallo,

Warum sind Nord- und Ostsee grau-gruen und das Mittelmeer
blau?

die Behauptung ist falsch. Wasser ist eine blaßblaue Flüssigkeit. Alle anderen Farbeindrücke ergeben sich aus Lichteinstrahlung und Art des Meeresbodens.

Gruß,
Christian

Hallo

Warum sind Nord- und Ostsee grau-gruen und das Mittelmeer
blau?

die Behauptung ist falsch. Wasser ist eine blaßblaue
Flüssigkeit.

Ja, schon recht. Ich spreche auch nicht von Wasser, sondern von Meeren. Meere sind nicht nur Wasser, sondern sie sind auch darin geloeste und schwimmende Stoffe, Ufer und Grund.

Alle anderen Farbeindrücke ergeben sich aus
Lichteinstrahlung und Art des Meeresbodens.

Das dachte ich mir schon. Ich hatte gehofft, dass der Antwortende dieses Verstaendnis bei mir voraussetzt und im Detail beschreibt, was du hier allgemein formulierst.

Ausserdem habe ich Zweifel, dass der Meeresboden immer eine Rolle spielt, denn der Farbunterschied ist meiner Beobachtung zufolge auch da vorhanden, wo das Meer sehr tief ist, wo also das Licht nicht bis zum Grund reicht.

Ich vermute, dass der Unterschied in der unterschiedlichen Absorptionsdispersion zu suchen ist, die wiederum auf die verschiedene chemische Zusammensetzung zurueckzufuehren sein muesste. Aber welche waere das genau?

Gruss, Tychi

Hallo,

Das dachte ich mir schon. Ich hatte gehofft, dass der
Antwortende dieses Verstaendnis bei mir voraussetzt und im
Detail beschreibt, was du hier allgemein formulierst.

naja, dann drehen wir die Frage um: Wie kommst Du darauf, daß die genannten Meere verschiedene Farben haben? Ich kenne das Mittelmeer von ca. 50 verschiedenen Orten inkl. aus 12.000 Metern Höhe. Es hat mitnichten eine einheitliche Farbe und erst recht nicht weicht diese von den Farben ab, die andere Meere aufweisen.

Das Mittelmeer hat genauso alles von tiefblau bis hellgrün im Programm wie der Atlantik, das karibische Meer oder die Nordsee.

Gruß,
Christian

Hallo

Warum sind Nord- und Ostsee grau-gruen und das Mittelmeer
blau?

http://www.farbimpulse.de/farbtheorie/detail/1/35.html

moe.

Gieß mal zwei Gläser mit beiden Wassern voll. Kein Unterschied in der Farbe.

Die Farbe des Meeres ist abhängig von der Sonneneinstrahlung.

mfgConrad

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Tychi,

Warum sind Nord- und Ostsee grau-gruen und das Mittelmeer
blau?

reines Wasser ist eine farblose, in dicken Schichten blaue Flüssigkeit.

Ist ein Gewässer also blau, handelt es sich um recht reines Wasser. Andere Farben resultieren von ‚Verunreinigungen‘ wie z.B. suspendierten Feststoffteilchen, (Mikro)organismen, und anderen gelösten Substanzen.

Man sagt auch, das Blau die Wüstenfarbe des Meeres ist, denn in tiefblauem Wasser sind nur wenige Nährstoffe gelöst und somit wenig Leben möglich.

In Oregon gibt es einen Kratersee, der den Rekord in Sauberkeit und somit Bläue hat.
Als ich das sah, war ich im ersten Augenblick überzeugt, daß da jemand mit Farbe nachgeholfen hat, so blau was das.

Gandalf

Hallo Conrad!

Gieß mal zwei Gläser mit beiden Wassern voll. Kein Unterschied
in der Farbe.

Ich liebe es, wenn hier Experimente vorgeschlagen werden, deren Ergebnis schon vorausgesetzt wird, weil man so sehr an die eigene Theorie glaubt, dass man die Durchführung des Experiments gar nicht mehr für nötig hält.

Ich behaupte nämlich: Es gibt einen Unterschied in der Farbe! Vielleicht sieht man den nicht mit bloßem Auge in einem kleinen Glas, aber er ist photometrisch ganz sicher messbar.

Das Mittelmeer ist ein subtropisches Meer, die Nordsee liegt bei deutlich höherem Breitengrad. Deswegen schwankt die jahreszeitliche Temperatur in der Nordsee stärker als im Mittelmeer. Insbesondere erreicht die Oberflächentemperatur in strengen Wintern die 4°C, die das Dichtemaximum darstellen. Dadurch gibt es in allen Meeren, die bei hohen geografischen Breiten liegen (wie auch bei der Nordsee) eine stärkere jahreszeitliche Zirkulation und daher einen stärkeren Austausch zwischen Oberflächenwasser und Tiefenwasser. (Die häufigen Herbststürme tragen außerdem zu einer Durchmischung bei)

Nährsalze (also vor allem Phosphate und Nitrate) werden deshalb in subpolaren Meeren ständig wieder nach oben gewirbelt, während dies in subtropischen Meeren nicht im selben Ausmahß geschieht. Phytoplankton (= mikroskopische Algen) kann nur im Oberflächenwasser gedeihen, weil diese Lebewesen Licht für Photosynthese brauchen. Da es aber (s. o.) nur in subpolaren Meeren ausreichend Nährsalze im Oberflächenwasser gibt, gedeiht das Phytoplankton in der Nordsee besser als im Mittelmeer. Deswegegen ist Nordseewasser tendenziell trüber und grüner als Mittelmeerwasser (was Dir sicherlich jeder Taucher bestätigen kann).

Gruß, Michael

P.S.: Dass die Farbe eines Meeres durchaus nicht nur an der Sonneneinstrahlung liegt, erkennt man schon an dem Namen „Schwarzes Meer“. Dazu wikipedia: Eine verbreitete Deutung zur Erklärung der „Farbe“ des Meeres geht auf das Vorkommen besonders vieler sulfidogener Bakterien zurück, die durch ihre Sulfat reduzierende Aktivität Eisensulfid ausscheiden, welches das Wasser schwarz färbt.

2 „Gefällt mir“

Hallo

Hallo,

Warum sind Nord- und Ostsee grau-gruen und das Mittelmeer
blau?

Danke, Tychi

sind sie nicht, aber es scheint so.
Die Zusammensetzung eines jeden Mediums, durch welches ein Lichtstrahl wandert, hat Einfluss auf die Lichtbrechung. Der Farbeindruck eines Gewässers, wird also nicht nur durch die Inhaltsstoffe im Wasser, sondern auch bereits durch die chemische Zusammensetzung des darüber befindlichen Luftraumes bestimmt.

Hab die entsprechenden Formel grad nicht da *flöt*
aber hier kann man sich einlesen zum Thema
http://www.google.de/search?hl=de&q=lichtbrechung+Fa…

Grüssle
Suse

Ergängung
Hallo,

P.S.: Dass die Farbe eines Meeres durchaus nicht nur an der
Sonneneinstrahlung liegt, erkennt man schon an dem Namen
„Schwarzes Meer“. Dazu wikipedia: Eine verbreitete Deutung
zur Erklärung der „Farbe“ des Meeres geht auf das Vorkommen
besonders vieler sulfidogener Bakterien zurück, die durch ihre
Sulfat reduzierende Aktivität Eisensulfid ausscheiden, welches
das Wasser schwarz färbt.

Man muss gar nicht so weit fahren, ‚buntes‘ Wasser findet sich auch in Deutschland. Der Blautopf bei Ulm (http://de.wikipedia.org/wiki/Blautopf) ist ein wunderbares Beispiel.
Gruß
loderunner

Ergänzung, nicht Ergängung! :wink: (owt)
-nix-

Ostsee und Nordsee sind bei richtigem Licht auch blau.

Ostsee und Nordsee sind bei richtigem Licht auch blau.

Ja zum Beispiel bei blauem Licht